Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Dreetz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16845

Denkmal Stele 1864-1871, Denkmal Granit Stele 1. Weltkrieg, Gedenktafeln Kirche 1815 und 2. Weltkrieg, Denkmal Pyramide für Zwangsarbeiter mit 2 Metalltafeln

Inschriften:

Gedenktafel 1815: Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland 1913-1815:
Denkmal 1864-1871: Den tapferen Kriegern welche 1864, 1870 u. 71 im Kampfe für König und Vaterland gefallen sind zum Gedächtnis, errichtet von der Gemeinde Dreetz.
Denkmal 1. Weltkrieg: In Erinnerung an die Opfer der Weltkriege. Es starben im Weltkriege:
Gedenktafel 2. Weltkrieg: Im Gedenken an alle Opfer des II. Weltkrieges ….sowie alle Ungenannten, Vermissten, Verfolgten und Vertriebenen. Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei, noch Schmerz wird sein….Offenbarung 21,4.
Denkmal Zwangsarbeiter: Hier ruhen ausländische Opfer, die durch Unterdrückung und Gewalt in den Jahren von 1941-1945 zu Tode kamen. Ihnen zum Gedenken, uns zur Mahnung. Vergib uns unsere Schuld.

Namen der Gefallenen:

1813 - 1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

BELL

Friedrich

1815 bei Belle Aliance

Leib Reg.

BÖHL

Joh.

1815 In Hadermark

Leib Reg.

Artillerist

BRAND

Gottfried

1815 in Berlin

DAHMS

Joachim

18. Linien Inf. Reg.

Im Lazareth gestorben

Inf.

HAGEMANN

Gottf.

1815 in Königsberg

F.I.

HELM

Friedrich

1813 in Prag

Lm.

MEISNER

Andreas

1815 bei Wavre

RHINOW

Christian

Leib Reg.

WEBER

Friedr.

1815 bei Belle Aliance

Leib Reg.

ZILLMANN

Caspar

1813 bei Lützen

Leib Reg.

ZILLMANN

Friedrich

1815 bei Belle Aliance

Leib Reg.

1864-1871

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Sold.

BORCHERT

J. F. W.

19.12.187? i. Laz. b.Cassel

Gefr.

DAHLENBURG

Ferd.

Musk.

MÜLLER

C. F. W.

12.11.187? Dreetz

Reg. Nr. 64

Kanonier

REHFELD

Friedrich Wilhelm

Dreetz

18.08.1870 Verneville

Musketier

WEBER

Gottfried

Dreetz

16.08.1870 Vionville

Musk. Reg.

Musketier

WOLF

Friedrich W.

Dreetz

07.01.1871 Epuisay

Musk. Reg.

1. Weltkrieg

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

AHLGRIMM

Fried.

23.11.1914

In Russland

ALBRECHT

Rudolf

04.04.1916

In Frankreich und Belgien

BALL

Richard

14.06.1917

In Frankreich und Belgien

BALL

Wilhelm

30.11.1917

In Frankreich und Belgien

BIELEFELD

Ernst

09.08.1916

In Russland

BLUMENTHAL

Erich

08.10.1918

In Frankreich und Belgien

BOLLE

Rudolf

24.11.1914

In Russland

BORCHERT

Paul

30.08.1918

In Frankreich und Belgien

BORCHERT

Paul

16.08.1918

In Frankreich und Belgien

BRANDT

Paul

12.11.1918

In Frankreich und Belgien

DAHLENBURG

Herm.

18.05.1915

In Russland

DIPPERT

Franz

02.09.1918

In Frankreich und Belgien

EBELING

Rudolf

04.05.1917

In Frankreich und Belgien

EBELING

Wilh.

24.02.1916

In Frankreich und Belgien

FELCHOW

August

16.03.1916

In Frankreich und Belgien

FISCHER

Wilhelm

22.07.1915

In Russland

FUNK

Alfred

30.10.1914

In Frankreich und Belgien

FUNK

Hermann

29.08.1918

In Frankreich und Belgien

GOTTSCHALK

Wilh.

