












|
|
Barsikow, Stadt Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Stele 1.WK, Gedenktafel 1815 in Kirche, Namen 2.WK von befragten Ortseinwohnern
Inschriften:
Tafel 1815: „Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland“ Denkmal WK 1: „Es starben den Heldentod fürs Vaterland 1914 – 1918. Und wer den Tod in heilgem Kampfe fand ruht auch in fremder Erde im Vaterland.“
|
Namen der Gefallenen:
1813 - 1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unterofficier
|
ARENDT
|
Johann Michael
|
28.11.1786
|
10.5.1813 Königswartha
|
5. Comp. Königl. Leib Infantrie Regiment
|
Nahm 1812 am Krieg gegen Russland teil
|
Landwehrsoldat
|
WESENBERG
|
Johann Michael Friedr.
|
04.10.1786
|
11.01.1814 Lazarett von Schönebeck
|
3. Batl., 6. Kurmärk. Landwehr Infantrie Rgt.
|
Stand beim Belagerungs Corps von Magdeburg und starb am Nervenfieber
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Schütze
|
BETHKE
|
Otto
|
01.07.1917 in Frankreich
|
Wehrm.
|
CÄSAR
|
Eduard
|
14.10.1916 in Frankreich
|
Sign.
|
DÜRING
|
Walter
|
16.01.1918 in Galizien
|
Gren.
|
FREESE
|
Otto
|
09.05.1917 in Frankreich
|
Gren.
|
NICKLER
|
Willi
|
19.08.1916 in Frankreich
|
Musk.
|
PICKERT
|
Emil
|
08.10.1915 in Russland
|
Gefr.
|
PIOSIK
|
Oskar
|
22.03.1918 in Frankreich
|
Musk.
|
WASKO
|
Aug.
|
20.08.1916 in Frankreich
|
Gren.
|
WASKO
|
Rud.
|
24.08.1916 in Frankreich
|
Gefr.
|
WITTKOPF
|
Herm.
|
23.07.1916 in Frankreich
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
KLABUN
|
Gerhard
|
|
|
|
KORTWIG
|
|
|
|
|
NEUMANN
|
Herbert
|
|
|
|
SCHIRMER
|
Gerhard
|
1941 Jugoslawien
|
|
|
SCHÖNBECK
|
Fritz
|
|
|
|
SCHULZ
|
Manfred
|
|
|
|
STOLZE
|
|
|
Kaufmannssohn
|
|
WASKO
|
Fritz
|
|
|
|
WASKO
|
Hans
|
|
|
|
WOLF
|
Erwin
|
|
|
Hauptmann
|
ZILLMANN
|
Adolf
|
07.1943 Sizilien
|
Flieger
|
|
ZIMMERMANN
|
|
1939
|
Dorflehrer
|
Es befand sich ein Soldatengrab, eines 1945 gefallenen unbekannten Soldaten auf dem Friedhof, das eingeebnet wurde.
Datum der Abschrift: 01.05.2011
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2011 R. Krukenberg
|