












|
|
Süderlügum, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
PLZ 25923
Koordinaten: 54° 52‘ 22“ N / 8° 54‘ 26“ E
Auf dem Kirchhof in Süderlügum das Ehrenmal für die 44 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges aus dem
Kirchspiel, auf der Spitze die Plastik eines Stahlhelmes. Vor dem Ehrenmal die Namen der 56 Opfer des Zweiten
Weltkrieges auf kleinen Findlingen.
Inschriften:
Zum bleibenden Gedächtnis für die im Weltkriege 1914-18 Gefallenen des Kirchspiel
Süderlügum. Ewiger Friede
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
aus
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
KNUDSEN
|
Andr. Pet.
|
Süderlügum
|
Schlesw.Inft.Reg.Nr.84
|
Quelle: Obelisk in Tondern
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum /aus
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANDERSEN
|
Karl
|
30.06.1878 / Süderlügum
|
03.09.1915
|
|
|
BLOCK
|
Edlef
|
26.08.1877 / Süderlügum
|
10.09.1915
|
|
|
BOSSEN
|
Jakob
|
17.09.1894 / Süderlügum
|
06.06.1915
|
|
|
CARSTENSEN
|
Broder
|
05.03.1894 / Süderlügum
|
17.02.1917
|
|
|
CARSTENSEN
|
Hans
|
19.02.1887 / Ellhöft
|
18.07.1916
|
|
|
CARSTENSEN
|
Momme
|
29.08.1875 / Süderlügum
|
23.07.1918
|
|
|
DIEDRICHSEN
|
Andreas
|
25.10.1887 / Wimmersbüll
|
02.09.1918
|
verm.
|
|
EHLERS
|
Karl H.
|
03.09.1893 / Süderlügum
|
06.07.1916
|
|
|
FEDDERSEN
|
Hermann
|
29.11.1895 / Wimmersbüll
|
10.05.1916
|
|
|
FEDDERSEN
|
Martin
|
01.01.1890 / Wimmersbüll
|
25.05.1917
|
|
|
FEDDERSEN
|
Sönke
|
25.03.1897 / Wimmersbüll
|
23.07.1918
|
|
|
GERDAWISCHKE
|
Fritz
|
31.12.1892 / Süderlügum
|
31.07.1915
|
|
|
GERDAWISCHKE
|
Gustav
|
28.10.1889 / Süderlügum
|
13.09.1914
|
verm.
|
|
HANSEN
|
|
19.09.1893 / Süderlügum
|
09.02.1915
|
Angehörige: Sophie HANSEN 25.05.1887-11.05.1917
|
|
HANSEN
|
Hans
|
17.07.1883 / Süderlügum
|
26.01.1919
|
|
|
HANSEN
|
Hans B.
|
30.07.1898 / Süderlügum
|
26.09.1917
|
|
|
HANSEN
|
Wilhelm
|
05.11.1894 / Süderlügum
|
19.06.1916
|
|
|
HATTESEN
|
Christian
|
03.10.1882 / Böglum
|
17.09.1914
|
|
|
HOLLENSEN
|
Peter
|
Süderlügum
|
05.06.1915
|
|
|
JAKOBSEN
|
Sievert
|
21.06.1878 / Süderlügum
|
03.09.1915
|
|
Vizewachtmeister
|
JENSEN
|
Johannes
|
03.03.1891 Süderlügum
|
08.05.1918
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wuppertal, Block 13 Grab 371
|
|
JOHANNSEN
|
Hans
|
25.09.1877 / Süderlügum
|
11.02.1916
|
|
|
JÜRGENSEN
|
Hans
|
08.10.1887 / Süderlügum
|
20.05.1916
|
|
|
LORENZEN
|
Ludwig
|
22.09.1883 / Wimmersbüll
|
24.10.1914
|
|
|
LÜTZEN
|
Peter
|
10.05.1895 / Süderlügum
|
05.11.1915
|
|
|
MARLOTH
|
Heinrich
|
30.11.1883 / Süderlügum
|
12.01.1915
|
|
|
MATZEN
|
Andreas
|
03.06.1893 / Süderlügum
|
31.10.1914
|
|
|
MYLIN
|
Karl N.
