Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16833

Denkmal 1. Weltkrieg aus gemauerten Ziegeln, mit 2 Namenstafeln und weiteren in die Ziegel eingelassenen Namen, in der Kirche ein Schrein mit den Namen der Gefallenen des 2. Weltrkriegs; Kriegsteilnehmer Ordenskästen 1815, 1866-71, Soldatengräber


Inschriften:

Denkmal 1813-15: Dem ehrenden Angedenken der im Kriege 1813-1815 für Freiheit und Vaterland Gefallenen aus dem Havellande und der Grafschaft Ruppin, insbesondere dem: …., errichtet 1914. Unter den Augen d. Prinzen Wilhelm v. Preußen fällt Leutnant Heinrich Bolte mit 89 Mann seines Bat. auf der Höhe ….. Ronvoy (?) a. 30. März 1814
Denkmal 1. Weltkrieg: Den gefallenen Söhnen der Stadt Fehrbellin. Zum Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkrieges 1914 – 1918
Schrein 2. Weltkrieg: Zum Gedenken der Gefallenen des 2. Weltkrieges

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Leutn.

BOLTE

Heinrich

30.03.1814 Ronvoy?

12. Res. Inf. Rg. (No. 24)

Reg. Adj.

1813-1815 (Kriegsteilnehmer)

Name

Vorname

BEERBAUM

J.

BEHMER

Ch.

BUSCHOW

Ch.

BUSCHOW

G.

DRIESEL

C.

EBEL

C.

EBEL

W.

EWERT

C.

FÄNNERICH

C.

FIEDLER

M.

GELLHORN

G.

GRANZOW

F.

HAUCKS

C.

HERM

J.

HORST

F.

KAMMRATH

J.

KELCH

J.

KOBUSCH

G.

LEHMANN

F.

LOOSE

J.

LORENZ

F.

MESSOW

F.

MÜLLER

F.

NÜHSE

J.

PFISTER

F.

PIEPER

F.

PROTZ

C.

PROTZ

Ch.

PROTZ

F.

PROTZ

M.

RAHN

F.

REUSCHER

C.

REUTER

H.

RIBBE

G.

RÖLLING

F.

ROTHENBURG

F.

SCHMIDT

J.

SCHNITZER

F.

SCHNITZER

J.

SCHOCK

C.

SCHULZ

C.

SCHULZ

W.

SCHÜMER

C.

SEEFLUTH

F.

SIEBERT

F.

SIEBERT

F.

SPIELHAGEN

J.

TÄNIGES

C.

VINTZELBERG

A.

VOGELER

J.

VOSS

F.

WEGENER

L.

WEGENER

W.

WENDLAND

Ch.

WOLTER

F.

ZIEM

J.

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Füsilier

BECKER

Hermann Rudolf

Fehrbellin

14.08.1870 bei Metz

Musketier

TÄNIGES

August

Fehrbellin

18.08.1870 bei Gravelotte

Obergefreiter

ZIETHEN

Johann Friedrich Wilhelm

Fehrbellin

16.08.1870 bei Vionville

1864, 1866, 1870/71 (Kriegsteilnehmer)

Name

Vorname

Einheit

Bemerkungen

ARNDT

C.

BARENTHIN

C.

BORNHOLZ

A.

BREHE

C.

BUGE

F.

BUNZ

C.

DITTMANN

C.

DOMINICK

DROSTEL

W.

Zieten Husar

Fehrbellin

EICHLER

C

FRIESE

A.

GENZ

C.

24. Regt.

Fehrbellin

GERLING

G.

HAHN

C.

HERMANN

G.

HERRMANN

W.

HERZBERG

H.

KÖPPEN

W.

LAAHS

W.

MÄCKER

H.

MEIER

H.

NEYE

A.

PETER

Fr.

RIHNOW

C.

RÖNEFARTH

F.

ROSENTRÄGER

W.

RUSICKE

W.

24. Regt.

Feldberg

SCHULZ

A.

SCHULZ

W.

1. Weltkrieg

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

BARTEL

Hermann

BARTEL

Otto

BERNHEIM

Fritz

CKINGE

Franz Wilh.

CKINGER

Wilhelm

CZAJA

Conrad

DAHMS

Richard

DITTMANN

Fritz

DITTMANN

Georg

FRÄCKER

Otto

FRESE

Hermann

GLAGOW

Paul

GOLLING

Herm.

