












|
|
Bartschendorf, Gemeinde Dreetz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Gedenktafel 2. Weltkrieg in der Kirche Dreetz
Inschriften:
„Im Gedenken an alle Opfer des II. Weltkrieges ….sowie alle Ungenannten, Vermissten, Verfolgten und Vertriebenen. Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei, noch Schmerz wird sein….Offenbarung 21,4.“
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Oberleutnant
|
GANTZLIN
|
Gerd Fritz Paul Richard
|
14.01.1916 Mühlenland
|
22.04.1944 Lw.Laz.7, XVII Abt.II - Rumänien
|
Bartschendorf, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bukarest
|
Schütze
|
JESSE
|
Helmut Hermann Joachim
|
27.05.1922 Bartschendorf
|
07.06.1942 bei Kamyschly, Krim - Ukraine
|
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol überführt
|
|
KRÖCHER
|
Willi
|
08.06.1907
|
02.02.1944
|
Bartschendorf
|
Obergefreiter
|
MÜLLER
|
Willi
|
29.12.1906 Tramnitz
|
22.07.1944 bei Halicz - Ukraine
|
Bartschendorf, Kriegsgrab bei Galitsch
|
|
REHFELD
|
Gerhard
|
19.11.1922
|
01.02.1944
|
Bartschendorf
|
|
REHFELD
|
Ortwin
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHIEVELBEIN
|
Fritz
|
18.05.1915 Berlin
|
08.02.1944 Knin , Jugoslawien
|
Bartschendorf, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Split - Kroatien
|
|
SCHLEGEL
|
Richard Kurt
|
10.04.1917
|
10.08.1943
|
Bartschendorf
|
|
SCHLOTTMANN
|
Karl-Heinz
|
27.03.1922
|
16.08.1943
|
Michaelisbruch
|
Leutnant
|
STEFFIN
|
Fritz
|
09.09.1912 Tornow
|
02.02.1945 Polen
|
Bartschendorf, Kriegsgrab bei Gorzyce - Polen
|
Obergefreiter
|
VOGELER
|
Walter Paul
|
16.04.1906 Bartschendorf
|
05.05.1945 Weihmühle b. Kallen
|
Kriegsgrab bei Weihmühle b. Kallen, heute Polen
|
Obergefreiter
|
WUNDAHL
|
Reinhold Fritz Paul
|
18.02.1921 Michaelisbruch
|
21.04.1945 Deutschland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gemünden.
|
Auf der Gedenktafel für Opfer des 2. Weltkriegs in der Kirche in Dreetz sind auch Namen aus Bartschendorf und Michaelisbruch verzeichnet.
Da die Gemeinden ein eigenes Denkmal für Gefallene des 1. Weltkriegs mit einem eigenen Kapitel hat werden diese Namen hier separat aufgeführt. Zu einigen Namen wird auf dieser Tafel in Dreetz kein Heimatort angegeben, unter diesen können also noch Opfer aus Bartschendorf und Michaelisbruch sein.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
Datum der Abschrift: 01.03.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|