|
20.05.1887 / Böglum
|
15.04.1917
|
|
|
NIELSEN
|
Broder
|
15.02.1899 / Ellhöft
|
13.04.1917
|
|
|
OTTSEN
|
Andreas
|
02.01.1892 / Ellhöft
|
08.11.1916
|
verm.
|
|
PAULSEN
|
Hans
|
13.04.1886 / Böglum
|
04.10.1915
|
|
|
PETERSEN
|
Nicolai
|
03.10.1889 / Ellhöft
|
07.03.1915
|
|
|
PETERSEN
|
Peter
|
04.02.1892 / Süderlügum
|
20.09.1914
|
|
|
RASMUSSEN
|
Johann
|
12.09.1895 / Süderlügum
|
10.02.1918
|
|
|
RIEBER
|
Hans
|
29.04.1893 / Böglum
|
18.06.1916
|
|
|
ROGALSKI
|
Friedrich
|
19.04.1894 / Süderlügum
|
26.02.1916
|
verm.
|
|
ROGALSKI
|
Hans
|
27.01.1891 / Süderlügum
|
17.11.1914
|
|
|
TETENS
|
Bruno
|
01.08.1898 / Süderlügum
|
13.04.1918
|
|
|
TETENS
|
Ferdinand
|
11.09.1885 / Süderlügum
|
10.09.1914
|
|
Wehrmann
|
TETENS
|
Leopold
|
06.05.1877 / Süderlügum
|
22.06.1917 22.05.1917
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sissonne, Block 2 Grab 960
|
|
THIESEN
|
Heinrich
|
18.09.1893 / Süderlügum
|
20.12.1914
|
|
|
TÜCHSEN
|
Carl
|
10.09.1885 / Süderlügum
|
28.10.1918
|
|
|
TÜCHSEN
|
Hans
|
17.09.1883 / Süderlügum
|
17.04.1917
|
|
|
TÜCHSEN
|
Lorenz
|
24.11.1895 / Süderlügum
|
16.04.1918
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort / aus
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANDERSEN
|
|
05.10.1913
|
|
Angehörige (Böglum): Johanne ANDERSEN geb. HOLT 21.03.1885 (Uberg)-14.02.1960; Peter N. ANDERSEN 02.12.1878 (Aventoft)-26.08.1963
|
|
ANDRESEN
|
Andreas
|
1917
|
1940 Frankreich
|
|
|
ANDRESEN
|
Christian
|
1913
|
1940 Belgien
|
|
|
ANDRESEN
|
Mathias Chr.
|
1907
|
1944 Russland
|
|
|
ANDRESEN
|
Mathias H.
|
1920
|
1944 Krosnow
|
|
|
BESTMANN
|
Bertold
|
1906
|
1943 Russland
|
|
|
BUCKS
|
Otto
|
1903
|
1945 Frankreich
|
|
|
BUSSE
|
Erich
|
1904
|
1945 Berlin
|
|
|
CARSTENSEN
|
Christian
|
1921
|
1941 Russland
|
|
|
CARSTENSEN
|
Momme
|
1914
|
1945 Pillau
|
|
|
CHRISTENSEN
|
Nicolaus
|
1905
|
1945 Russland
|
|
|
CHRISTIANSEN
|
Carsten
|
1912
|
1941 Russland
|
|
Schütze
|
CHRISTIANSEN
|
Christian
|
31.07.1920 Süderlügum
|
30.07.1941 Sabolobje
|
|
|
DALLMANN
|
Richard
|
1925
|
1944 Belgien
|
|
Schütze
|
DIEDERICHSEN
|
Broder
|
26.02.1921 Süderlügum
|
27.02.1942 Russland , Feodosia
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sewastopol, Bl.6 Rh.8 Grab 530
|
Obergefreiter
|
FUCHS
|
|
|
|
Angehörige: Hedwig FUCHS geb. ANDREE 16.03.1915-27.01.1972
|
|
GRABENER
|
Johannes
|
1919
|
1941 Kreta
|
|
|
GROSSE
|
Peter Chr.
|
1909
|
1941 Russland
|
|
|
GUSE
|
Karl
|
1912
|
1944 Ungarn
|
|
|
HANSEN
|
Peter
|
1922
|
1945 Ungarn
|
|
|
HANSEN
|
Sönke
|
1927
|
1946 Polen
|
|
|
HARTWIGSEN
|
Willy
|
1919
|
1945 Russland
|
|
|
HERRMANN
|
Reinhold
|
1927
|
1945 Ostpr.
|
|
|
HINRICHSEN
|
Peter Chr.