06.10.1914

In Russland

HÖRSTER

Friedrich

28.07.1918

In Frankreich und Belgien

HÖRSTER

Karl

07.06.1918

In Frankreich und Belgien

KLOPPROGGE

Richard

12.05.1915

In Russland

KLUDAS

Artur

17.07.1915

In Frankreich und Belgien

KOSSACK

Artur

19.11.1917

In Frankreich und Belgien

KRAUSE

Heinrich

25.08.1915

In Russland

KURTZKE

Richard

25.02.1916

In Frankreich und Belgien

KYOWSKY

Erich

16.10.1918

In Frankreich und Belgien

KYOWSKY

Ernst

20.02.1915

In Russland

LADEWIG

Wilh.

30.10.1914

In Frankreich und Belgien

LEMM

Karl

26.08.1915

In Russland

LÜDKE

Wilhelm

29.03.1918

Auf dem Meere

MÜLLER

Hermann

21.09.1916

In Frankreich und Belgien

NEETZEL

Wilh.

22.05.1915

In Frankreich und Belgien

NEUN

Richard

17.04.1916

In Frankreich und Belgien

PAHLKE

Adolf

11.05.1917

In Frankreich und Belgien

PALLAS

Wilhelm

18.06.1916

In Russland

PETER

Wilhelm

30.08.1918

In Frankreich und Belgien

RAEDER

Adolf

07.02.1915

In Frankreich und Belgien

REHFELDT

Herm.

14.12.1914

In Russland

SCHENKOWITZ

Alfred

11.09.1915

In Russland

SCHLETTE

Karl

16.10.1916

In Russland

SCHNEIDER

Herm.

07.01.1918

In Frankreich und Belgien

SCHNEIDER

Otto

15.02.1915

In Russland

SEEGER

Willi

02.04.1916

In Frankreich und Belgien

SIEBERT

Adolf

21.01.1916

In Russland

STAPPENBECK

Edm.

16.06.1918

In Frankreich und Belgien

STEINBERG

Otto

17.08.1914

In Russland

STEINBERG

Wilh.

24.04.1916

In Frankreich und Belgien

STERN

Karl

27.10.1917

In Italien

STERN

Rudolf

30.10.1914

In Frankreich und Belgien

TEETZ

Arnold

22.05.1916

In Frankreich und Belgien

TEETZ

August

02.04.1916

In Frankreich und Belgien

THORMANN

Wilh.

10.04.1918

In Frankreich und Belgien

VOIGT

Paul

29.11.1918

In Frankreich und Belgien

WAGNITZ

Rudolf

21.05.1917

In Frankreich und Belgien

WEBER

Adolf

20.07.1915

In Russland

WEBER

Erich

18.09.1916

In Frankreich und Belgien

WEBER

Hermann

18.05.1915

In Russland

WEICHMANN

Erich

25.08.1914

In Frankreich und Belgien

WINKEL

Ferd.

05.11.1915

In Frankreich und Belgien

WINKELMANN

Rudolf

04.05.1915

In Russland

WITTKOPF

Franz

19.04.1917

In Frankreich und Belgien

WOLFF

Herm.

27.09.1915

In Frankreich und Belgien

WOLFF

Rudolf

01.09.1914

In Frankreich und Belgien

ZIETEN

Walter

27.03.1918

In Frankreich und Belgien

ZOOTZMANN

Wilh.