GOLLING

Otto

HARTMANN

Gustav

HENNING

Max

HERMANN

Alfred

HERZBERG

HÖFFLER

Richard

KNÜPPELHOLZ

Karl

KONDECK

Johannes

KREBS

Karl

KUNKEL

Otto

LANGE

Otto

MÄKER

August

MESSOW

Emil

MESSOW

Franz

MESSOW

Friedrich

MESSOW

Wilhelm

PAASCH

Hermann

PICKERT

Otto

PRANGE

Emil

RÖNNEFARTH

W.

RÜNNING

Rudolf

SCHILKE

Hans

SCHMAL

Hermann

SCHULZE

Georg

SCHWEPTNER

F.

SENFF

Franz

SETZERMANN

Arnold

SIEDOW

Hermann

SOELT

Emil

TAENIGES

Karl

TENAMBERGEN

Ernst

TERTOCHA

Hermann

WERSBITZSKY

K.

WIENECKE

August

WIEPRECHT

Gerhard

1919

WIST

Otto

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

ADAM

Ernst

1944 v.

Gefreiter

ANTELMANN

Alfred

23.10.1920 Fliederhorst b. Friesack

27.11.1942 Petelino - Russland

Pz. Regt. 22

ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Rshew

Gefreiter

ATTEMANN

Adalbert

26.06.1925 Dorpat

26.12.1944 Stabiu b. Schrunden - Lettland

Kriegsgrab in Pastorut bei Schrunden

Oberschütze

BALLNUS

Karl

25.11.1900 Wattenscheid

19.09.1941 bei Radomir

Lazarett, Blinddarmoperation, Lungenentzündung

BARM

Otto

1943 v.

BAUMGART

Wilhelm

1944

Unteroffizier

BEHRENS

Heinrich

23.02.1921 Kassel

28.07.1943 Troina , Sizilien - Italien

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Motta St.Anastasia

BRANDT

Werner

1940

Grenadier

BREBECK

Willi

03.06.1922 Fehrbellin

14.11.1942 bei Ssorokino

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland

Wachtmeister

BURRMANN

Paul

03.09.1907 Nitzow

13.10.1944 bei Aachen

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Eschweiler-Weisweiler

Obergefreiter

BUSCH

Otto

07.08.1914 Berlin

26.09.1942 sw. Kotluban bei Stalingrad

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka

Obergefreiter

COCHIUS

Wolfgang

02.12.1909

17.09.1944 Lettland

CORSEPIUS

Heinrich

01.01.1892

01.01.1945 vermisst bei Driegelsdorf , Lyck , Prostken - Ostpreussen

Im Gedenkbuch des Friedhofes Bartossen / Bartosze – Polen vermerkt

CORSEPIUS

Victor

1942

DAHMS

Wilhelm

1945 v.

Gefreiter

DITTMANN

Georg

28.03.1924 Fehrbellin

11.07.1943 Charkow

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Stabsfeldw.

DITTMANN

Werner

01.10.1911

23.11.1944 Dänemark

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Esbjerg - Dänemark

DRUS

Alfred

1945

FISCHER

Alfred

1943 v.

FISCHER

Eduard

1942

FLEISCHER

Erich

1944 v.

FLIEGNER

Fritz

1944

FRANKE

Emil

1941

Pak Schütze

GÄDEKE

Siegfried

07.04.1924 Gottberg

06.09.1943 bei Bryansk

Gefreiter

GARZ

Erwin

19.06.1922 Fehrbellin

08.04.1944 bei Korotkowitsche bei Shlobin

ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa - Belarus

GLADOW

Hermann

1944 v.

Gefreiter

GOTTSCHALK

Hermann

16.01.1910 Protzen

02.11.1944 bei Jase Karajenö - Ungarn

Obergefreiter

GRABO

Paul

03.05.1908 Feldberg

05.10.1943 bei Karbowka, südl. Gomel - Belarus

Kriegsgrab bei Peradelka am Dnjepr, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schatkowo - Belarus

Obergefreiter

GRAFFUNDER

Erich

20.08.1906 Fehrbellin

15.04.1944 Res. Laz. Univ. Klinik Lemberg

ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potylicz / Potelitsch - Ukraine