|
1913
|
1947 Russland
|
|
Unteroffizier
|
JACOBSEN
|
Albert
|
21.04.1912
|
19.03.1945 Rott
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Montabaur, Grab 598
|
|
JACOBSEN
|
Gustav M.
|
1924
|
1944 Italien
|
|
|
JACOBSEN
|
Jonny
|
1920
|
1943 Russland
|
|
Soldat
|
JACOBSEN
|
Jürgen
|
21.10.1926 Süderlügum
|
25.01.1945 Ostpr. , H.V.PL. 2, 18
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Radostowo - Polen
|
|
JACOBSEN
|
Paul Chr.
|
1920
|
1944 Russland
|
|
|
JACOBSEN
|
Sönke A.
|
1920
|
1944 Samland
|
|
|
JANNS
|
Alfred
|
1913
|
1942 Russland
|
|
|
JOHANNSEN
|
Hans Chr.
|
1912
|
1943 Russland
|
|
|
JOHANNSEN
|
Peter
|
1905
|
1945 Russland
|
|
|
KÄHDING
|
Otto
|
1912
|
1942 Russland
|
|
|
KÜHN
|
Hans-Werner
|
13.05.1920
|
11.02.1943 Stalingrad
|
verm.
|
|
LORENZEN
|
Christen
|
1916
|
1938 auf See
|
|
|
LORENZEN
|
Marius N.
|
1909
|
1944 Lettland
|
|
|
LORENZEN
|
Uwe
|
1920
|
1945 Kurland
|
|
|
MATZEN
|
Emil
|
1909
|
1944 Russland
|
|
|
MÖLLER
|
Willi
|
1914
|
1941 Russland
|
|
|
MUMBERG
|
Kurt
|
1912
|
1944 Estland
|
|
|
NIELSEN
|
Nis Wilhelm
|
1921
|
1944 Belgien
|
|
|
NISSEN
|
Martin
|
1920
|
1946 Russland
|
|
Sonderführer
|
NISSEN
|
Nicolai
|
24.06.1894 Süderlügumfeld
|
14.04.1942 Rußland , Feldlaz.mot.25 in Orel
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orel - Rußland
|
|
OTTSEN
|
Heinrich
|
1923
|
1944 Frankreich
|
|
|
OTTSEN
|
Peter
|
1921
|
1941 Russland
|
|
|
PAULSEN
|
Martin
|
1923
|
1942 Russland
|
|
|
PAULSEN
|
Wilhelm
|
1915
|
1941 Russland
|
|
|
PETERSEN
|
Eduard
|
1905
|
1944 Russland
|
|
|
PETERSEN
|
Georg W.
|
1907
|
1941 Russland
|
|
|
PREHN
|
Willy
|
24.09.1918
|
Herbst 1945
|
|
|
REHDERS
|
Fritz
|
1902
|
1945 Berlin
|
|
|
RISSICK
|
August
|
1900
|
1944 Kurland
|
|
Gefreiter
|
SCHAU
|
Martin
|
17.06.1910 Seth
|
14.03.1942 Russland , Koschkino
|
sein Grab derzeit noch: Koschkino / Raum Twer - Rußland
|
|
SELL
|
Paul
|
16.08.1898
|
06.03.1945
|
verm.; Angehörige: Anna SELL geb. KÜSTER 10.09.1897-22.12.1967
|
|
SÖNNICHSEN
|
Herbert
|
1925
|
1945 Polen
|
|
|
STEFFENS
|
Heinrich
|
1921
|
1941 Russland
|
|
|
STOLDT
|
Hans
|
1922
|
1945 Ostpr.
|
|
Obergefreiter
|
WINTER
|
Christian
|
26.11.1911 Süderlügum
|
16.10.1944 Libau , b.Zwani, H.V.Pl.
|
Angehörige: Sönnich P. WINTER 23.07.1880-25.07.1961; Caroline WINTER geb. THULLESEN 06.08.1890-16.04.1974
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In grüner Schrift Ergänzungen von privaten Grabsteinen auf dem Friedhof.
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch.
Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: Juni 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|