14.10.1916

In Frankreich und Belgien

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

AHLGRIMM

Fritz

Gefreiter

AHLGRIMM

Theodor

04.02.1921 Dreetz

05.06.1942 Wasiljewschtschina

Kriegsgrab bei Wasiljewschtschina - Russland

Obergefreiter

ARNDT

Paul

02.12.1913 Dreetz

17.12.1942 Stalingrad

Auf Kriegsgräberstätte Rossoschka – Rußland verzeichnet

ARNDT

Rudolf

BÄCKER

Willi

BALK

Gerhard

Gefreiter

BETHKE

Alfred Walter

11.05.1911 Dreetz

25.10.1943 Feldlazarett Alexandropol

Kriegsgrab bei Aleksandropol / Saporoshje - Ukraine

Obergefreiter

BIGALKE

Willi

27.08.1912

10.06.1944 Frankreich

Dreetz, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre

Obergefreiter

BOCK

Walter Hermann

02.05.1902 Giesenhorst

31.08.1946 Kgf.Lager Letzy b.Witebsk

BOLLE

Alfred

Obergefreiter

BRAND

Alfred Adolf Otto

11.04.1923 Dreetz

22.01.1945 Krügertal bei Gumbinnen - Ostpreussen

Kriegsgrab bei Gusew - Rußland

DAHLENBURG

Hermann

Schütze

DAHLENBURG

Werner

08.08.1925

31.05.1944 Italien

Dreetz, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien

Obergefreiter

DETER

Ernst

25.10.1912

29.04.1944 Frankreich

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre

DICKE

Siegbert

23.07.1927

01.04.1945 bei Küstrin Zorndorf vermisst

Im Gedenkbuch des Friedhofes Neumark / Stare Czarnowo – Polen vermerkt

DILK

Heinrich

Obergefreiter

DOCHOW

Fritz Erich

16.12.1909

14.10.1944

Dreetz

Obergefreiter

DROBNY

Josef

20.04.1914 Junskirch

05.03.1942 H.V.Pl. Nikony - Russland

Dreetz, Kriegsgrab bei Beljajewo / Welish

Obergefreiter

EICHMANN

Ernst Walter Franz

14.04.1909

22.08.1942

Soldat

EITNER

Karl

12.04.1913 Fraustedt

24.08.1941 Väo , Reval - Estland

Dreetz, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Reval-Marienberg / Tallinn.

Schütze

FELCHOW

Hermann Friedrich Wilhelm

14.09.1907 Dreetz

04.04.1944 Ssalyn, Krim - Ukraine

Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje.

Oberscharführer

FOGE

Georg

07.03.1920

29.03.1944 Frankreich

Gefreiter

FUNK

Wilhelm

16.11.1924 Dreetz

19.01.1945 bei Opatow

Kriegsgrab bei Opatow - Polen

GERIKE

Arthur

Unteroffizier

GESSNER

Willi Karl Paul

17.10.1919

29.01.1944 Frankreich

Dreetz, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes

Gefreiter

GOTTSCHALK

Hermann Wilhelm Otto

26.06.1902

02.09.1945

Dreetz Kriegsgefangenenlager 1945

HAASE

Günther Siegfried Paul

11.04.1923

20.01.1946

Dreetz

Schütze

HEESE

Erich

05.05.1903 Golzermühle

16.01.1945 Dünkirchen - Frankreich

Dreetz, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon

HINZE

Paul

HÖFFLER

Adelheid

HÖFFLER

Emil

HÖFFLER

Erwin

HÖFFLER

Hannelore

HÖFNER

Willi

02.02.1924

HÖRSTER

Martin Adolf Hermann

13.06.1911 Dreetz

28.03.1945 vermisst in Pommern

Im Gedenkbuch des Friedhofes Neumark / Stare Czarnowo – Polen vermerkt

Gefreiter

HÜBNER

August Wilhelm Richard

10.11.1920

23.03.1942

Dreetz

JAHNKE

Fritz

JÜHLING

Gustav

Leutnant

KÄPPLER

Paul Heinz

30.05.1920

24.03.1945

Dreetz

Obergefreiter

KIESEL

Julius (lt. Volksbund Ernst)

