Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Jäger |
EBELING |
Georg |
24.12.1895 zu Wunsiedel (Oberfranken) |
|
2.b.
Jäger - Bataillon, RadfahrKompagnie |
ledig,
Kaufmann, vermisst 24.06.1916 |
Kriegsfreiwilliger |
EBELT |
Alfred |
11.04.1895 zu Weißenburg i.B. (Mittelfranken) |
|
20.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig, Handlungsgehilfe, vermisst, für tot erklärt seit 02.11.1914 |
Infanterist |
EBENSBERGER |
Ludwig |
02.01.1898 zu Bruckdorf, Bezirksamt Stadtamhof (Oberpfalz) |
26.01.1918 zu Riencourt, Frankreich, San.-Kol.246, infolge
Kriegsverwundung |
11.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
Gestorben;
ledig, Hilfsarbeiter |
Unteroffizier der L.II |
EBERHARD |
Konrad |
14.02.1881 zu Pötzling, Bezirksamt Nürnberg |
12.08.1916 bei Maurepas, Frankreich |
22.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
verheiratet, Schneidermeister |
Landwermann |
EBERHARDT |
Georg |
10.09.1880 zu Nürnberg - Eibach |
02.06.1917 zu Dieuze, Lothringen, infolge Unglücksfalles |
7.b. Landwehr- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Zimmermann |
Infanterist |
EBERHARDT |
Georg |
25.12.1890 zu Seifersreuth, Bezirksamt Stadtsteinach (Oberfranken) |
06.3.1915 bei Mühlbach, Elsaß |
19.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Bureaugehilfe |
Ersatzreservist |
EBERHARDT |
Johann
Michael |
30.10.1884 zu Nürnberg - Großreuth bei Schweinau |
08.01.1917 bei Saillisel, Frankreich |
7.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Metalldrücker |
Gefreiter der Reserve |
EBERL |
Alois |
15.02.1887 zu Hösacker, Bezirksamt Landshut (Niederbayern) |
|
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
verheiratet, Arbeiter, vermisst, für tot erklärt seit 01.10.1916 |
Gefreiter |
EBERLEIN |
Georg |
17.09.1893 zu Nürnberg |
16.10.1915 im Transportzug nach Bouziers, Frankreich, infolge
Kriegsverwundung |
19.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Feinmechaniker |
Reservist |
EBERLEIN |
Georg |
07.06.1890 zu Rednitzhemach, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
25.08.1914 zu Hoéville, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Bahnarbeiter |
Landwehrmann |
EBERLEIN |
Georg
Michael |
05.01.1876 zu Leichendorf, Bezirksamt Fürth (Mittelfranken) |
09.05.1915 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städt. Krankenhaus,
infolge Kriegserkrankung |
21.b. Infanterie - Regiment, 2.Garn.-Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Zimmermann |
Kriegsfreiwilliger |
EBERLEIN |
Ludwig |
26.06.1894 zu Nürnberg |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
ledig, Handlungsgehilfe, vermisst, für tot erklärt seit 04.11.1914;
siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Landsturmmann |
EBERLEIN |
Pankraz |
19.11.1881 zu Schedderndorf, Bezirksamt Bamberg I (Oberfranken) |
22.01.1916 bei Aubers, Frankreich |
17.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
verheiratet, Reißzeugmacher |
Landsturmmann |
EBERSBERGER |
Joseph |
08.07.1892 zu Nürnberg |
06.05.1918 zu Nixingen, Lothringen, infolge Unglücksfalles |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 2.Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Mechaniker |
Landsturmmann |
EBERSBERGER |
Matthäus |
03.06.1888 zu Nürnberg |
09.09.1916 bei Ginchy, Frankreich |
19.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Eisendreher |
Leutnant der Reserve |
EBERT |
Anton |
30.05.1890 zu Erlangen (Mittelfranken) |
28.10.1915 bei Tahure, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Vizefeldwebel |
EBERT |
Ernst |
17.03.1889 zu Nürnberg - Röthenbach |
20.02.1917 an der Loretto - Höhe, Frankreich |
20.b.
Pionier - Bataillon, 2.Reserve-Kompagnie |
ledig,
Ingenieur |
Unteroffizier und Offizieraspirant |
EBERT |
Georg |
26.10.1898 zu Nürnberg |
26.03.1918 bei Braucourt, Frankreich, Hauptverbandplatz
San.-Kompagnie 37, infolge Kriegsverwundung |
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Maschinenbaupraktikant |
Ulan |
EBERT |
Johann
Georg |
14.11.1894 zu Nürnberg |
|
unbekanntes Ulan.-Regiment, 1.Esk. |
ledig,
Flaschner, vermisst 05.03.1918 |
Gefreiter und Offizieraspirant |
EBERT |
Karl |
21.02.1899 zu Nürnberg |
|
4.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig, Gymnasial - Absolvent, vermisst 01.08.1918 |
Kanonier |
EBNER |
Georg |
01.07.1889 zu Kirchenlittenbach, Bezirksamt Hersbruck
(Mittelfranken) |
17.09.1918 zu Nürnberg infolge Kriegserkrankung |
8.b.
Feldart.-Regiment, 2.Batterie |
gestorben;
verheiratet, Schlosser |
Kanonier |
EBNER |
Georg |
05.08.1896 zu Nünberg |
27.03.1917 zu Ljubias bei Iwanowce, Galizienm San.- Kompagnie 544 |
27.b. Fußartillerie-Bataillon, 3.Batl. |
gestorben infolge Kriegsverletzung; ledig, Eisendreher |
Unteroffizier |
EBNER |
Ludwig |
19.12.1889 zu Deggendorf (Niederbayern) |
In der Nacht vom 04./05.1914 bei Hoéville, Frankreich |
14.b. Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
ledig,
Rechtspraktikant |
Pionier |
EBNER |
Oskar |
11.09.1895 zu Nürnberg |
02.05.1918 zu Tourcoing, Frankreich, bei KriegsLazarett 657, infolge
Kriegsverwundung |
bei
Minenwerfer - Kompagnie 4 |
gestorben;
ledig, Metallschleifer |
Infanterist |
ECHSLE |
Georg |
01.10.1886 zu Nürnberg |
|
13.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Flaschner, vermisst, für tot erklärt seit 27.09.1916 |
Reservist |
ECK |
Heinrich |
18.04.1890 zu Nürnberg |
06.08.1915 zu Januße, Rußland |
1.b.
Chevauleger-Regiment, 4.Esk. |
ledig,
Taglöhner |
Ersatzreservist |
ECK |
Johann |
07.11.1890 zu Creußen, Bezirksamt Pegnitz (Oberfranken) |
15.05.1915 bei Thélus, Frankreich, Verbandplatz, infolge
Kriegsverwundung |
3.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Buchhalter |
Landsturmmann |
ECK |
Joseph |
23.11.1873 zu Schönhofen, Bezirksamt Stadtamhof (Oberpfalz) |
19.10.1919 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städt. Krankenhaus |
bei Landsturm - Inf. - Ersatz-Bataillon, 2.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Metzger |
Landwehrmann |
ECK |
Oskar
Otto |
27.07.1884 zu Messethmühle, Bezirksamt Stadtsteinach (Oberfranken) |
15.01.1915 zu Freiburg i.Br., Poliklinik, infolge Kriegserkrankung |
7.b. Landw.-Inf. - Regiment, 5.Kompagnie |
gestorben; verheiratet, Metzger und Gastwirt |
Leutnant der Reserve |
ECK |
Peter |
08.03.1892 zu Nürnberg |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig, Volksschullehrer und Stud. der Philosophie, vermisst
11.09.1916 |
Gefreiter |
ECKARDT |
Andreas |
10.12.1889 zu Emskirchen, Bezirksamt Neustadt a.A. (Mittelfranken) |
09.05.1915 bei Rattevalle, Belgien |
3.
Matr.- Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
verheiratet, Bauschlosser |
Unteroffizier |
ECKARDT |
Andreas |
30.03.1885 zu Nürnberg |
27.08.1916 zu Templeux - la - Fosse, Frankreich, Lazarett, infolge
Kriegsverwundung |
1.b.
Reserve-Feldart.-Regiment, 2.Batterie |
gestorben;
ledig, Mechaniker |
Unteroffizier der Reserve |
ECKARDT |
Richard |
28.10.1890 zu Eisenberg, Kreis Roda (früher Sachsen -
AlteNiederbayern) |
in der Nacht vom 02./03.1914 in St. Libaire, Frankreich |
3.b.
Pionier - Bataillon, 1.FeldKompagnie |
ledig,
Eisendreher |
Unteroffizier der Reserve |
ECKART |
Heinrich Johann |
24.07.1887 zu Augsburg (Schw.) |
23.12.1916 bei Balaceanu, Rumänien |
18.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
verwitwet, Kaminkehrer |
Unteroffizier |
ECKART |
Karl |
13.11.1887 zu Friedrichshöhe, Kreis Hildburghausen (früher
Meiningen) |
2.08.1914 bei Lauterfingen, Lothringen |
7.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
verheiratet, Reißzeugpolierer |
Oberleutnant der Reserve |
ECKART |
Walfried |
07.09.1880 zu Schweinfurt (Unterfranken) |
05.09.1914 zu Bonneville, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
6.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Kaufmann |
Gefreiter |
ECKERLEIN |
Friedrich Wilhelm |
01.02.1896 zu Nürnberg |
17.10.1915 bei Ripont, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
Gymnasiast |
Infanterist |
ECKERLEIN |
Leonhard |
05.06.1893 zu Nürnberg |
|
2.b.