Jäger

GREDEL

Fritz

05.07.1926 Fehrbellin

06.08.1944 bei St. James - Frankreich

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny - Frankreich

GREINER

Engelbert

GRELL

Burkhard

1944

Wachtmeister

GRELL

Hans Jürgen

15.12.1917 Fehrbellin

28.10.1941 Feld.Laz. 664 Malojaroslawl

Kriegsgrab bei Malojaroslawez - Rußland

HECHT

Willi

Gefreiter

HEISE

Ernst

23.08.1916 Fehrbellin

27.05.1940 Merville

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon - Frankreich

HEISE

Otto

HIMBURG

Werner

HÜTTNER

Hans Joachim

Gefreiter

JANKE

Hans Fritz Hermann

09.05.1921 Fehrbellin

02.01.1943 H.V.Pl. Cholm

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland

Gefreiter

JENKE

Emil

15.01.1915 Zeuckritz

31.12.1943 Seowkrawnyj – Ukraine (Oset)

Kriegsgrab bei Loschkarewka, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Kirowograd – Ukraine verzeichnet

KABLITZ

Erwin

Gefreiter

KASSANKE

Walter

29.05.1921 Wordel

22.07.1942 Wassiljeschtschina

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland

KEIL

Werner

KLEIDATH

Heinz

Oberfeldw.

KLINGBEIL

Alfred

28.11.1918 Weilendorf / Warthe

08.08.1944 Jassy – Rumänien (Letcani)

im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Jassy / Iasi vermerkt

Obergefreiter

KLUTE

Kurt

21.01.1915 Weitmar

03.10.1942 Lazarett

lt. Kirchenbuch + Volksbund Karl, Kriegsgrab bei Stalino – Ukraine (Donezk)

KNOBLICH

Walter

KOETHER

Walter

KÖNNICKE

KÖPPEN

Fritz

KRIEG

Walter

KROLL

Max

KRUHS

Obergefreiter

LANGUSCH

Erwin

27.11.1919 Fehrbellin (lt. Kirchenbuch 27.02.1919)

01.03.1944 bei Pustoschka NW Newel

Kriegsgrab bei Pustoschka / Pskow - Rußland

LEUPOLD

Gefreiter

LINKE

Helmut

18.10.1910

23.02.1942 Ostfront

Kriegsgrab in Posana bei Leningrad

LIPPHARDT

Walter

Grenadier

LORKE

Günter

03.05.1927 Fehrbellin

20.12.1944 bei Stuhlweissenburg

Im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Szekesfehervar – Ungarn vermerkt (Kriegsgrab bei Bodajk)

Panzerschütze

MANN

Leo

26.12.1927

12.06.1946 Krankenhaus Demmin

an Kriegsverwundung, nur im Kirchenbuch aufgeführt

Unteroffizier

MARWITZ

Alexander von der

15.07.1910 Jena

28.11.1942 bei Belochwostowo

Vikar, Kriegsgrab bei Sytschewka - Rußland

Unteroffizier

MEHLMANN

Werner Gustav Hermann

05.09.1919 Fehrbellin

26.10.1942 südl. Strelizy (Demiansk)

Funktruppführer, Kriegsgrab bei Sorokino / Staraja Russa - Rußland

MEIER

Emil

Gefreiter

MEIER

Hans

24.02.1922 Fehrbellin

20.02.1941 St. Frieur – Bretagne – Frankreich (Lamballe)

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ploudaniel Lesneven - Frankreich

MEIER

Kurt

Obergefreiter

MESENBERG

Richard

17.11.1908 Berlin Lichtenberg

15.10.1943 Lazarett Berditschew

Art. Rgt.

29.09.1943 verwundet, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine

Grenadier

METHER

Ernst

10.06.1925 Tarnow

29.01.1944 Maniewicze

Kriegsgrab bei Kowel - Ukraine

METHER

Erwin

03.10.1922

30.01.1944 Kriwoj Rog

MIRSCH

Heinz

Reiter

MÜGGE

Friedrich

10.07.1925 Koppenbrück

03.02.1944 Perekop (Tartarengraben)

Kriegsgrab bei Kart –Kasak – Krim - Ukraine

OERTZEN

Günther von

24.07.1919

01.05.1943 bei Olschany bei Charkow vermisst

Im Gedenkbuch des Friedhofes Charkow – Ukraine vermerkt

Unteroffizier

OSSENKOPP

Gerhard

19.02.1913 Holzminden

04.02.1945 bei Skitten Krs. Bartenstein

Pastor, Kriegsgrab bei Skitno - Polen

OTT

Erich

Leutnant

PAETZOLD

Hermann

11.10.1919 Dechtow

00.03.1945 bei Heiligenbeil - Ostpreussen

PAPE

Fritz

Leutnant

PASCHE

Hans Paul

25.12.1919 Berlin

14.08.1943 Feldlazarett 34 mot. Briansk

Kriegsgrab bei Bryansk

Soldat

PASTOR

Alfred

22.05.1911 Berlin

01.05.1945 Deutschland

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laage

Soldat

PASTOR

Georg

07.4.1923

10.02.1943 Donezgebiet

Feldwebel

PETERS

Heinz Karl

03.03.1914

18.11.1944 Fortunato sw. Rimini

Kriegsgrab in Ranochia, ruht auf Kriegsgräberstätte in Futa-Pass - Italien

PETRUCK

Kurt

Obergefreiter

PILGRAMOWSKI

Paul

15.04.1913 Heinrichsdorf / Ostpreussen

18.11.1944 H.V.Pl. Sanko.1, 81 Ungarn

Kriegsgrab bei Szudokpuspöki, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Budaörs verzeichnet