01.02.1923 Dreetz

28.06.1944 Belforte bei Pisa

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa Pass - Italien

Gefreiter

KIKOW

Herbert

30.08.1924 Berlin

10.09.1943 an der Desna in Koman

Dreetz, Kriegsgrab bei Koman - Ukraine

Hauptgefreiter

KLOS

Kurt

22.04.1921

12.11.1944 auf See

Dreetz, im Gedenkbuch eines Marine Ehrenmales in Kiel vermerkt

KLOTZ

Ortwin

KREMIN

Günter

29.07.1923 Lüben

26.09.1943 Korowino

Kriegsgrab bei Korowino / Smolensk - Rußland

KROTKE

Julius

Unteroffizier

KROTKE

Willi

30.05.1910 Rögelin

11.01.1942 bei Monakowo - Russland

Dreetz, Kriegsgrab bei Monakowo / Nowgorod

Obergefreiter

KÜNSTLER

Erich Helmut Wilhelm

19.08.1919 Dreetz

27.09.1943 bei Kiew - Ukraine

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kiew

Obergefreiter

KÜNSTLER

Paul Willi Walter

24.06.1904 Dreetz

31.12.1942 bei Jarzewo

Kriegsgrab bei Jarzewo - Rußland

KURZ

Hans

KURZ

Udo

LARS

Heinrich

Unteroffizier

LEWE

Erich Albert Theodor

06.01.1917 Dreetz

16.09.1945 Deutschland

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brakel

LUNGWITZ

Fritz

LUNGWITZ

Hans

MEIER

Manfred

Grenadier

MEIER

Otto

28.04.1912 Burgwall

09.01.1943 bei Welikije Luki - Russland

Dreetz, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt

MENZEL

Werner

MÜLLER

Reinhold

Grenadier

NICKE

Burghard Hermann Paul

05.02.1923 Dreetz

22.11.1942 westl. Stalingrad

im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rossoschka verzeichnet

PANSCH

Hans

PAPENBROCK

Wilhelm

Schüler

PELLOWSKI

Werner

01.08.1932

30.08.1945

Dreetz Todesursache: mit Handgranate gespielt

Unteroffizier

PETER

Richard Carl

11.05.1914

18.12.1943

Dreetz

Gefreiter

PROJAHN

Ewald

28.12.1921 Einwinkel

16.04.1945 Sanko 455 Pillau - Ostpreussen

Dreetz, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pillau/Baltijsk - Russland

Oberfeldwebel

PROTZ

Werner

17.05.1913 Dreetz

26.10.1943 Kriegslaz. Nikolajew

Kriegsgrab bei Mikolaiw / Kirowograd - Ukraine

RÄDER

Hermann

RAMIN

Fritz Albert Otto

Unteroffizier

ROTTE

Karl-Heinz

23.06.1920

14.07.1941 Frankreich (lt Volksbund 20.07.1941)

Lüttgen Dreetz, Pilot, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre

SCHACHT

Karl

Füsilier

SCHUBERT

Manfred

11.05.1927 Dreetz

28.01.1945 Podmokle Wielkie - Polen

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Posen / Poznan

Schütze

SCHÜTZ

Willi Fritz

11.04.1921

14.02.1942

Dreetz

Ober Zahlmeister

SCHWARZ

Arnold (jn.)

04.04.1915 Vichel

06.05.1943 Im Kgf.Lag.Nr. 97 in Jelabuga

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Jelabuga - Russland

SCHWARZ

Arnold (sn.)

30.12.1890

SCHWARZ

Gerhard

30.06.1912

01.09.1943 vermisst bei Andrijewka Dnjepr

Im Gedenkbuch des Friedhofes Charkow – Ukraine verzeichnet

SCHWARZ

Walter

18.12.1922

13.10.1943

Dreetz

Gefreiter

SCHWEMER

Willi

04.11.1919 Tornow

11.10.1941 Feldlaz. Toropjez

Dreetz, Kriegsgrab bei Toropez - Rußland

SEGER

Hermann

Schüler

STEINER

Manfred

22.10.1935

30.08.1945

Dreetz Todesursache: mit Handgranate gespielt

STERN

Erich

Schütze

VOLL

Otto August

30.01.1906 Kleintuchen

00.01.1945 bei Lauban - Schlesien

Dreetz, Im Gedenkbuch des Friedhofs Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie –Polen vermerkt