Inf. - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig, Handlungsgehilfe, vermisst, für tot erklärt seit 08.06.1916 |
Fahnenj. - Unteroffizier |
ECKERLEIN |
Theodor
Richard Julius |
11.11.1894 zu Nürnberg |
24.10.1915 bei Tahure, Frankreich |
19.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
Gymnasiast |
Infanterist |
ECKERT |
Christoph |
21.08.1894 zu Nürnberg |
27.06.1915 bei Bojanier, Galizien |
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Landwehrmann |
ECKERT |
Emanuel |
14.05.1878 zu Schwarzach, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
01.10.1915 bei Massiges, Frankreich, auf dem Kanonenberg |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
ledig,
Kellner |
Gefreiter |
ECKERT |
Gottfried |
03.11.1892 zu Nürnberg |
07.03.1915 am Reichsackerkopf, Elsaß |
22.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Schuhmacher |
Landwehrmann |
ECKERT |
Johann |
18.09.1883 zu Kirchenreinbach, Bezirksamt Sulzbach (Oberpfalz) |
17.01.1915 zu Vimy, Frankreich, Ortslazarett, infolge
Kriegsverwundung |
10.b. Reserve - Inf. - Regiment, 3.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Fabrikarbeiter |
Infanterist |
ECKERT |
Johann |
30.10.1890 zu Rauhenstein, Bezirksamt Eschenbach (Oberpfalz) |
27.01.1921 zu Nürnberg, Versorgungslazarett Städtisches Krankenhaus |
7.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
gestorben;
verwitwet, Metallschläger |
Vizefeldwebel |
ECKERT |
Johann
Baptist |
12.09.1897 zu München (Oberbayern) |
15.05.1918 zu Aveluy, Frankreich |
3.
Mar.- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig,
Realschüler |
Infanterist |
ECKERT |
Martin |
02.01.1887 zu Holnstein, Bezirksamt Sulzbach (Oberpfalz) |
28.09.1918 zu Roulers, Belgien |
11.b.
Infanterie - Regiment 11.Kompagnie |
verheiratet, Waschmeister |
Unteroffizier |
ECKERT |
Wilhelm |
21.10.1883 zu Weiden. Bezirksamt Neustadt a.W.-N. (Oberpfalz) |
29.09.1916 bei Le Barque, Frankreich |
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
verheiratet, Magnetwickler |
Vizefeldwebel und Off.-Stv. |
ECKERT |
Wilhelm
Andreas |
25.12.1887 zu Elfershausen, Bezirksamt Hammelburg (Unterfranken) |
24.07.1915 bei Kulakowice, Rußland |
3.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
verheiratet, Fabrikarbeiter |
Ersatzreservist |
ECKHARDT |
Hans |
28.01.1882 zu Erlangen (Mittelfranken) |
14.04.1918 bei Rumaucourt, Frankreich, Feldlazarett 163, infolge
Kriegsverwundung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Flaschner |
Vizefeldwebel |
ECKL |
Johann |
13.12.1885 zu Steinfels, Bezirksamt Neustadt a.W.-N. (Oberpfalz) |
29.03.1920 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Portier |
Vizefeldwebel |
ECKL |
Michael |
03.06.1887 zu Nabburg (Oberpfalz) |
04.01.1915 bei Wytchaete, Belgien |
20.b. Reserve - Inf. - Regiment, 1.Kompagnie |
verheiratet, Maschinenformer |
Ersatzreservist |
ECKMANN |
Joseph
Anton Georg |
30.07.1892 zu Regensburg (Oberpfalz) |
08.09.1915 bei Vermandovillers, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
15.b. Reserve - Inf. - Regiment, 1.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Bauflaschner |
Infanterist |
ECKMÜLLER |
Wilhelm |
28.09.1896 zu Nürnberg |
19.07.1916 bei Fort Souville, Frankreich |
13.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Buchbinder |
Ersatzreservist |
ECKSTEIN |
Fritz |
26.08.1884 zu Nürnberg |
11.11.1915 zu Lapowo, Serbien, Feldlazarett 2, infolge
Kriegserkrankung |
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Mechaniker |
Vizefeldwebel der Reserve und Off.-Stv. |
ECKSTEIN |
Georg |
08.0.1888 zu Nürnberg |
05.09.1914 zu Lunéville, Frankreich, Militärhospital, infolge
Kriegsverwundung |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
gestorben; ledig, Germanist, Dr. phil. |
Landsturmmann |
ECKSTEIN |
Georg |
15.04.1880 zu Heuchling, Bezirksamt Lauf (Mittelfranken) |
15.09.1916 bei Morval, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
verheiratet, Holzdrechsler |
Infanterist |
ECKSTEIN |
Hans |
23.06.1899 zu Zirndorf, Bezirksamt Fürth (Mittelfranken) |
25.07.1918 südlich Beine, Frankreich |
32.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Infanterist |
ECKSTEIN |
Karl
Wilhelm August |
04.07.1896 zu Nürnberg |
16.06.1924 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
6.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Pinselmacher |
Unteroffizier und Offizieraspirant |
ECKSTEIN |
Manfred
Karl Anton Lothar Valentin |
16.09.1880 zu Nürnberg |
29.07.1916 zu Hofgeismar, Hessen - Nassau, Reserve - Lazarett,
infolge Kriegsverwundung |
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, kaufmännischer Betriebsleiter |
Reservist |
ECKSTEIN |
Wilhelm |
22.08.1886 zu Obermimberg, Bezirksamt Nürnberg |
24.08.1914 bei Markirch, Elsaß |
9.b. Brigade-Ersatz-Bataillon, 1.Kompagnie |
verheiratet, Transportarbeiter |
Vizefeldwebel der Reserve und Off.-Stv. |
EDEL |
Hans |
13.06.1884 zu Nürnberg |
27.12.1914 zu Straßburg, Elsaß, Festungs - Lazarett I, infolge
Kriegverwundung |
12.b. Brigade-Ersatz-Bataillon, 2.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Kaufmann |
Vizefeldwebel der L. II |
EDEL |
Michael |
07.02.1882 zu Immeldorf, Bezirksamt Ansbach (Mittelfranken) |
27.11.1918 zu Nürnberg, Reserve-Lazarett Justizpalast, infolge
Unglücksfalles |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment 3.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Schuhmacher |
Kriegsfreiwilliger |
EDELHÄUSER |
Georg
Karl |
04.03.1895 zu Nürnberg |
15.09.1916 zu Armentiéres, Frankreich |
20.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Arbeiter |
Funker |
EDER |
Johann
Nepomuk |
21.10.1880 zu Oberöd, Bezirksamt Passau (Niederbayern) |
03.04.1918 bei Gomiecourt, Frankreich |
bei
Division-Funk.-Abt. 104 |
verheiratet, Stukkaturer |
Unteroffizier der L.II |
EDER |
Karl |
14.08.1885 zu Nürnberg |
13.0.1915 zu Lille, Frankreich, Seuchenlazarett, VII. A.K., infolge
Kriegserkrankung |
3.b.
Reserve-Fußartillerie-Regiment, 7.Batterie |
gestorben;
verheiratet, Gastwirt |
Pionier
der L. I |
EDER |
Ludwig |
02.12.1881 zu Frankfurt a.M. (Hessen - Nassau) |
in der Nacht vom 12./13.07.1916 bei Poziéres, Frankreich |
bei
Pionier - Regiment, 1.Kompagnie |
verheiratet, Waffenschmied |
Sergeant und Fahnenträger |
EDERER |
Georg |
27.02.1888 zu Nürnberg |
05.09.1914 bei Nancy Epinal, Frankreich |
23.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig,
Zimmermaler |
Pionier |
EFFERT |
Stephan |
12.12.1897 zu Nürnberg |
1.06.1918 beim Kemmelberg, Belgien |
16.b.
Minenwerfer - Kompagnie |
ledig,
Kellner |
Ersatzreservist |
EGELKRAUT |
Karl
Johann |
23.06.1878 zu Hof a.S. (Oberfranken) |
03.03.1915 zu Nantillois, Frankreich, Kriegslazarett, infolge
Kriegsverwundung |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
gestorben;
verheiratet, Kaufmann |
Infanterist |
EGELSEER |
Johann |
16.10.1893 zu Nürnberg |
07.09.1914 bei Lunéville, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig,
Eisendreher |
Infanterist |
EGELSEER |
Johann
Georg |
04.12.1896 zu Nürnberg |
9.12.1916 zu Kronstadt, Siebenbürgen, Kriegslazarett 2, infolge
Kriegsverwundung |
28.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Bäcker |
Infanterist |
EGELSEER |
Karl |
17.12.1897 zu Nürnberg |
16.08.1917 bei Frezenberg, Belgien |
19.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
Bäcker |
Gefreiter der L. I |
EGENBERGER |
Anton |
09.05.1886 zu Heideck, Bezirksamt Hilpolstein (Mittelfranken) |
11.08.1917 bei Batinesti, Rumänien |
28.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Fabrikhilfsarbeiter |
Infanterist |
EGENBERGER |
Johann |
31.10.1874 zu Heideck, Bezirksamt Hilpoltstein (Mittelfranken) |
18.10.1918 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Melanchtonschulhaus,
infolge Kriegserkrankung |
2. Garn.-Bataillon "Nürnberg" III/6., 4.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Arbeiter |
Landwehrmann |
EGENHOFER |
Matthäus |
17.09.1884 zu Wolkertshofen, Bezirksamt Eichstätt (Mittelfranken) |
27.12.1914 bei Arras, Frankreich |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
verheiratet, Taglöhner |
Gefreiter der L. |
EGER |
Johann |
17.10.1884 zu Nürnberg |
|
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
verheiratet, Transportarbeiter, vermisst, für tot erklärt seit
01.07.1916 |
Sergeant der Reserve |
EGER |
William
Max |
24.01.1886 zu Loschwitz, A-H. Dresden (Sachsen) |
03.06.1918 bei Lhéry, Frankreich |
28.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
verheiratet, Feinmechaniker |
Gefreiter der L. |
EGERER |
Johann
Lorenz |
08.04.1880 zu Wachendorf, Bezirksamt Fürth (Mittelfranken) |
09.05.1915 bei Neuville St.Baast, Frankreich |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
verheiratet, Kutscher |
Reservist |
EGERER |
Johann
Michael |
07.03.1888 zu Schwand, Bezirksamt Schwabach, Bezirksamt Schwabach
(Mittelfranken) |
27.12.1914 bei Apremont, Frankeich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
verheiratet, Fabrikarbeiter |
Infanterist |
EGERER |
Zacharias |
24.02.1894 zu Retzelfembach, Bezirksamt Fürth (Mittelfranken) |
01.11.1915 zu Sedan, Frankreich, Kriegslazarett Nassau, infolge
Kriegsverwundung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Eisenwalzer |
Landsturmmann |
EGERSDÖRFER |
August |
12.05.1887 zu Heilbronn (Württemberg) |
|
21.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
verheiratet, Prokurist, vermisst, für tot erklärt seit 18.09.1916 |
Infanterist |
EGERSDÖRFER |
Johann |
15.12.1898 zu Nürnberg |
05.04.1918 zu Harbonniéres, Frankreich, hessisches Feldlazarett 304,
infolge Kriegsverwundung |
14.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Kontorist |
Ersatzreservist |
EGERTER |
Georg |
19.06.1885 zu Bodelshausen, O.A. Rottenburg (Württemberg) |
09.04.1917 bei Arras, Frankreich |
2.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
verheiratet, Straßenbahnführer |
|
EGGERER |
Ludwig |
14.08.1894 zu Mitterstahl, Bezirksamt Neumarkt (Oberpfalz) |
09.02.1916 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städt. Krankenhaus,
infolge Kriegserkrankung |
14.b. Infanterie - Regiment, 1.Ersatz-Bataillon, 1.Garn.-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Schuhmacher, Oekonomierhandwerker |
Leutnant der L. |
EGLOFF |
Heinrich |
13.06.1883 zu Altdorf, Bezirksamt Nürnberg |
|
7.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Kaufmann, vermisst, für tot erklärt seit 01.10.1918 |
Reservist |
EGLOFFSTEIN |
Johann
Georg |
09.07.1890 zu Graisch, Bezirksamt Pegnitz (Oberfranken) |
01.11.1915 bei Arras, Frankreich |
3.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
verheiratet, Polierer |
Sergeant |
EHARD |
Emmeram |
10.06.1883 zu Spalt, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
31.07.1918 zu Waziers, Frankreich |
Fußartillerie-Bataillon 406, Stab |
verheiratet, Kalkulant |
Kanonier |
EHARD |
Joseph |
31.01.1878 zu Spalt, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
24.06.1926 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
3.b. Fußartillerie-Regiment, Ersatz-Bataillon |
gestorben;
verheiratet, Schlosser |
Gefreiter |
EHEMANN |
Karl
Gottfried Wilhelm Andreas |
02.12.1896 zu Nürnberg |
16.11.1916 zu Fromelles, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Gefreiter |
EHMANN |
Friedrich Ludwig |
17.04.1890 zu Frankenheim, Bezirksamt Rothenburg o.T.
