












|
|
Tornow, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16866
Soldatengrab
Inschriften:
Hier ruht in Gott unser lieber einziger Sohn (Name) Du warst unser ganzes Glück und unsere Hoffnung. Deine Eltern.
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
BUSCH
|
Artur
|
04.07.1923 Lubowisch
|
28.01.1945 Gulbji bei Preckuln Lazarett - Lettland
|
Schwer verwundet vor Leningrad, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Saldus - Lettland
|
Solödat
|
KLEIN
|
Kurt
|
03.10.1928 Bodental
|
22.04.1945 bei Nürnberg
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Treuchtlingen
|
Obergefreiter
|
KLEIN
|
Willi
|
11.04.1922 Bodental
|
16.11.1944 H.V.Pl. Salgtarjan
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs - Ungarn
|
|
WITLER
|
Albert
|
|
|
Anfang des Krieges gefallen, wurde in Tornow bestattet
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GERTH
|
Herbert
|
11.01.1926 Hamburg
|
05.05.1945, Tornow
|
Nach Ergebung erschossen
|
Der Grabstein für den bei Tornow gefallenen H. Gerth wurde von seinen Eltern errichtet und ist durch Text und Erscheinung nicht als Soldatengrab zu erkennen. Er ist auch nicht beim Volksbund gelistet. Im Soldatengrab befinden sich zwei weitere unbekannte deutsche Soldaten, gefallen Ende April 1945, die im Wald nach Ergebung erschossen wurden (wahrscheinlich Angehörige der Waffen-SS). Die Gräber dieser beiden Gefallenen sind überhaupt nicht erkenntlich Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de A. Busch ist Angehöriger von 1945 angesiedelten Vertriebenen. Quelle der Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs: Herr Klein, Frau Kersten
Datum der Abschrift: 01.09.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|