PISCHEL

Günther

PRIEBE

Werner

Stabsgefreiter

REHFELD

Erich

01.02.1916 Berlin

07.03.1944 Kriwoj Rog

Kanonier

REINHOLZ

Carl

23.10.1900 Berlin

24.04.1942 Laz. Charkow

RISSMANN

Harry

Grenadier

RITTER

Gerhard

16.08.1925 Fehrbellin

26.04.1944 Lw. Ortslaz. Schloß Vinni bei Wesenberg

verwundet 18.04.1944, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wesenberg / Rakvere - Estland

RODEWALD

Otto

ROHR

Walter

1943 v.

RÖNNEFAHRT

Ernst

RÜDIGER

Adolf

1943

RÜDIGER

Edmund

1942 v.

Kraftfahrer

SCHILDBERG

Gustav

21.04.1911 Berlin

26.07.1944 bei Brest Litowsk

SCHMIDT

Albert

1942 v.

Obergefreiter

SCHRÖDER

Walter

27.07.1912 Fehrbellin

13.02.1943 bei Poltawa

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

SCHUBERT

August

1947

SCHULZ

Günther

1945 v.

Gefreiter

SCHULZ

Walter Helmut Otto

10.02.1922 Fehrbellin

26.11.1943 Korosten

Ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine

Pionier

SCHULZ

Wilhelm

28.02.1920 Fehrbellin

19.05.1941 Tobruk

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk - Libyen

SCHURBAUM

Ernst

1945 v.

SCHÜTZ

Adolf

1945 v.

SCHÜTZ

Max

1947

Obergrenadier

SEEGER

Willi

10.04.1909 Cammer

11.01.1945 bei Popowo Borowe (Nasielsk)

lt. Volksbund SÄGER, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka - Polen

Soldat

SEELING

Horst

14.10.1921

03.10.1943 Krementschug am Dnjepr

Obergefreiter

SIEDOW

Fritz

27.05.1908 Feldberg

27.03.1944 H.V.Pl. Dunajewce - Ukraine

Kriegsgrab bei Kamenez Podolsk (Dunajewzy)

Unteroffizier

SKODA

Gerhard

09.02.1913 Berlin

28.01.1944

Obergefreiter

STAAKE

Rudolf

24.07.1921 Sachwitz

17.10.1943 Polsuchi - Belarus

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schatkowo - Belarus

Leutnant

STEHMANN

Siegbert

09.04.1912 Berlin

18.01.1945 bei Kowala - Polen

Vikar, Kriegsgrab bei Kowala - Polen

Gefreiter

STELLMACHER

Fritz

nur im Kirchenbuch aufgeführt

SUBKE

Erich

17.11.1923

01.10.1942 vermisst bei Charkow

Im Gedenkbuch des Friedhofes Charkow – Ukraine vermerkt

Kraftfahrer (Oberschütze)

SUBKE

Kurt

13.06.1922 Roskow

13.04.1943 Feldlaz. Gr.Dtschld. Poltawa

Kriegsgrab bei Poltawa, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Füsilier

TANSCHEID

Rudolf

11.12.1923 Löbnitz

16.06.1942 Nikolajewka bei Charkow - Ukraine

Kriegsgrab bei Nevo Abramdrowka (Resnikowka)

TENAMBERGEN

Paul

19.02.1898

25.10.1940

Nur auf Familiengrab, mit Vermerk „Gestorben im Dienste für sein Vaterland“, Dr. vet.

TIETZ

Georg

03.12.1903

17.01.1945 bei Mietau

TROCHA

Fritz

1945

Krankenträger

TROCHA

Paul

16.06.1910 Kiefernrode

27.08.1943 Res. Laz. IX Breslau

Kriegsgrab bei Turza - Polen

TÜRKE

Helmut

1943 v.

VORMUNG

Alfred

25.07.1911 Herzfelde

04.12.1945 Deutschland

ruht auf der Kriegsgräberstätte Hanau-Klein Auheim.