(Mittelfranken) |
02.11.1918 zu Dijon, Frankreich, Hospital |
7.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Installateur |
Ersatzreservist |
EHMANN |
Johann |
26.02.1887 zu Sophienthal, Bezirksamt Bayreuth (Oberfranken) |
01.07.1916 bei Montauban, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
verheiratet, Metallschleifer |
Gefreiter |
EHMANN |
Ludwig |
04.12.1890 zu Burglengenfeld (Oberpfalz) |
06.10.1918 zu Lüttich, Belgien, preußisches Kriegslazarett III,
Universität, |
Landst.-Esl., 3.b. A.K. |
gestorben infolge Erkrankung; verheiratet, Schneider |
Landwehrmann |
EHRENSBERGER |
Johann
Georg |
07.09.1876 zu Graben, Bezirksamt Neumarkt (Oberpfalz) |
09.11.1915 im Walde von Malancourt, Frankreich |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Lader |
Infanterist |
EHRHARDT |
Hans |
21.10.1899 zu Nürnberg |
20.04.1918 bei Marcelcave, Frankreich |
3.b. Ersatz- Infanterie - Regiment, 2.Maschinen-Gewehr-Kmp. |
ledig,
Techniker |
Ersatzreservist |
EHRHARDT |
Karl |
12.04.1892 zu Nürnberg |
24.04.1915 zu Les Eparges, Frankreich |
76.
Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Landsturmmann |
EHRLICH |
Karl |
04.06.1870 zu Burgebrach, Bezirksamt Bamberg II (Oberfranken) |
23.02.1918 zu Nürnberg |
2.b. Landst.-Garn.-Bataillon "Nürnberg", III. 6, 6.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Kaufmann |
Infanterist |
EHRLINGER |
Friedrich |
10.11.1896 zu Nürnberg |
26.03.1918 bei Avesnes, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Reißzeugpolierer |
Infanterist |
EHRLINGER |
Georg |
28.06.1895 zu Nürnberg |
18.04.1916 zu Montigny, Lothringen, Festungs - Lazarett, infolge
Kriegsverwundung |
10.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Reißzeugpolierer |
Ersatzreservist |
EHRLINGER |
Georg |
21.11.1889 zu Nürnberg |
26.04.1918 am Kemmelberg, Belgien |
13. preußisches Infanterie - Regiment, N.-M.-Abt. |
ledig,
kaufmännischer Angestellter |
Unteroffizier der L. |
EHRLINGER |
Georg
Konrad |
25.09.1887 zu Hellmitzheim, Bezirksamt Scheinfeld (Mittelfranken) |
23.10.1918 zu Pommereuil, Frankreich |
5. preußisches Radfahrer - Bataillon, Kraftwagen - Maschinen -
Gewehr - Kompagnie |
verheiratet, Dekorationsmaler |
Kanonier |
EHRMANN |
Erhard
August |
03.06.1883 zu Langfurth, Bezirksamt Dinkelsbühl (Mittelfranken) |
01.10.1917 zu Hagenbrock, Belgien |
116.b.
leichte Mun.-Kol. |
verheiratet, Metzger |
Pionier |
EHRNSPERGER |
Fritz |
15.10.1893 zu Nürnberg |
27.06.1916 zu Wavrin, Frankreich, Reserve - Lazarett 10, infolge
Kriegsverwundung |
bei
Minenwerfer - Kompagnie 206 |
gestorben;
ledig, Schreiner |
Unteroffizier |
EHRNTHALLER |
Fritz |
09.02.1886 zu Kelheim (Niederbayern) |
15.09.1914 bei Le Fraiteux, Frankreich |
11.b. Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
ledig,
geprüfter Rechtsparaktikant |
Ersatzreservist |
EIBER |
Johann |
15.08.1886 zu Weiding, Bezirksamt Oberviechtach (Oberpfalz) |
06.02.1915 zu Bonn, Rheinprovinz, Reserve - Lazarett IV, infolge
Kriegsverwundung |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
verheiratet, Bleistiftarbeiter |
Infanterist |
EIBL |
Jakob |
06.02.1895 zu Nürnberg |
15.091916 bei Gincy, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Reißzeugmacher |
Infanterist |
EIBL |
Johann
Andreas |
14.05.1889 zu Nürnberg |
25.08.1914 bei Hoéville, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig,
Portefeuiller |
Gefreiter |
EICHEL |
Johann
Kaspar |
28.05.1887 zu Nürnberg - Neuschniegling |
13.07.1918 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städtisches Krankenhaus,
infolge Kriegserkrankung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
gestorben;
verwitwet, Flaschner |
Ersatzreservist |
EICHEL |
Johann
Philipp |
20.08.1885 zu Nürnberg - Neuschniegling |
07.03.1916 zu St. Jean - les - Buzy, Frankreich, Feldlazarett 2 der
Ersatz-Division, infolge Kriegsverwundung |
15.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Schleifer |
Infanterist |
EICHENMÜLLER |
Leonhard |
25.12.1884 zu Altensittenbach, Bezirksamt Hersbruck (Mittelfranken) |
18.12.1914 bei Carency, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Büchsenmacher |
Infanterist |
EICHENMÜLLER |
Siegfried Georg Paul |
16.09.1895 zu Schillingsfürst, Bezirksamt Rothenburg o.T.
(Mittelfranken) |
23.07.1916 bei Verdun, Frankreich |
11.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Geschäftsreisender |
Reservist |
EICHENSEER |
Johann |
03.02.1889 zu Nürnberg |
15.11.1914 beim Bois Brulé, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
Reisender |
Infanterist |
EICHENSEER |
Simon |
11.01.1896 zu Neumarkt (Oberpfalz) |
30.12.1916 bei Hágótöalja, Siebenbürgen, Feldlazarett, infolge
Kriegsverwundung |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Kaffeebrenner |
Infanterist |
EICHGELEIN |
Andreas |
03.02.1896 zu Nürnberg |
18.07.1918 bei Saconin, Frankreich |
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Infanterist |
EICHGELEIN |
Franz |
08.04.1897 zu Nürnberg |
|
28.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
Bureauangestellter, vermisst 28.09.1918 |
Reservist |
EICHHAMMER |
Irenäus |
17.11.1888 zu Kastl, B.A: Neumarkt (Oberpfalz) |
29.09.1914 bei Loupmont, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
Drechsler |
Leutnant der Reserve |
EICHHORN |
Friedrich |
23.02.1887 zu Rothenkirchen, Bezirksamt Teuschnitz (Oberfranken) |
23.06.1916 bei Thiaumont, Frankreich |
10.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig, Gerichtsassistent; siehe auch:
München, Justizpalast, Bayern |
Armierungssoldat |
EICHHORN |
Friedrich |
30.04.1874 zu Kasendorf, Bezirksamt Kulmbach (Oberfranken) |
05.08.1916 zu Berlin - Lankwitz, Ver.-Lazarett, infolge
Kriegserkrankung |
4.b.
Armierungs - Bataillon, 1.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Kutscher |
Infanterist |
EICHHORN |
Fritz |
31.12.1894 zu Höchst a.M. (Provint Hessen - Nassau) |
22.03.1918 bei Troisilles, Frankreich |
6.b.
Infanterie - Regiment 7.Kompagnie |
ledig,
Schreiner |
Infanterist |
EICHHORN |
Georg |
12.12.1896 zu Nürnberg - Reichelsdorf |
27.09.1916 zu Ruyaulcourt, Frankreich, Feldlazarett 8, III. b.
