Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Rägelin, Gemeinde Temnitzquell, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16818

1.WK: In der Ortsmitte vor der Kirche Obelisk mit Inschriften (26 Namen 1. Weltkrieg) auf drei Seiten
1. WK: Gedenkblatt in Kirche
2. WK: KZ Opfer Gedenkstein

Inschriften:

1.WK:
(Eisernes Kreuz / beschädigt) „1914-1918 Ihren gefallenen Helden Die dankbare Gemeinde“
Späterer Zusatz:
„Die Toten der Weltkriege mahnen zum Frieden“


Gedenkblatt:
„1914-1918. Kriegs Chronik des Kriegervereins Rägelin, Krs. Ruppin. Obige Kriegs Teilnehmer kämpften ruhmvoll gegen 31 Völker der Welt in folgenden Schlachten und Gefechten.
Westfront: in Lothringen, von Nancy-Epinal, bei Verdun u. an der Somme, in Flandern, bei Arras u. La Bassee, bei Ypern, in der Champange, bei Soissons, a. d. Aisne u. Umarne, in Oberelsass
Ostfront: bei Przemysl, Brest-Litowsk, Warschau, Liv - und Kurland, Riga, Finnland, i. d. Ukraine, am roten Turmpass, Felgzug gegen Rumänien, Kampf a. Sereth u. Susita
Südfront: am Isonzo, in den Dolomiten, in den Julischen Alpen, bei Udine, bei Cividale, a. Tagliamento und an der Piave, Feldzug gegen Serbien, in Mazedonien, in Palästina
Den tapferen Verteidigern unserer Heimat sei diese Chronik in unauslöschlichem Dank gewidmet zum steten Gedenken aller Zeiten“

KZ Opfer:
„Den Opfern des Todesmarsches vom KZ Sachsenhausen, April 1945.“

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Obelisk)

Name

Vorname

Todesdatum

Bemerkungen

BORCHERT

Wilh.

1914

 

DÜNOW

Wilh.

1917

 

FÜLSTER

Alb.

1915

 

GENDKOW

Emil

1915

 

GENDKOW

Karl

1917

 

HARDORT

Karl

1915

 

HARDORT

Wilh.

1914

 

KOLREP

Franz

1915

 

KOSOW

Ernst

1915

 

KREMP

Otto

1915

 

KRÖCHER

Franz

1916

 

LÖTZSCH

Paul

1918

gest.

MÖDEBECK

Alfr.

1917

 

MÜLLER

Otto

1915

 

MÜLLER

Wilh.

1916

 

RAUHÖFT

Herm.

1918

gest.

RENSCH

Fr.

1917

 

SCHEIL

Erich

1916

 

SCHLATKE

Otto

1914

 

SEIFFERT

Georg

1915

 

SPIELHAGEN

Rud.

1916

 

WEGENER

Wilh.

1917

verm.

WERNICKE-DARSIKOW

Herm.

1916

 

WESTPHAL

Paul

1915

 

WIESE

Waldem.

1917

 

ZANDER

Friedr.

1915

 

1. Weltkrieg (Gedenkblatt - Kriegsteilnehmer)

Name

Vorname

BARTEL

Hermann

BEELITZ

Karl

BOLO

Emil

BRENDICKE

Richard

BRENNICKE

Otto

BUCHHOLZ

Hermann

BUCHHOLZ

Karl

BUDSCHACK

Reinhold

DITTMANN

Paul

DRESSLER

Otto

EBEL

Emil

EBELT

Hermann

FREIER

Friedrich

FÜLLGRAF

Hermann

FÜLSTER

Emil

FÜLSTER

Karl

GÄDKE

Ewald

GRELL

Wilhelm

GÜNTHER

Emil

HAHN

Franz

HEISE

Otto

HELWIG

Otto

HERM

Gustav

HOFFMANN

Herm.

HÜBNER

Wilhelm

JÄGER

Otto

JÖRDENS

Karl

KAELICKE

Emil

KÄMER

Albert

KELCH

Wilhelm

KLIEM

Rudolf

KOCH

Erich

KOCH

Wilhelm

KOLREP

Wilhelm

KRANICH

Benno

LANGE

Oswald

LAWRENS

Albert

LÜDICKE

Rudolf

MANTAU

Traugott

MÖDEBECK

Herm.

MÖDEBECK

Rudolf

MÖDEBECK

Wilhelm

MÖLLER

Paul

MÜCKE

Friedrich

MÜLLER

Karl

MÜLLER

Wilhelm

PAPENBROCK

Emil

PAPENBROCK

Franz

RANUN

Paul

RENSCH

Otto

RIEDEL

Bruno

SALOMO

Ernst

SCHÄFER

Bernhard

SCHAFFRATH

Franz

SCHLÄFKE

August

SCHLÄFKE

Erich

SCHLÖTTKE

Erich

SCHLÖTTKE

Hermann

SCHLÖTTKE

Karl

SCHRAMM

Alfred

SCHRAMM

Gustav

SCHULZ

Arnold

SCHWARZHANS

Gustav

SCHWARZHANS

Otto

SICCORA

Paul

SIMON

Otto

SKÄHR

Gustav

SPIELHAGEN

Albert

STABENOW

Gustav

STÖFFIN

Albert

STÖFFIN

Hermann

STRENGE

Otto

THIEDE

Wilhelm

WENK

Adolf

WOLLHERR

Karl

WÜSTENBERG

Otto

2. Weltkrieg (Gefallene)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Zoll Assistent

BUCHHOLZ

Hermann

31.03.1891 Rägelin

18.01.1945 Lentschütz

Im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Mlawka – Polen vermerkt

Pionier

BUTSCHAK

Harald

29.08.1927 Rägelin

08.12.1944 Hürtgenwald - Deutschland

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Hürtgen

Obergefreiter

EBELL

Helmut

03.11.1913 Rossow

30.01.1942 Kusemkino - Russland

Ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Korpowo

GRAF

Hans

Gefreiter

HAHN

Franz

25.04.1920 Rägelin

12.03.1942 Kusjmino

Kriegsgrab bei Worobjewo - Rußland

Pionier

HIMBURG

Friedrich

14.02.1920 Rägelin

30.04.1941 Tobruk 3 km südl.Höhe 209

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk - Libyen

HIMBURG

Otto

Füsilier

KAELICKE

Heinz

21.11.1923 Rägelin

22.07.1943 bei Schlüsselburg - Russland

im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sologubowka vermerkt

KIENAST

Gustav

Gefreiter

KLIEM

Berthold

29.11.1921 Rägelin

29.02.1948 Kgf. Lager bei Murmansk

Kriegsgrab bei Murmansk - Rußland

KLIEM

Rudolf

Grenadier

KOCH

Alfred

18.06.1912 Rägelin

00.04.1945 Kgf. Lager Armawir

Kriegsgrab bei Armawir - Rußland

Gefreiter

KOCH

Helmut

02.11.1923 Rägelin

20.07.1943 Lager Tuchowitz

Kriegsgrab bei Pskow - Rußland

KREMP

August

LAWRENZ

Erwin

LAWRENZ

Werner

MÖDEBECK

Oskar

MÜLLER

Walter

MÜLLER

Willi

PAHL

Ernst

Gefreiter

PAPENBROCK

Erhard

21.12.1925 Rägelin

10.12.1944 bei Hoffen - Frankreich

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains.

Obergefreiter

RAMIN

Erich Richard Paul

20.08.1917 Rägelin

08.10.1942 bei Malgobek

Kriegsgrab bei Mosdok - Rußland

RAMP

Waldemar

REINICKE

Ewald

REUTER

Johannes

RICHTER

Walter

RIPPA

Walter

Gefreiter

SALOMO

Werner Karl Ernst

29.05.1921 Rägelin

28.11.1942 bei Wasnewo

Ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Rshew

SCHÄFER

Reinhold

SCHMOCK

Richard

SCHULZ

Arnold

SCHWARZHANS

Martin

11.05.1917

01.01.1945 bei Driegelsdorf, Lyck vermisst

Im Gedenkbuch des Friedhofes Bartossen / Bartosze vermerkt

THIEDE

Hubert

WÜSTENBERG

Franz

Stabsgefreiter

WÜSTENBERG

Otto

02.05.1917 Rägelin

18.11.1944 Gyöngyös - Ungarn

im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Budaörs verzeichnet

ZANDER

Emil

ZANDER

Helmut

Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs von Herrn Herzlieb.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
Auf dem Friedhof befindet sich auch ein Soldatengrab für einen Unbekannten Gefallenen von 1945, das nicht gekennzeichnet ist.

Datum der Abschrift: Oktober 2003 (Obelisk 1.WK), Ergänzung 01.03.2012

Beitrag von: Uwe Schärff (Obelisk 1.WK), Ergänzung R. Krukenberg
Foto © Uwe Schärff (Obelisk 1.WK), Ergänzung 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten