| |
Studen (Studzienna), Stadt Ratibor (Raciborz), Oberschlesien, Polen
Das Denkmal ist zweiteilig und befindet sich unmittelbar an der Ortsdurchfahrt von Studzienna, einem Stadtteil von Raciborz (Ratibor). Das ursprünglich Studzienna genannte Dorf hieß ab 1914 Studen; 1936 wurde es in Ratibor eingemeindet und hieß Ratibor Süd, seit 1945 heißt es Raciborz-Studzienna. Im Jahre 1922 errichtete man am Zakopianski Platz ein Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Es ist eine Stele mit einer bildlichen Darstellung des Todes im oberen Teil und Tafeln aus schwarzem Stein darunter, auf denen die Kriegsopfer namentlich mit dem Datum ihres Todes aufgeführt sind. 1991 wurde die Gedenkstätte erweitert und ein Stein zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges neben der Stele ebenerdig aufgestellt.
Inschriften:
Die Stele für die Opfer des 1. Weltkrieges trägt die Inschrift: „Unseren Helden und tapferen Kämpfern“ Auf der Steintafel für die Opfer des 2. Weltkrieges ist in deutsch und polnisch zu lesen: „Ehre den Gefallenen, Frieden den Lebenden, Mahnung den Künftigen Für die Opfer des Krieges 1939 – 1945, Studzienna“
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum
|
BUGLA
|
Paul
|
03.06.1915
|
CHRUBY
|
Johann
|
04.10.1917
|
CZEPELKA
|
Franz
|
26.04.1916
|
ENDER
|
Max
|
25.03.1916
|
FRIEDRICH
|
Ernst
|
03.07.1918
|
GÖRLICH
|
Franz
|
30.05.1918
|
GRODALLA
|
Paul
|
04.11.1918
|
KALICH
|
Johann
|
23.07.1916
|
KALISCH
|
Viktor
|
03.07.1916
|
KOCZY
|
Johann
|
06.10.1918
|
KOCZY
|
Josef
|
02.10.1916
|
KOCZY
|
Karl
|
10.11.1916
|
KOLACZEK
|
Josef
|
18.08.1918
|
KOSTKA
|
Franz
|
31.10.1918
|
KOSTKA
|
Heinrich
|
08.06.1916
|
KOSTKA
|
Paul
|
16.09.1916
|
KOSTRZEWA
|
Paul
|
23.04.1917
|
KRAJCZY
|
Theodor
|
15.06.1917
|
KRYBUS
|
Franz
|
04.05.1917
|
KRZESIWO
|
Max
|
30.07.1917
|
KURZIDEM
|
August
|
19.12.1917
|
MACHACZEK
|
Annast.
|
05.08.1914
|
MACHACZEK
|
Vinzenz
|
03.06.1915
|
MACHOWSKI
|
Johann
|
08.09.1916
|
MAREK
|
Albert
|
20.01.1918
|
NOWAK
|
Josef
|
29.05.1918
|
PASIDLO
|
Josef
|
10.11.1915
|
PIECHACZEK
|
Franz
|
26.12.1916
|
PIECHACZEK
|
Karl
|
10.09.1918
|
PIECHACZEK
|
Paul
|
29.06.1917
|
PIEGSA
|
Josef
|
18.04.1918
|
POLLOK
|
Franz
|
08.07.1916
|
PYTTLIK
|
Nikolaus
|
20.06.1917
|
RIEGER
|
Emil
|
01.10.1914
|
RONSCHKA
|
Josef
|
09.07.1916
|
RZYTKI
|
Alois
|
08.06.1916
|
RZYTTKI
|
Anton
|
15.10.1920
|
SCHRODEK
|
Willi
|
16.10.1916
|
SCHWARZER
|
August
|
01.08.1916
|
SEDLACZEK
|
Alois
|
11.11.1918
|
SOMMER
|
Josef
|
10.05.1915
|
STEUER
|
Valente
|
31.07.1917
|
SZYMICZEK
|
Johann
|
15.02.1918
|
THUMULKA
|
August
|
10.10.1918
|
TOMICZEK
|
Johann
|
09.06.1915
|
TOMICZEK
|
Josef
|
09.03.1916
|
WAGNER
|
Adolf
|
31.03.1915
|
WANIEK
|
Marz
|
07.05.1917
|
WOLLNIK
|
Paul
|
10.02.1915
|
WOLLNIK
|
Robert
|
02.05.1915
|
WRANIK
|
Franz
|
20.10.1921
|
WRANIK
|
Ignaz
|
12.02.1916
|
WYLEZICH
|
Franz
|
28.06.1920
|
WYROBEK
|
Johann
|
07.10.1916
|
WYROBEK
|
Leopold
|
26.07.1916
|
WYROBEK
|
Theodor
|
25.10.1915
|
Datum der Abschrift: 10.05.2010
Beitrag von: Klaus Rymer
Foto © 2010 Klaus Rymer
|