A.K., infolge Kriegsverwundung |
10.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Arbeiter |
Ersatzreservist |
EICHHORN |
Johann
Dietrich |
09.03.1891 zu Nürnberg |
03.07.1916 bei Montauban, Frankreich, Hauptvrbandplatz der
britischen Exp. - Armee, infolge Kriegsverwundung |
6.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Pinselmacher |
Infanterist |
EICHHORN |
Leonhard |
08.12.1893 zu Nürnberg |
17.09.1915 im Walde von Apremont, Frankreich |
19.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig, Lithograph; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Leutnant der Reserve |
EICHHORN |
Louis
Kurt |
18.09.1892 zu Nürnberg |
19.07.1916 bei Fromelles, Frankreich |
20.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Korrespondent |
Oberapotheker der Reserve |
EICHHORN |
Wilhelm
Julius |
26.07.1884 zu Rothenburg o.T. (Mittelfranken) |
06.01.1919 zu Nürnberg, Reserve- Lazarett Justizpalast, infolge
Kriegserkrankung |
bei
Feldlazarett 63 |
gestorben;
ledig, Apotheker |
Infanterist |
EICHINGER |
Fritz |
13.12.1899 zu Dornhausen, Bezirksamt Gunzenhausen (Mittelfranken) |
|
5.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
Buchhalter, vermisst eit 24.08.1918 |
Leutnant der Reserve |
EICHLER |
Johann |
05.02.1894 zu Nürnberg |
23.03.1918 bei Beaumetz, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig,
Bankbeamter |
Landwehrmann |
EICHLER |
Johann |
31.05.1879 zu Nürnberg |
24.02.1915 zu Inor, Frankreich, Seuchenlazarett der 5.
Armee,
infolge Kriegserkrankung |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Tapezier |
Infanterist |
EICHLER |
Johann
Friedrich |
23.08.1887 zu Nürnberg |
|
6.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig, Tapezier, vermisst, für tot erklärt seit 25.08.1914 |
Kraftfahrer |
EICHLER |
Martin |
30.01.1895 zu Nürnberg |
16.10.1918 zu Adana, Kleinasien, infolge Kriegserkrankung |
Fliegerabteilung "Palästina" |
gestorben; ledig, Feinmechaniker; siehe auch:
Verlustliste: Luftstreitkräfte 1914 - 1918 (Namen E) |
Unteroffizier |
EICHLER |
Nikolaus |
23.05.1892 zu Nürnberg - Großreuth bei Schweinau |
18.08.1917 bei Merlet, Frankreich |
bei
Fliegerabteilung (A) Nr. 286 |
ledig, Schlosser; siehe auch:
Verlustliste: Luftstreitkräfte 1914 - 1918 (Namen E) |
Gefreiter |
EICHMÜLLER |
Adalbert |
20.10.1888 zu Amberg (Oberpfalz) |
30.03.1918 zu Sapignies, Frankreich, Hauptverbandplatz, infolge
Kriegsverwundung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Blechzuschneider |
Reservist |
EICHMÜLLER |
Johann |
21.06.1887 zu Lobensteig, Bezirksamt Eschenbach (Oberpfalz) |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Stationsgehilfe, vermisst, für tot erklärt seit
08.09.1914 |
Infanterist |
EICHMÜLLER |
Karl |
31.01.1895 zu Nürnberg |
13.12.1919 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Bauführer |
Kanonier |
EICHMÜLLER |
Ludwig |
12.11.1896 zu Nürnberg |
12.02.1925 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
bei
Feldbatterie 913 (unklar) |
gestorben;
ledig, Buchhalter |
Landwehrmann |
EICHNER |
Adam |
16.04.1883 zu Hammerbach, Bezirksamt Höchstadt a.A. (Oberfranken) |
26.04.1916 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städt.
Krankenhaus, infolge Kriegserkrankung |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Maurer |
Landwehrmann |
EICHNER |
Christoph Karl |
27.03.1877 zu Nürnberg |
11.03.1915 zu Nürnberg |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
verheiratet, Schreiner |
Landsturmmann |
EICHNER |
Johann |
04.03.1875 zu Rauschenberg, Bezirksamt Neustadt a.A. (Mittelfranken) |
29.04.1916 zu Vigneulles, Frankreich |
Fuhrpark - Kol. Nr.3, III.b. A.K. |
verheiratet, Kutscher |
Kraftfahrer |
EICHNER |
Johann
Baptist |
30.12.1891 zu Nürnberg |
29.08.1918 zu Bourlon, Frankreich |
preußischer Stabsoffizier der Pioniere 152 |
verheiratet, Kraftwagenführer |
Leutnant der Reserve |
EICHNER |
Konrad |
07.02.1892 zu Nürnberg |
15.09.1916 bei Fleury, Frankreich |
25.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Student der Rechte |
Feldwebel der L. I und Off.-Stv. |
EID |
Georg |
20.02.1884 zu Finkenbahc - Gersweiler, Bezirksamt Rockenhausen
(Pfalz) |
21.05.1917 zu Altrincham, England, infolge Kriegserkrankung |
20.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
gestorben;
verwitwet, Schutzmann |
Oberleutnant zu See |
EIDAM |
Rudolf |
23.03.1886 zu Nürnberg |
umgekommen mit seinem Schiff in der Schlacht bei den Falklandinseln
am 08.12.1914 |
kleiner
Kreuzer "Nürnberg" |
Ledig; siehe auch:
Halbstocks die Flagge! - Seeoffiziere (Schiffe) |
Gefreiter |
EIDENBÜHLER |
Ludwig |
31.03.1886 zu Haunwang, Bezirksamt Landshut (Niederbayern) |
09.06.1915 bei Herleville - Rainecourt, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Architekt |
Reservist |
EIDENBÜHLER |
Ludwig
Christian |
11.03.1889 zu Nürnberg |
|
8.b. Brigade-Ersatz-Bataillon, 2.Kompagnie |
verheiratet, Schlosser, vermisst, für tot erklärt seit 30.08.1914 |
Ersatzreservist |
EIDLING |
Kaspar |
22.02.1892 zu Nürnberg |
30.09.1915 bei Hardecourt, Frankreich |
24.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Packer |
Vizefeldwebel und Off.-Asp. |
EIFERT |
Anton |
23.07.1897 zu Reutlingen (Württemberg) |
25.03.1918 bei Bihucourt, Frankreich |
19.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Ersatzreservist |
EIGENTHALER |
Anton |
20.12.1888 zu Nürnberg |
21.12.1915 am Lingekopf, Elsaß |
16.b.
Reserve-Pionier-Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Oberj.
Und Fahnenj. |
EIGNER |
Emanuel |
29.05.1899 zu München (Oberbayern) |
02.09.1918 bei Moislains, Frankreich |
10.
(hannoverisches) Jäger - Bataillon, 1.Kompagnie |
ledig |
Landwehrmann |
EILETZ |
Johann |
26.02.1884 zu Neuhof an der Zenn, Bezirksamt Neustadt a.A.
(Mittelfranken) |
25.10.1914 zu Vimy, Frankreich, Reserve-Lazarett, infolge
Kriegsverwundung |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Brauereiarbeiter |
Gefreiter |
EIMER |
Andreas |
25.08.1896 zu Nabburg (Oberpfalz) |
05.08.1917 bei Deúlémont, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Fabrikarbeiter |
Gefreiter der Reserve |
EIMER |
Johann |
04.06.1889 zu Rieden, Bezirksamt Amberg (Oberpfalz) |
28.08.1914 bei Hériménil, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
11.b.
Feldart.-Regiment, 1.Batterie |
gestorben; verheiratet, gestorben; kaufmännischer Beamter |
Infanterist |
EIMER |
Joseph |
24.08.1894 zu Nabburg (Oberpfalz) |
11.10.1915 bei der La Folie - Ferme, Frankeich |
12.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Melker |
Infanterist |
EINBERGER |
Konrad
Matthäus |
26.12.1893 zu Nürnberg |
02.03.1915 zu Frankfurt am Main -Sachsenhausen, Reserve-Lazarett
Städt. Krankenhaus, infolge Kriegsverwundung |
8.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
gestorben;
ledig, kaufmännischer Beamter |
Reservist |
EINHELLINGER |
Max
Georg |
22.02.1890 zu Fürth i.B. (Mittelfranken) |
26.10.1917 bei Paschendaele, Belgien |
22.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig,
Brauer |
Pionier |
EINSIEDLER |
Johann
Friedrich |
10.09.1890 zu Kulmbach (Oberfranken) |
17.03.1915 bei Montauban, Frankreich |
bei
Pionier - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig,
Schreiner |
Infanterist |
EISCH |
Friedrich |
27.02.1885 zu München (Oberbayern) |
04.09.1914 bei Moulin - de -Deuxville, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
verheiratet, Schlosser |
Gefreiter der Reserve |
EISEN |
Karl
Friedrich |
17.09.1890 zu Weitlingen, Bezirksamt Dinkelsbühl (Mittelfranken) |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
verheiratet, Bäcker, vermisst, für tot erklärt seit 08.09.1914 |
Reservist |
EISENACHER |
Erhard
Johann |
24.09.1887 zu Rudendorf, Bezirksamt Ebern (Unterfranken) |
06.10.1914 bei Apremont, Frankr. |
14.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig,
Maurer |
Artillerie - Maat der Reserve |
EISENBEISS |
Hermann
Rudolf Berthold |
04.08.1894 zu Nürnberg |
16.12.1914 bei Nieuport, Belgien |
2.
Matrosen - Art. - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Student der Ingenieurwissenschaften |
Vizefeldweel, Off. - Stv. und Off.Asp. |
EISENBEISS |
Karl
Jakob |
25.09.1895 zu Nürnberg |
29.06.1916 bei Le Maisnil, Frankreich |
20.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
kaufmännischer Beamter |
Trainsoldat |
EISENHUT |
Johann
Georg |
17.01.1877 zu Troschenreuth, Bezirksamt Eschenbah (Oberpfalz) |
08.01.1915 zu St.Mihiel, Frankreich, Feldlazarett, infolge
Kriegserkrankung |
Feldlazarett Nr.6, III. b. A.K. |
gestorben; verheiratet, Mechaniker; siehe auch:
möglicherweise Troyon (Soldatenfriedhof „Vaux les
Palameix"), Département Meuse, Frankreich (Nachnamen E) -
Onlineprojekt Gefallenendenkmäler |
Unteroffizire |
EISENHUT |
Johann
Wilhelm |
17.06.1878 zu Nürnberg |
02.10.1915 bei Massiges, Frankreich, auf dem Kanonenberg |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
verheiratet, Monteur |
Sergeant |
EISENHUTH |
Johann |
07.02.1888 zu Obernsees, Bezirksamt Bayreuth (Oberfranken) |
|
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
verheiratet, Straßenbahnschaffner, vermisst, für tot erklärt seit
18.07.1918 |
Ersatzreservist |
EISENSCHENK |
Erhard |
07.01.1886 zu Sinzing, Bezirksamt Stadtamhof (Oberpfalz) |
20.09.1915 bei Rochincourt, Frankreich |
12.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Landwehrmann I |
EISENTRAUT |
Georg |
25.04.1882 zu Holzhausen, Bezirksamt Haßfurt (Unterfranken) |
18.05.1917 bei Oppy, Frankreich |
6.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
verheiratet, städtischer Arbeiter |
Infanterist |
EISER |
Jean |
30.12.1897 zu Nürnberg |
05.09.1918 zu Ingolstadt (Oberbayern), Rserve - Lazarett, infolge
Kriegserkrankung |
28.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Packer |
Infanterist |
EISER |
Karl |
27.1.1891 zu Nürnberg |
08.04.1915 im Bois Brulé, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Bau- und Maschinenschlosser |
Kanonier |
EISERT |
Ernst |
23.09.1894 zu Aschaffenburg (Unterfranken) |
10.10.1925 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
23.b.
Art.-Regiment, 3.Batterie |
gestorben;
verheiratet, Gerichtsassistent |
Infanterist |
EISINGER |
Georg |
24.04.1895 zu Remsdorf, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
11.03.1916 bei Aubers, Frankreich |
17.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
Fabrikarbeiter |
Infanterist |
EISINGER |
Leonhard |
21.09.1898 zu Nürnberg - Reichelsdorf |
04.04.1918 bei Aubencheul - au - Bar, Frankreich, preußisches
Feldlazarett 347, infolge Kriegsverwundung |
11.b. Infanterie - Reg., 2.Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Schreiner |
Infanterist |
EISMANN |
Max
Heinrich |
19.08.1893 zu Waldenburg (Schlesien) |
1. oder 2.11.1914 im Bois Brulé, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig, Schokoladenmacher; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Reservist |
EISSLER |
Georg |
04.02.1885 zu Nürnberg |
19.10.1915 bei Tahure, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
Erdarbeiter |
Gefreiter |
EISSLER |
Gustav |
19.04.1891 zu Allersberg, Bezirksamt Hilpoltstein (Mittelfranken) |
29.09.1914 bei Richecourt, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig,
Optiker |
Schütze |
ELBINGER |
Robert |
15.03.1896 zu Nürnberg |
25.06.1916 bei Linewka, Wolhynien |
3.b. Infanterie - Regiment, 3.Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
ledig,
Mechaniker |
Landsturmmann |
ELBOGEN |
Karl |
11.12.1878 zu Prag (Böhmen) |
28.03.1918 zu Roeux, Frankreich |
7.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
verheiratet, Damenschneider; siehe auch:
RJF - Orte "N-O" |
Unteroffizier |
ELGER |
Kurt |
06.12.1899 zu Warmbrunn, Kr. Hirschberg (Schlesien) |
|
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Oberrealschüler, vermisst 30.08.1918 |
San.-Unteroffizier |
ELKAN |
Joseph |
21.10.1894 zu Amberg (Oberpfalz) |
10.08.1918 zu Waziers, Frankreich, Reserve - Feldlazarett 37,
infolge Kriegsverwundung |
22.
Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
gestorben; ledig, Handlungsgehilfe; siehe auch:
RJF - Orte "N-O" |
Infanterist |
ELL |
Johann
Adam |
02.02.1882 zu Wilhelmsdorf, Bezirksamt Neustadt a.A. (Mittelfranken) |
29.10.1919 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städtisches Krankenhaus |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Metzger |
Leutnant der Reserve |
ELLENSTEIN |
Heinrich Bernhard |
08.01.1887 zu Wixhausen, Kr. Darmstadt (Hessen) |
01.07.1916 bei Montauban, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig, Architekt; siehe auch:
RJF - Orte "N-O" |
Vizefeldebel und Off.Asp. |
ELLER |
Joseph |
08.04.1897 zu Neustadt a.W.-N. (Oberpfalz) |
03.04.1918 bei Ayette, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Magistratsassistent |
Kanonier |
ELLINGER |
Johann
Heinrich Friedrich |
13.07.1897 zu Nürnberg |
24.06.1917 südwestl. Quesnoy, Frankreich |
8.b.
Feldart.-Regiment, 6.Batterie |
ledig,
Kommis |
Vizefeldebel und Off.Asp. |
ELLRODT |
Friedrich Anton |
17.03.1888 zu Bamberg (Oberfranken) |
15.09.1916 bei Flers, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Lehrer |
Kriegsfreiwilliger |
ELLRODT |
Hans |
09.05.1896 zu Nürnberg |
02.11.1914 bei Wytschaete, Belgien |
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Gefreiter der Reserve |
ELTING |
Michael |
02.02.1890 zu Sulzfeld, Bezirksamt Königshofen i.G. (Unterfranken) |
07.09.1914 bei Réméreville, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig,
Schneider |
Gefreiter der Reserve |
EMMERLING |
Christian |
15.08.1890 zu Nürnberg |
22.08.1914 zu Tincry, Lothringen, infolge Kriegsverwundung |
13.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Kontorist |
Infanterist |
EMMERLING |
Friedrich |
15.08.1893 zu Nürnberg |
27.09.1914 im Walde von Apremont, Frankreich |
19.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig,
Tapezier |
Unteroffizier |
EMMERLING |
Georg |
28.09.1887 zu Nürnberg |
26.04.1916 zu Barvinay, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig, Straßenbahnführer; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Einjährigen-Freiwilliger |
EMMERLING |
Klemens |
08.07.1893 zu Rottweil (Württemberg) |
04.09.1914 bei Réméréville, Frankeich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Ulan |
EMMERT |
Johann
Friedrich |
14.09.1896 zu Nürnberg |
19.08.1916 bei Toboly am Stochod, Wolhynien |
2.b.
Ulanen-Regiment, 4.Esk. |
ledig,
Gutsverwalter |
Unteroffizier der Reserve |
END |
Friedrich Wilhelm |
18.02.1887 zu Nürnberg - Eibach |
03.09.1916 in der Souville - Schlucht, Frankreich |
4.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
verheiratet, Schlosser |
Kanonier |
END |
Georg |
14.01.1897 zu Eismannsberg, Bezirksamt Nürnberg |
23.05.1917 bei Cité - St. Auguste (vor Lens), Frankreich |
2.b.
Feldart. - Regiment, 9 (F) Batterie |
ledig,
Fabrikarbeiter |
Landwehrmann |
END |
Wilhelm |
31.03.1880 zu Sulzbach (Oberpfalz) |
05.11.1914 bei Ecurie, Frankreich |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Dreher |
Landsturmmann |
ENDE |
Paul
Hugo |
02.02.1875 zu Schmiedeberg, Kreis Hirschberg (Schlesien) |
28.03.1918 zu Sapignies, Frankreich, Hauptverbandplatz, infolge
Kriegsverwundung |
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie, Demob.-Kommando |
gestorben;
verheiratet, Schreiner |
Infanterist |
ENDERLE |
Franz
Seraph |
08.04.1893 zu Sigmaiers, Bezirksamt Markt Oberdorf (Schw.) |
21.09.1914 bei Vigneulles, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
6.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Maler |
Pionier |
ENDERS |
Alfred |
30.01.1898 zu Nürnberg - Schoppershof |
06.07.1918 zu Mons, Belgien, bei Kriegslazarett 686, infolge
Kriegserkrankung |
5.b.
Reserve-Division, Feld.-Rekr.-Depot, 3.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Elektromonteur |
Gefreiter |
ENDERS |
Heinrich |
23.03.1892 zu Nürnberg |
30.10.1919 zu Nürnberg, Reserve-Lazarett Städt.
Krankenhaus |
80. Reserve- Infanterie - Regiment, Minenwerfer-Abt. |
gestorben infolge Unglücksfalles; ledig, Steindrucker |
Infanterist |
ENDRES |
Eduard |
02.0.1899 zu Nürnberg |
|
25.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig, Arbeiter, vermisst, für tot erklärt seit 14.10.1918 |
Ersatzreservist |
ENDRES |
Friedrich |
26.01.1888 zu Bamberg (Oberfranken) |
11.05.1915 bei Neuville, Frankreich |
7.b. Landw.- Infanterie - egt., 4.Kompagnie |
verheiratet, Buchbinder |
Infanterist |
ENDRES |
Georg |
12.05.1891 zu Loffeld, Bezirksamt Staffelstein (Oberfranken) |
28.09.1914 bei Montsec, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Bahnarbeiter |
Ersatzreservist |
ENDRES |
Johann |
02.08.1889 zu Hausheim, Bezirksamt Neumarkt (Oberpfalz) |
16.07.1918 südwestlich Belval, Frankreich |
2.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Fabrikarbeiter |
Unteroffizier der Reserve |
ENDRES |
Johann |
15.04.1887 zu Nürnberg - Zerzabelshof |
27.08.1914 bei Xaffévillers, Frankreich |
bei Infanterie - Leib-Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Bauführer |
Landsturmmann |
ENDRES |
Johann |
23.12.1879 zu Kemmern, Bezirksamt Bamberg I (Oberfranken) |
27.09.1916 bei Armentiéres, Frankreich |
9.b.
Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
verheiratet, Schneider |
Landsturmmann |
ENDRES |
Johann |
11.12.1877 zu Nürnberg |
24.05.1922 zu Nürnberg, infolge Kriegserkrankung |
13.b. Infanterie - Regiment, Ersatz-Bataillon |
gestorben;
verheiratet, Lagerarbeiter |
Schütze |
ENDRES |
Johann
Michael |
15.01.1885 zu Veitsaurach, Bezirksamt Ansbach (Mittelfranken) |
29.11.1917 beim Houthulster Forst, Belgien |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Masch,.Gewehr-Kompagnie |
verheiratet, Kutscher |
Infanterist |
ENDRES |
Joseph |
11.03.1886 zu Burgoberbach, Bezirksamt Feuchtwangen (Mittelfranken) |
30.01.1916 zu St.Avold, Lothringen, Reserve-Lazarett Art.-Kaserne,
infolge Kriegserkrankung |
4.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Fabrikarbeiter |
Kanonier |
ENDRESS |
Georg |
14.05.1891 zu Waischenfeld, Bezirksamt Ebermannstadt (Oberfranken) |
02.04.1917 zu Quiéry - La Motte im Artois, Frankreich |
1.b.
Reserve-Feldart.-Regiment, 3.Batterie |
verheiratet, Elektro - Mechaniker |
Reservist |
ENDRESS |
Johann |
28.01.1888 zu Kornburg, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
in der Nacht vom 2./3.10.1914 bei Fresnoy, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment 4.Kompagnie |
verheiratet, Fabrikarbeiter |
Gefreiter |
ENDRESS |
Johann
Konrad |
31.03.1872 zu Nürnberg - Schoppershof |
24.12.1916 zu Hawoompole, Rußland |
bei Landsturm - Infanterie - Batterie "Gunzenhausen" III. B.6,
3.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Kaufmann |
Unterseeboot - Oberheizer |
ENDRESS |
Karl
Friedrich |
09.09.1897 zu Nürnberg |
06.03. bis 17.04.1917 in der Nordsee beim Untergang eines U-Bootes |
4.
U-Flottille - Abt. 822/15 |
ledig, Maschinenschlosser; siehe auch:
Heikendorf-Möltenort (U-Boot-Ehrenmal), Kreis Plön,
Schleswig-Holstein - U-85, 1. Weltkrieg - Onlineprojekt
Gefallenendenkmäler |
Matrose
der Reserve |
ENDRESS |
Konrad |
31.10.1885 zu Nürnberg |
17.04.1918 bei Merckem, Belgien |
5.
Matrosen - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig,
Steward |
Infanterist |
ENDRESS |
Michael |
07.01.187 zu Nürnberg - Röthenbach |
10.04.1918 bei Lestrem, Frankreich |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig,
Wattearbeiter |
Infanterist |
ENDRESS |
Wilhelm |
13.04.1893 zu Nürnberg |
|
19.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig, Mechaniker, vermisst, für tot erklärt seit 02.10.1914; siehe
auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Landwehrmann |
ENGEL |
Andreas |
07.02.1880 zu Schauerheim, Bezirksamt Neustadt a.A. (Mittelfranken) |
02.10.1915 bei Massiges, Frankreich, auf dem Kanonenberg |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
verheiratet, Fabrikarbeiter |
Vizefeldwebel und Off.-Stv. |
ENGEL |
Friedrich August Wilhelm |
25.09.1878 zu Rai - Breitenbach, Kreis Höchst (Hessen) |
in der Nacht vom 04./05.11.1914 bei Thélus, Frankreich |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
verheiratet, Diplom - Ingenieur |
Gefreiter der Reserve |
ENGEL |
Georg
Friedrich |
28.03.1886 zu Stübach, Bezirksamt Neustadt a.A. (Mittelfranken) |
21.10.1917 bei Westende, Belgien |
14.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
verheiratet, Schreiner |
Infanterist |
ENGEL |
Joseph
Gustav Paul |
25.02.1874 zu Brandenburg a.d. Havel (Provinz Brandenburg) |
11.12.1916 zu Nürnberg, Reserve-Lazarett Städt.
Krankenhaus, infolge Kriegserkrankung |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, Ersatz-Bataillon, Rekruten -
Depot II |
gestorben;
geschieden, Musiker |
Infanterist |
ENGEL |
Lorenz |
13.05.1890 zu Schmölz, Bezirksamt Kronach (Oberfranken) |
26.04.1921 zu Nürnberg, Versorgungs - Lazarett Städt.
Krankenhaus, infolge Kriegsverwundung |
7.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Schreinermeister |
Gefreiter |
ENGELBAUER |
Leonhard Johann |
28.03.1883 zu Oed, Bezirksamt Sulzbach (Oberpfalz) |
|
4.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig, Schuhmacher, vermisst, für tot erklärt seit 10.01.1920 |
Reservist |
ENGELBRECHT |
Adam |
10.08.1888 zu Pöllersdorf, Bezirksamt Berneck (Oberfranken) |
31.12.1914 bei Souches, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben infolge Kriegsverwundung; ledig, Metzger |
Grenadier |
ENGELBRECHT |
Albert |
10.09.1897 zu Nürnberg |
|
6.b.
SturmBataillon, 1.Kompagnie |
ledig,
Bäcker, vermisst, seit 09.04.1918 |
Ersatzreservist |
ENGELBRECHT |
Andreas |
30.01.1887 zu Forstlahm, Bezirksamt Kulmbach (Oberfranken) |
01.07.1916 bei Montauban, Frankreich |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
verheiratet, Schlosser |
Vizefeldwebel der Reserve |
ENGELBRECHT |
Friedrich Karl Franz, von |
18.10.1894 zu Nürnberg |
12.08.1916 bei Maurepas, Frankreich |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Gefreiter |
ENGELBRECHT |
Georg |
09.08.1897 zu Nürnberg |
25.03.1918 zu Sapignies, Frankreich |
11.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Eisendreher |
Landwehrmann |
ENGELBRECHT |
Maximilian |
16.10.1878 zu Nürnberg |
01.03.1915 im Bois de Malancourt, Frankreich |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
ledig,
Kaufmann |
Vizefeldwebel der Reserve und Off.-Stv. |
ENGELBRECHT |
Simon |
14.11.1893 zu Fürth i.B. (Mittelfranken) |
11.09.1916 bei Ginchy, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Hilfslehrer |
Landsturmmann |
ENGELHARD |
Friedrich |
30.12.1885 zu Nürnberg |
10.10.1916 zu Aschersleben, Provinz Sachsen, Reserve-Lazarett,
infolge Kriegsverwundung |
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Schreiner |
Unteroffizier der L. |
ENGELHARD |
Johann
Wilhelm |
02.11.1885 zu Reichenschwand, Bezirksamt Hersbruck (Mittelfranken) |
05.11.1914 bei Arras, Frankreich |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Obermonteur |
Landsturmmann |
ENGELHARD |
Leonhard |
04.12.1879 zu Altdorf, Bezirksamt Nürnberg |
10.08.1917 zu Erlangen (Mittelfranken), Heil und Pflegeanstalt |
13.b. Infanterie - Regiment, 1.Ersatz-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Ausgeher |
Leutnant der Reserve |
ENGELHARD |
Richard |
05.12.1886 zu Dürrwangen, Bezirksamt Dinkelbühl (Mittelfranken) |
20.09.1916 bei Kirlibaba, Bukowina |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig,
Volksschullehrer |
Kanonier der Reserve |
ENGELHARD |
Willibald |
04.07.1889 zu Hohenberg, Bezirksamt Feuchtwangen (Mittelfranken) |
14.09.1914 zu Zweibrücken (Pfalz), Lazarett, infolge
Kriegsverwundung |
8.b.
Geldart.-Regiment, 1.Batterie |
gestorben;
verheiratet, Bäcker |
Einjährigen-Freiwilliger |
ENGELHARD |
Wolfgang Johann Georg |
12.01.1895 zu Nürnberg |
05.09.1914 bei Réméréville, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
kaufmännischer Beamter |
Vizefeldwebel und Off.-Stv. |
ENGELHARDT |
Alfred |
12.07.1889 zu Nürnberg |
20.08.1914 bei Lauterfinen, Lothringen |
13.b. Infanterie - Regiment, Kompagnie unbekannt |
ledig,
Diplom - Ingenieur |
Landwehrmann II |
ENGELHARDT |
Christian |
28.11.1878 zu Velden, Bezirksamt Hersbruck (Mittelfranken) |
01.11.1915 bei Tahure, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
verheiratet, Elektromonteur |
Gereiter der Reserve |
ENGELHARDT |
Christoph |
27.11.1886 zu Namsreuth, Bezirksamt Sulzbach (Oberpfalz) |
01.11.1917 bei St.Julien, Belgien, Kriegslazarett, infolge
Kriegsverwundung |
21.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Schlosser |
Ersatzreservist |
ENGELHARDT |
Daniel |
30.09.1885 zu Nürnberg |
20.03.1915 im Bois d´Ailly, Frankreich |
15.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Reißzeugmacher |
Gefreiter |
ENGELHARDT |
Franz
Eugen |
21.07.1897 zu Nürnberg |
27.08.1916 bei Barastre, Frankreich |
5.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig,
Tiefbaupraktikant |
Inf.
Der L.II |
ENGELHARDT |
Friedrich |
15.04.1882 zu Brand, Bezirksamt Erlangen (Mittelfranken) |
11.01.1915 zu Nürnberg, Reserve-Lazarett Städt.