WAGNER

Bahnschutzpolizei, Wachmeister

WAGNER

Willi

30.10.1905

01.04.1946

Todesursache: von einem betrunkenen Russen erschossen

WEBER

Reinhold

Gefreiter

WEIDNER

Joachim

24.04.1913

23.11.1942

Dreetz

Obergefreiter

WENIG

Hans Joachim

29.04.1920 Arnstadt

06.03.1944 Malinowka westl. Schirokoje

Dreetz, Kriegsgrab bei Malinowka / Kriwoj Rog - Ukraine

WERNICKE

Erich

x

WISCH

Herbert

11.10.1909

01.01.1943 bei Wilekije Luki vermisst

Im Gedenkbuch des Friedhofes Sebesh vermerkt

Schütze

WOLF

Otto

11.02.1921 Liesegar

03.08.1942 bei Wessly Gai a. Malaja

Dreetz, Kriegsgrab bei Wessely - Rußland

WOLF

Wilhelm

Leutnant

WOLFF

Heinz Otto Rudolf

19.06.1917 Dreetz

01.06.1940 Arras - Frankreich

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon

Gefreiter

ZOOTZMANN

Richard Walter

16.09.1922 Dreetz

16.12.1941 bei Kosaja Gora

Kriegsgrab bei Kosaja Gora / Tula - Rußland

2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ANTONISCHENA

Julia

23.07.1920

03.04.1945

aus der Sowjetunion

ASERO

Guiseppe

06.02.1918

03.04.1945

aus Italien

BARANOWA

Anna

15.08.1904

03.04.1945

aus der Sowjetunion

BARBARO

Fortunato

18.05.1912

03.04.1945

aus Italien

BLAKITNA

Zlclaw

12.02.1944

12.01.1945

aus der Sowjetunion

BOFELLI

Ginlia

09.01.1911

03.04.1945

aus Italien

CHARKOSKAJA

Natalija

28.08.1925

03.04.1945

aus der Sowjetunion

CHOMENKO

Jur

16.01.1944

16.04.1945

aus Polen

COLCHITZKAJA

Luba

14.05.1944

15.10.1944

aus der Sowjetunion

CYAGGOLEWSKA

Therese

10.10.1864

10.03.1945

aus Polen

CZERHEJEWA

Jean

22.02.1944

18.08.1944

aus der Sowjetunion

FINK

Renate

03.05.1945

28.07.1945

aus den Niederlanden

GROCHOSKA

Franziska

10.10.1910

03.04.1945

aus Polen

GRUSS

Franziska

24.01.1895

03.04.1945

aus Polen

HEERES

Johannes

03.03.1922

03.04.1945

aus den Niederlanden

JANKOWSKI

Andrey

20.10.1926

10.03.1945

aus der Sowjetunion

JAROWA

Rita

26.04.1944

30.07.1944

aus der Sowjetunion

KAIDASCHOWA

Anna

01.11.1912

03.04.1945

aus der Sowjetunion

KAIDASCHOWA

Walla

25.03.1924

03.04.1945

aus der Sowjetunion

KIESELJEWA

Jewdokija

1921

03.04.1945

aus der Sowjetunion

KJASEWA

Anna

22.05.1925

03.04.1945

aus der Sowjetunion

KLIMENKO

Aleandra

16.02.1926

03.04.1945

aus der Sowjetunion

KOLODZIEJ

Stefan

16.08.1944

29.11.1944

aus Polen

KORZIPA

Stanizlaus

20.02.1945

05.03.1945

aus Polen

KUSCHIK

Stanislaw

1893

20.12.1942

aus Polen

LANCZYCKI

Anton

13.08.1929

22.11.1943

aus Polen

LUTCZYK

Kasimierz

26.02.1925

07.06.1944

aus Polen

MARKOBRUNOWA

Natalija

07.08.1904

03.04.1945

aus der Sowjetunion

NATSCHIPAEWA

Lucie

23.08.1927

03.04.1945

aus der Sowjetunion

NESTEROWA

Lisa

18.09.1922

03.04.1945