Obergefreiter

WILDE

Wilhelm

08.01.1915 Feldberg

02.10.1944 bei Ciechana - Slowakei

Kriegsgrab bei Nizua Polenka, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Zborov – Slowak. Republik

WODTKE

Horst

1944

WOLFF

Fritz

1943 v.

Unteroffizier

ZANDER

Gerhard

28.09.1916 Berlin

17.03.1943 Feldlaz. Gorynewo H.V.Pl. - Russland

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nowgorod

Stabsfeldw.

ZERAHN

Heinz

29.09.1913 Krangen

11.06.1944 Focsany - Rumänien

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Focsani - Rumänien

ZERBST

Martin

1945

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

KELLER

Joseph (Jupp)

21.02.1920 Wiesbaden

01.05.1945

erschossen in Fehrbellin

Obergefreiter

LEUK

Johann

19.09.1910

01.05.1945

Grenadier

LIER

Otto

21.12.1927 Weissenborn

01.05.1945

Flg. Ers. Batl III

Volkssturm Mann

RÄTTIG

Georg

15.02.1888 Baersdorf

01.05.1945 Fehrbellin

Tod durch Fliegerbombe

Obergefreiter

RÖNNEFARTH

Ernst

01.08.1923

14.04.1945

Tot im Lazarettzug

Unteroffizier

RUBARTH

Josef

24.07.1911 Lippstadt

01.05.1945

SCHLIWINSKI

Johann

15.04.1906

12.02.1944

2. Weltkrieg (Kriegsopfer, nur im Kirchenbuch)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ANDERLEY

Otto

05.07.1886 Küdow

01.04.1945

Tod durch Fliegerbombe

COCHIUS

Karl

09.04.1896 Dreetz

01.05.1945 Fehrbellin

Kopfschuss bei der Besetzung

EHRENDREICH

Friedrich

28.11.1884

24.04.1945 bei Fehrbellin

aus Kremmen, von Tiefflieger getötet

Flieger

HEINZ

Erich

01.05.1945

gefallen

LADEWIG

Emil

23.03.1890

01.05.1945

Tod durch Fliegerbombe

PICKERT

Minna

09.08.1887

01.05.1945

geb. Mälzer, von Tiefflieger getötet

Auf dem Denkmal des 1. Weltkriegs sind die Namen die in den Ziegeln eingelassen sind, teilweise unleserlich, oder bei Restaurierung vielleicht falsch neu zusammengesetzt worden.
So befindet sich dort aus 2 Steinen zusammengefügt der Name CZAJA / ITZOW (wurde nicht in der Liste verwendet), und auch der aus 3 Steinen zusammengesetzte Name FRANZ / WILH./ CKINGE (hier in der Liste verwendet, aber wahrscheinlich falsch oder nicht komplett).
Im Schrein für die Toten des 2. Weltkrieges wurde der Mittelteil neu angefertigt, leider ohne die Sterbedaten wie auf den alten Seitenflügeln.
Aus dem Kirchenbuch konnten Daten von einigen Gefallenen ergänzt werden (in Schwarz). Viele Gefallene sind aber Angehörige von angesiedelten Vertriebenen und stehen nicht im örtlichen Kirchenbuch. Pastor Ossenkopp und die Vikare Marwitz und Stehmann wurden wie viele Mitglieder der Freikirchlichen Gemeinde Fehrbellin eingezogen, da sie Nazi-kritisch waren. Sie wurden anscheinend in kampfreiche Einheiten eingesetzt, Pastor Ossenkopp wurde kurz vor seinem Tod für die Verleihung der Nahkampfspange eingereicht.
Unter den Vermissten des 2. Weltkriegs wird auch Gerda Görke aufgeführt, sie ist aber viele Jahre nach dem Krieg wieder aufgetaucht.
Zusätzliche Informationen in blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
Auf dem Friedhof wurde 1945 auch ein unbekannter Soldat bestattet, dessen Grab nicht mehr existiert (er hatte das Soldbuch des 52 jährigen Karl Krumm bei sich, war aber eindeutig unter 30 Jahre alt)
Auf dem Marktplatz befand sich auch ein Denkmal zum Krieg 1870/71 mit den Namen der Gefallenen, Aufnahmen oder Niederschriften dieser Namen werden dringend gesucht.
Die Schaukästen mit den Orden und Medaillen der Kriegsteilnehmer 1813-15 und 1866-71 werden nicht öffentlich gezeigt, da schon einiges gestohlen wurde.

Datum der Abschrift: 01.03.2012

Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten