












|
|
Herzsprung, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal am Fuße des Kirchenhügels: halbrunder Unterbau aus Feldsteinen mit aufgesetztem Findling mit
en Inschriften des 1. Weltkriegs, gekrönt von einem Feldstein mit eingraviertem Eisernen Kreuz, darunter die
später angebrachte Metalltafel mit den Namen des 2. Weltkriegs; Gedenktafel 1. Weltkrieg in der Kirche;
deutsches Soldatengrab; polnisches Soldatengrab

Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg: 1914-1918 starben fürs Vaterland
Denkmal 2. Weltkrieg: 1939-1945 den Gefallenen und Vermißten zur Erinnerung
Tafel 1. Weltkrieg: 1914-1918 Ihren im Weltkriege gefallenen Helden gewidmet von den Angehörigen
der Gefallenen (Namen) Niemand hat größere Liebe denn die, dass er sein Leben lasset
für seine Freunde. Polnisches Soldatengrab: Ruhm und Ehre den Helden des antifaschistischen
Widerstandskampfes. Hier sind 3 polnische Fallschirmspringer beigesetzt, die um die Befreiung der Heimat
kämpften.
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
OTTO
|
Michael
|
Herzsprung
|
09.01.1871 Andenay
|
ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
ALBRECHT
|
Richard
|
27.04.1889
|
18.05.1915 Russland
|
|
Reservist
|
FÜLLGRAF
|
Otto
|
22.04.1889
|
07.08.1915 im Laz.
|
|
Grenadier
|
GENZ
|
Hermann
|
01.10.1896
|
12.08.1916 Russland
|
|
Gefreiter
|
HOLZ
|
Rudolf
|
31.01.1893
|
01.03.1916 Frankreich
|
|
Ers. Res.
|
JOSEPH
|
Karl
|
27.04.1881
|
10.10.1915 Frankreich
|
|
Ers. Res.
|
KREMP
|
Franz
|
24.12.1884
|
11.06.1918 Frankreich
|
|
Landstm.
|
LORENZ
|
Hermann
|
01.10.1871
|
03.10.1915 Russland
|
|
Pionier
|
LÜDECKE
|
Emil
|
25.10.1893
|
10.11.1914 Belgien
|
|
Unteroffizier
|
MÜLLER
|
Arnold
|
06.07.1888
|
26.08.1916 Frankreich
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast (Frankreich)
|
Sergeant
|
PETERS
|
Adolf
|
02.12.1885
|
10.01.1917 Russland
|
|
Wehrmann
|
RÖWE
|
Otto
|
22.08.1885
|
28.10.1914 Belgien
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BOCHINSKI
|
Gustav
|
|
|
|
Obergefreiter
|
BORK
|
Erich
|
21.10.1907 Herzsprung
|
14.03.1945 in Wermten, Heiligenbeil
|
Kriegsgrab bei : Wermten (Rußland)
|
|
BORK
|
Werner
|
|
|
|
|
BÜNGER
|
Walter
|
|
|
|
|
ELEND
|
Fritz
|
|
|
|
Grenadier
|
FANO
|
Ernst
|
10.02.1926 Paris
|
12.11.1944 Deutschland
|
Gedenken nur auf Familiengrab, ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Emmendingen
|
|
FRIESKE
|
Otto
|
07.09.1923
|
17.01.1945 vermisst in Russland
|
Gedenken nur auf Familiengrab, im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka vermerkt
|
Grenadier
|
GAWER
|
Werner
|
10.09.1926 Herzsprung
|
02.04.1945 Deutschland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kraichtal-Unteröwisheim
|
|
HOLZ
|
Helmut
|
|
|
|
|
KANNWISCHER
|
Erdmann
|
|
|
|
|
KAPING
|
Paul
|
|
|
|
|
KASSE
|
Hans
|
|
|
|
|
KOPPE
|
Paul
|
|
|
|
|
KUDE
|
Alfred
|
|
|
|
|
LEMKE
|
Werner
|
|
|
|
|
LEPPIN
|
Franz
|
|
|
|
|
LÜCK
|
Martin
|
|
|
|
Gefreiter
|
MEWES
|
Gerhard
|
02.11.1922 Herzsprung
|
18.06.1943 westlich Ssemenowka
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Charkow (Ukraine) verzeichnet
|
Obergefreiter
|
MÜLLER
|
Gerhard
|
28.06.1917 Herzsprung
|
29.09.1944 im Parroy Wald (Lothringen) vermisst
|
Grablage nicht bekannt
|
Obergefreiter
|
MÜLLER
|
Werner
|
16.04.1915 Herzsprung
|
20.02.1942 Wyjemka Bahnhof
|
Grablage nicht bekannt
|
|
NIECKLISCH
|
Willi
|
|
|
|
Oberfeldwebel
|
RAUHÖFT
|
Erich
|
10.01.1915 Herzsprung
|
20.01.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Strausberg bei Berlin
|
|
ROTHER
|
Heinrich
|
|
|
|
Unteroffizier
|
SCHÜPPSCHECK
|
Richard
|
18.01.1922 Herzsprung
|
13.04.1944 Marcauti
|
Kriegsgrab bei Marcauti (Moldawien)
|
|
SELLE
|
Walter
|
|
|
|
|
TUCH
|
Martin
|
|
|
|
|
VIERJAHN
|
Otto
|
|
|
|
|
WEBER
|
Otto
|
|
|
|
Die Gedenktafel für die Gefallenen des 2. Weltkriegs wurde erst im Jahre 2010 angebracht. Das deutsche
Soldatengrab hat keine Inschriften. Es sind dort mehrere Soldaten bestattet. Ein Name soll bekannt sein.
Nachforschungen danach laufen und Ergebnisse dazu können hoffentlich bald nachgereicht werden. Gleiches
gilt für die verschwundenen Gedenktafeln für Gefallenen vor 1871, die sich noch im Ort befinden
könnten. Die Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs enthält viel mehr Daten als das
Denkmal (Dienstgrade, Geburtsdaten, Todesort).
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Oktober 2004, Ergänzung 01.03.2013
Beitrag von: Denkmal 1.WK - Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de),
Ergänzung R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2004 H. Klatt, 2013 R. Krukenberg
|