aus der Sowjetunion

ONITSCHENKO

Nadija

25.09.1925

03.04.1945

aus der Sowjetunion

PAPNI

Andrea

15.07.1924

03.04.1945

aus Italien

PAWLIK

Konstantin

14.12.1914

10.09.1941

aus Polen

POPOWA

Anna

27.07.1924

27.04.1944

aus der Sowjetunion

POSCHKILOWA

Aleandra

14.11.1919

03.04.1945

aus der Sowjetunion

POSTAJAWA

Marie

1914

03.04.1945

aus der Sowjetunion

PRILEPZKA

Katja

20.09.1925

03.04.1945

aus der Sowjetunion

RENUS

Jean

29.03.1944

16.08.1944

aus Polen

RENUS

Jurok

29.03.1944

05.08.1944

aus Polen

RYBINA

Halina

07.09.1927

03.04.1945

aus der Sowjetunion

SABIJAKO

Bfrosina

25.05.1922

03.04.1945

aus der Sowjetunion

SAMOLUK

Jakob

1909

04.03.1944

aus der Sowjetunion

SANTANASTAZIO

Raffaele

10.03.1924

04.05.1945

aus Italien

SEERGEJEWA

Nina

03.04.1945

14.04.1945

aus der Sowjetunion

SEMENJAKA

Warja

23.11.1919

03.04.1945

aus der Sowjetunion

SERDJUKOWA

Alexandra

26.12.1924

17.03.1945

aus der Sowjetunion

SOLOWJENKO

Maria

20.03.1923

27.04.1945

aus der Sowjetunion

SPIRIDON

Iwanow

1873

26.02.1945

aus der Sowjetunion

STELMACH

Nadija

05.05.1921

03.04.1945

aus der Sowjetunion

STOHNACH

Oksana

20.01.1919

03.04.1945

aus der Sowjetunion

SUCHOWICZ

Jania

26.10.1907

03.04.1945

aus Polen

SUTSCHENKO

Walentina

03.08.1915

03.04.1945

aus der Sowjetunion

TANTSCHUK

Jefim

06.05.1924

14.03.1945

aus der Sowjetunion

TARANTSCHENKO

Hanna

25.01.1922

03.04.1945

aus der Sowjetunion

TITAROWA

Nastja

06.07.1925

03.04.1945

aus der Sowjetunion

TSCHERKASSOW

Jewdikja

1897

03.04.1945

aus der Sowjetunion

TSCHUBARTSCHUK

Sophia

22.11.1922

03.04.1945

aus der Sowjetunion

TSESTJAKOW

Andre

04.06.1869

25.03.1945

aus der Sowjetunion

WEREMEJEWA

Galina

14.11.1925

03.04.1945

aus der Sowjetunion

WIESZBA

Daniela

16.04.1922

15.10.1944

aus Polen

WOLKOLUB

Wasily

06.07.1924

03.04.1945

aus der Sowjetunion

WOLKOWA

Nina

01.05.1898

15.03.1945

aus der Sowjetunion

ZIBALUK

Lena

08.09.1919

03.04.1945

aus der Sowjetunion

Auf der Gedenktafel für Opfer des 2. Weltkriegs sind auch Namen aus Bartschendorf und Giesenhorst / Siegrothsbruch verzeichnet.
Da diese Gemeinden eigene Denkmäler für Gefallene des 1. Weltkriegs haben werden diese Namen separat für diese Orte aufgeführt.
Zu einigen Namen wird kein Heinmatort angegeben, unter diesen können noch Opfer aus genannten Orten sein.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
In Dreetz befand sich im 2. Weltkrieg eine Munitionsfabrik in denen viele Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. Bei Explosionen, Unfällen und durch unmenschliche Zustände kamen viele zu Tode.

Datum der Abschrift: 01.03.2012

Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten