












|
|
Liebenthal, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal 1. Weltkrieg in Form einer Granitstele, gekrönt von einem Eisernen Kreuz und Seitenflügeln aus
gemauerten Feldsteinen
Inschriften:
Im Weltkrieg 1914-1918 fielen
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Landstm.
|
FEHLHABER
|
Willi
|
06.07.1916
|
Leut. d. R.
|
FRAHM
|
Emil
|
16.08.1918
|
Gefr.
|
FUNK
|
Alfred
|
15.10.1918
|
Gefr.
|
GÄDEKE
|
Emil
|
20.08.1918
|
Kür.
|
HASSELBRINK
|
Ernst
|
09.09.1918
|
Wehrm.
|
LAU
|
Otto
|
05.11.1914
|
Musk.
|
SCHMIDT
|
Erich
|
08.05.1916
|
Landstm.
|
ZIEMS
|
Rich.
|
26.05.1916
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BUSSE
|
Heinz
|
|
|
|
|
DAEBEL
|
Erich
|
|
|
|
|
DUBSLAFF
|
Wilhelm
|
|
|
|
Kanonier
|
GARDEMIN
|
Erhard
|
30.04.1922 Wittenberge
|
25.03.1945 Anhausen
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuwied
|
|
GARNATZ
|
Paul
|
|
|
|
|
HASSELBRINK
|
Walter
|
|
|
|
|
JAHN
|
Hermann
|
|
|
|
|
JAHN
|
Horst
|
|
|
|
Unteroffizier
|
KIEBACK
|
Berthold
|
16.08.1921 Friedlitz
|
28.02.1945 Bayern
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bamberg
|
|
KIEBACK
|
Henry
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Herbert
|
|
|
|
|
PIENKOSS
|
Friedrich
|
|
|
|
|
SCHACHT
|
Walter
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Gerhard
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Paul jr.
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Paul sen.
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHRAMM
|
Johannes
|
11.04.1909 Liebenthal
|
13.07.1945 Kgf. Lag. Turan - Jugoslawien
|
Kriegsgrab bei Turan - Kroatien
|
|
SCHULZ
|
Artur
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHULZ
|
Wilhelm
|
12.04.1919 Liebenthal
|
19.02.1942 Ssashnoje
|
Kriegsgrab bei Gostischtschewo - Rußland
|
|
TÖPPER
|
Heinz
|
|
|
|
|
WEIMANN
|
Willi
|
|
|
|
|
WERTH
|
Heinz
|
|
|
|
|
ZANDER
|
Wilhelm
|
17.10.1903
|
|
Im Gedenkbuch des Friedhofes Bartossen / Bartosze – Polen vermerkt
|
Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs entstammen dem Gemeindeblatt des Pfarramtes Papenbruch von 1995.
Zusätzliche Informationen in blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
Datum der Abschrift: 01.03.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|