Krankenhaus |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Büttner |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Friedrich Christian |
20.10.1886 zu Dinkelsbühl (Mittelfranken) |
30.10.1915 bei Tahure, Frankreich |
14.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
kaufmännischer Beamter |
Reservist |
ENGELHARDT |
Georg |
31.01.1888 zu Zirndorf, Bezirksamt Fürth (Mittelfranken) |
26.04.1915 bei Ailly, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
verheiratet, Tapezier; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Leutnant der Reserve und Kompagnie-Führer |
ENGELHARDT |
Hans |
10.10.1895 zu Erlangen (Mittelfranken) |
06.10.1918 bei Joncques, Frankreich |
9.badisches Infanterie - Regiment Nr.170, 12.Kompagnie |
ledig,
Realgymnasiast |
Landsturmmann |
ENGELHARDT |
Hans |
25.06.1897 zu Neunhof, Bezirksamt Lauf (Mittelfranken) |
15.05.1917 bei Frélinghien, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
Eisendreher |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Hans |
20.02.1887 zu Nürnberg |
20.05.1915 zu Husakow, Galizien, infolge Kriegsverwundung |
5. hessisches Infanterie - Regiment Nr.168, 3.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Buchhalter |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Heinrich |
08.02.1898 zu Nürnberg |
20.08.1918 bei Trapeaumesnil, Frankreich |
10.b.
Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
ledig,
Reißzeugmacher |
Gefreiter |
ENGELHARDT |
Johann |
22.05.1885 zu Weiboldshausen, Bezirksamt Weißenburg i.B.
(Mittelfranken) |
05.09.1914 bei Souchy, Frankreich |
9.b. Brigade-Ersatz-Bataillon, 2.Kompagnie |
verheiratet, Schmied |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Johann |
13.04.1899 zu München (Oberbayern) |
22.08.1918 bei Achiet - le - Grand, Fankreich |
9.b.
Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Johann |
30.09.1889 zu Leerstetten, Bezirksamt Schwabach (Mittelfranken) |
28.09.1914 bei Montsec, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig, Landwirtschaftsgehilfe; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Pionier |
ENGELHARDT |
Johann |
18.08.1899 zu Nürnberg |
30.07.1918 bei Le Sequenteau, Frankreich |
bei Handscheinwerfer - Trupp Nr.4, bei Pionier - Kompagnie 6 |
ledig,
Kunst- und Bauschlosser |
Telegraphist |
ENGELHARDT |
Johann |
26.03.1882 zu Brand, Bezirksamt Erlangen (Mittelfranken) |
14.05.1918 zu Wangerie, Frankreich, Fedlazarett, infolge
Kriegserkrankung |
Nachrichen - Truppe - Kommando Nr. 709 |
gestorben;
verheiratet, Kellner |
Landsturmmann |
ENGELHARDT |
Johann
Andreas |
02.09.1880 zu Nürnberg |
26.03.1918 zu Stettin, Provinz Pommern, Reserve - Lazarett |
12.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Holzdrechsler |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Johann
Georg |
01.07.1884 zu Gressenwöhr, Bezirksamt Amberg (Oberpfalz) |
28.08.1914 bei Lunéville, Frankreich |
10.b. Reserve - Inf. - Regiment, 12.Kompagnie |
verheiratet, Kutscher |
Gefreiter |
ENGELHARDT |
Johann
Heinrich |
15.07.1890 zu Treuchtlingen, Bezirksamt Weißenburg i.B.
(Mittelfranken) |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig, Hilfspostschaffner, vemißt, für tot erklärt seit 09.09.1914 |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Johann
Karl |
26.08.1879 zu Nürnberg |
20.10.1920 zu Nürnberg infolge Kriegserkrankung |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Flaschner |
Landwehrmann |
ENGELHARDT |
Johann
Leonhard |
22.12.1887 zu Nürnberg |
25.08.1914 zu Jolivet, Frankreich, Lazarett, infolge
Kriegsverwundung |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Maschinenformer |
Landsturmmann |
ENGELHARDT |
Karl |
16.03.1887 zu Nünberg |
10.05.1918 zu S´Graven - Brakel, Belgien |
14.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
verheiratet, Portefeuiller |
Unteroffizier |
ENGELHARDT |
Paul |
18.02.1895 zu Nürnberg |
07.11.1915 bei Tahure, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig,
Student der Rechte |
Pionier |
ENGELHARDT |
Robert
Paulus |
30.07.1891 zu Nürnberg |
22.03.1918 bei Jussy, Frankreich |
1.b.
Minenwerfer - Kompagnie |
verheiratet, Betriebsbeamter |
Flieger
- Funker |
ENGELHARDT |
Rudolf
Ludwig |
02.08.1897 zu Nürnberg |
04.10.1917 zu Mitau, Rußland, Kriegslazarett, infolge
Kriegserkrankung |
Riesen
- Flugzeug - Abteilung 500 |
gestorben; ledig, Student der Ingenieurwissenschaften; siehe auch:
Verlustliste: Luftstreitkräfte 1914 - 1918 (Namen E) |
Infanterist |
ENGELHARDT |
Simon |
10.07.1891 zu Nürnberg |
29.09.1914 bei Loupmont, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
Kellner |
Gefreiter |
ENGELHARDT |
Wilhelm |
25.04.1897 zu Nürnberg |
|
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig, Ingenieurpraktikant, vermisst, für tot erklärt seit 02.08.1916 |
Infanterist |
ENGERER |
Heinrich |
17.10.1894 zu Nürnberg |
25.06.1915 bei Arras, Frankreich |
23.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Zuschneider |
Schütze |
ENGERER |
Johann
Friedrich |
21.03.1893 zu Nürnberg |
20.08.1916 bei Fromelles, Frankreich |
16.b. Reserve- Infanterie - Regiment, Maschinen - Gewehr - Kompagnie |
ledig,
Kellner |
Offizier - Stellvertreter und Offiziers - Aspirant |
ENGERT |
Georg
Gregor |
29.08.1889 zu Aschbach, Bezirksamt Bamberg II (Oberfranken) |
23.12.1916 bei Badul - Soresti,Rumänien |
28.b. Infanterie - Regiment, 1.Maschinen - Gewehr - Kompagnie |
ledig,
Bezirksamtsasistent |
Infanterist |
ENGERT |
Johann |
11.03.1893 zu Nürnberg |
05.09.1914 bei Réméréville, Frankreich |
14.b.Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
ledig,
Kontorist |
Gefreiter der Reserve |
ENGL |
Bruno
Oswald |
29.04.1893 zu Ansbach (Mittelfranken) |
07.09.1914 vor Nancy, Frankreich |
8.b.
Feldart. - Regiment, 5.Batterie |
ledig,
Zimmermaler |
Gefreiter |
ENGL |
Max |
07.09.1888 zu Aachen - Burscheid (Rheinland) |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig, Handlungsgehilfe, vermisst, für tot erklärt seit 10.01.1920 |
Gefreiter |
ENGLHARDT |
Joseph |
18.08.1888 zu Titting, Bezirksamt Hilpoltstein (Mittelfranken) |
09.11.1915 zu Bouziers, Frankreich, Kriegslazarett 8, III.
Armee,
infolge Kriegsverwundung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Gerichtsassistent |
Pionier |
ENGLHARDT |
Karl |
28.01.1894 zu Moosvogel, Bezirksamt Eggenfelden (Niederbayern) |
03.04.1918 bei Moreuil, Frankreich |
2.b.
Minenwerfer - Kompagnie |
verheiratet, Metallarbeiter |
Infanterist |
ENSER |
Friedrich |
30.08.1899 zu Nürnberg |
19.10.1918 zu Gent, Belgien, Kriegslazarett Normalschule, infolge
Kriegsverwundung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Werkzeugmacher |
Infanterist |
ENSLIN |
Karl
Albert |
03.02.1884 zu Nürnberg |
|
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
verheiratet, Kaufmann, vermisst, für tot erklärt seit 12.03.1915 |
Unteroffizier |
ENSSLIN |
Friedrich Wilhelm |
11.03.1887 zu Nördlingen (Schwaben) |
06.09.1914 zu Etrépy, Frankreich |
81.
Infanterie - Regiment, Kompanie unbekannt |
ledig,
Bankbeamter |
Ersatzreservist |
ENSSLIN |
Theodor
Julius |
10.11.1887 zu Nürnberg |
13.12.1914 zu Méricourt, Frankreich, Feldlazarett, infolge
Kriegsverwundung |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Handlungsgehilfe |
Infanterist |
ENSSNER |
Karl |
09.10.1885 zu Schaffhausen (Schweiz) |
13.07.1915 zu Vigneulles, Frankreich, Feldlazarett 7, III. b. A.K.,
infolge Kriegsverwundung |
15.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
verheiratet, Gürtler |
Ersatzreservist |
ENTENMANN |
Paul
Friedrich |
29.09.1884 zu Heilbronn (Württemberg) |
02.12.1916 bei Brusturosa, in Stellung Agasu, Rumänien |
11.b.
Reserve-Fuhrp.-Kol. |
verheiratet, kaufmännischer Beamter; siehe auch:
Heilbronn (Gedenkbuch), Baden-Württemberg (Namen
A-G) - Onlineprojekt Gefallenendenkmäler |
Landsturmmann |
ENZ |
Albert |
26.09.1884 zu Ellingen, Bezirksamt Weißenburg i.B. (Mittelfranken) |
|
14.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig, Maurer, vermisst, für tot erklärt seit 15.09.1916 |
Landwehrmann |
ENZELBERGER |
Friedrich |
02.07.1886 zu Auernheim, Bezirksamt Gunzenhausen (Mittelfranken) |
15.09.1920 zu Nürnberg, Versorgungslazarett Städ. Krankenhaus,
infolge Kriegserkrankung |
10.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Tüncher |
Ersatzreservist |
ENZELBERGER |
Joseph |
03.11.1890 zu Nürnberg |
11.05.1915 zu St.Mihiel, Frankreich, Feldlazarett, infolge
Kriegsverwundung |
21.b.
Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Metalldrücker |
Unteroffizier |
EPPELEIN |
Johannes Markus |
23.02.1895 zu Nürnberg |
25.09.1916 bei Fromelles, Frankreich |
21.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Handlungsgehilfe |
Ersatzreservist |
EPPERLEIN |
Hermann
Gustav |
08.11.1886 zu Zelle, A.H. Schwarzenberg (Sachsen) |
06.02.1915 bei Carency, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Flaschner |
Leutnant der Reserve |
EPSTEIN |
Heinrich |
07.05.1893 zu Nürnberg |
23.12.1916 bei Petrisorul, Rumänien |
26.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Kaufmann |
Ersatzreservist |
EPSTEIN |
Isidor |
08.09.1882 zu Merzweiler, Kries Hagenau, Elsaß |
23.08.1915 am Rabenbühl, Elsaß |
3.b. Landwehr - Inf. -Regiment, 12.Kompagnie |
ledig,
Handelsmann |
Gefreiter |
ERAS |
Matthias |
28.03.1894 zu Münchsteinach, Bezirksamt Neustadt a.A.
(Mittelfranken) |
24.10.1915 bei Tahure, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 1.Kompagnie |
ledig,
Maurer |
Gefreiter der Reserve |
ERBE |
Otto |
24.03.1891 zu Uichteritz, Kreis Weißenfels (Provinz Sachsen) |
22.02.1915 vor Liouville, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
verheiratet, Maurer |
Reservist |
ERBER |
Michael |
22.06.1891 zu Nürnberg |
08.05.1915 bei Hattonville, Frankreich, Lazarett, infolge
Kriegsverwundung |
4.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Bäcker |
Schütze |
ERDL |
Emil |
16.06.1896 zu Abensberg, Bezirksamt Kelheim (Niederbayern) |
27.12.1916 zu Rimniku - Sarat, Rumänien, Reserve - Feldlazarett
Nr.101, infolge Kriegsverwundung |
26.b. Infanterie - Regiment, 2.Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Steinschleifer |
Unteroffizier der Reserve |
ERDLE |
Johannes |
14.01.1888 zu Alerheim, Bezirksamt Nördlingen (Schw.) |
15.09.1916 bei Flers, Frankreich |
14.b. Infanterie - Regiment, Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
ledig,
Bäcker |
Fahrer |
ERDNER |
Andreas |
09.07.1883 zu Eismannsberg, Bezirksamt Nürnberg |
22.08.1918 zu Béthancourt, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
4.b.
Fußartillerie-Regiment, 3.Batterie |
gestorben;
verheiratet, Maschinist |
Gefreiter der L. I |
ERDNER |
Ulrich |
02.12.1884 zu Ittelshofen, Bezirksamt Nürnberg |
30.08.1916 im Chapitre - Wald bei Verdun, Frankreich |
1.b. Reserve-Jäger - Bataillon, 1.Kompagnie |
verheiratet, Taglöhner |
Landsturmmann |
ERHARD |
Jakob |
25.02.1885 zu Unterdürrbach, Bezirksamt Würzburg (Unterfranken) |
18.06.1916 zu Frankreich, Ort unbekannt, Reserve-Feldlazarett 8,
6.b. Reserve-Division, infolge Kriegserkrankung |
6.b.
Reserve-Division, Stab |
gestorben;
ledig, Monteur |
Infanterist |
ERHARD |
Konrad |
22.05.1896 zu Nürnberg |
11.10.1914 bei Apremont, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Kommis |
Gefreiter der Reserve |
ERHARDT |
Christian |
23.11.1890 zu Amberg (Oberpfalz) |
09.08.1916 bei Romagne, Frankreich, Hauptverbandplatz, infolge
Kriegsverwundung |
2.b.
Jäger - Bataillon, 1.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Hilfsmonteur |
Reservist |
ERLBACHER |
Johann |
27.02.1890 zu Nürnberg - Krottenbach |
23.09.1914 bei Spada, Frankreich, infolge Kriegsverwundung |
10.b.
Infanterie - Regiment 4.Kompagnie |
gestorben; ledig, Landwirt; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Gefreiter |
ERLWEIN |
Ernst |
02.09.1891 zu Nürnberg |
14.03.1915 zu München (Oberbayern), Reserve-Lazarett D, infolge
Kriegsverwundung |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Schuhmacher |
Landwehrmann II |
ERLWEIN |
Georg |
05.01.1878 zu Heroldsberg, Bezirksamt Erlangen (Mittelfranken) |
10.03.1918 zu nordwestlich Coincourt, Frankreich, infolge
Kriegsverwundung |
7.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Milchhändler |
Reservist |
ERMER |
Heinrich Johann |
03.02.1890 zu Freihung, Bezirksamt Amberg (Oberpfalz) |
29.09.1914 zu Germersheim, Pfalz, Festungslazarett I, infolge
Kriegsverwundung |
14.b.
Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Bäcker |
Landsturmmann |
ERMER |
Xaver
Franz |
11.11.1893 zu Bornmühle, Bezirksamt Nabburg (Oberpfalz) |
04.08.1916 bei Fort Souville, Frankreich |
81.
Reserve- Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig,
Artist |
Infanterist |
ERNST |
Georg |
27.12.1888 zu Schwimbach, Bezirksamt Hilpoltstein (Mittelfranken) |
|
21.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 11.Kompagnie |
ledig, Bureaudiener, vermisst, für tot erklärt seit 13.03.1915 |
Ersatzreservist |
ERNST |
Johann
Michael |
27.08.1889 zu Nürnberg - Erlenstegen |
08.08.1916 in der Damloup - Schlucht, Frankreich |
15.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 9.Kompagnie |
ledig,
Bleistiftarbeiter |
Infanterist |
ERNST |
Karl |
03.02.1889 zu Berolzheim, Bezirksamt Gunzenhausen (Mittelfranken) |
07.06.1915 bei Fromelles, Frankreich |
16.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
ledig,
Schlosser |
Gefreiter |
ERTHEL |
Peter
Wilhelm |
03.05.1895 zu Würzburg (Unterfranken) |
05.11.1915 bei Tahure, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
ledig,
Gymnasiast |
Landsturmmann |
ERTL |
Andreas |
11.07.1875 zu Nürnberg |
09.05.1916 bei Le Holbagard, Frankreich |
bei Feldrekruten - Depot, 39. Reserve-Division, 5.Kompagnie |
verheiratet, Metallarbeiter |
Landwehrmann |
ERTL |
Franz
Xaver |
12.02.1881 zu Zwiesel, Bezirksamt Regen (Niederbayern) |
04.07.1916 zu St.Quentin, Frankreich, Kriegslazarett, infolge
Kriegsverwundung |
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Streckenarbeiter |
Infanterist |
ERTL |
Georg |
31.05.1895 zu Stockdorf, Bezirksamt Starnberg (Oberbayern) |
26.04.1916 bei Barvinay Frankreich |
13.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
ledig, Schlosser; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Infanterist |
ERTL |
Heinrich |
30.11.1899 zu Hirschbach, Bezirksamt Sulzbach (Oberpfalz) |
19.08.1919 zu Hattencourt, Frankreich, Lazarett |
13.b. Infanterie - Regiment, 2.Maschinen-Gewehr-Kompagnie |
gestorben;
ledig, Maschinenarbeiter |
Infanterist |
ESCHBAUM |
Karl |
21.02.1892 zu Nürnberg |
|
6.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 5.Kompagnie |
ledig, Telegraphenarbeiter, vermisst, für tot erklärt seit 01.07.1916 |
Pionier |
ESCHENBACHER |
Georg |
18.08.1899 zu Nürnberg - Lohe |
|
13.b.
Pionier - Kompagnie |
ledig, Pflasterer, vermisst, für tot erklärt seit 08.10.1918 |
Reservist |
ESCHENBACHER |
Georg |
23.11.1887 zu Herpersdorf, Bezirksamt Ansbach (Mittelfranken) |
28.03.1918 bei Ayette, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 10.Kompagnie |
verheiratet, Schneider |
Landsturmmann |
ESCHER |
Emil
Erhard |
25.02.1879 zu Großgarnstadt bei Coburg (Oberfranken) |
12.05.1916 zu Romagne, Frankreich, Reserve - Feldlazarett 53,
infolge Kriegsverwundung |
25.b.
Infanterie - Regiment, 7.Kompagnie |
gestorben;
ledig, Flaschner |
Unteroffizier |
ESCHKE |
Ernst
Alfred |
05.02.1891 zu Tinz, Kreis Gera (früher Reuß i.L.) |
08.09.1914 bei Réméréville, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig,
Zimmermann |
Landsturmmann |
ESKOFIER |
Martin |
11.08.1880 zu Nürnberg |
07.07.1915 zu Lemberg, Galizien, Feldspital, infolge
Kriegsverwundung |
13.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 4.Kompagnie |
gestorben;
verheiratet, Schreiner |
Pionier |
ESKOFIER |
Martin |
26.09.1894 zu Nürnberg |
24.11.1916 bei Buxiéres, Frankreich, Hauptverbandplatz, infolge
Kriegsverwundung |
bei
Minenwerfer - Kompagnie Nr.2 |
gestorben; ledig, Maschinenschlosser; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
San.-Gefreiter |
ESKOFIER |
Matthäus |
12.06.1889 zu Nürnberg |
31.10.1918 zu Herpy, Frankreich |
23.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 3.Kompagnie |
ledig,
Büttner |
Ersatzreservist |
ESSLINGER |
Franz |
18.03.1888 zu Nürnberg |
29.06.1916 bei St.Mihiel, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 6.Kompagnie |
ledig, Mechaniker; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Hauptmann der L. I |
ESSLINGER |
Ludwig |
22.05.1881 zu Schaidt, Bezirksamt Germersheim (Pfalz) |
12.11.1917 zu Focsani, Rumänien, bei Feldlazarett 39, inflge
Kriegserkrankung |
26.b.
Pionier - Kompagnie |
gestorben; verheiratet, Rechtsanwalt, Dr.jur. |
Unteroffizier |
ETZ |
Friedrich |
22.03.1896 zu Nürnberg |
28.08.1916 bei Toboly, Wolhynien |
1.b.
Chevauleger-Regiment, 5.Esk. |
ledig,
Privatstudierender |
Kanonier |
ETZL |
Andreas |
30.04.1899 zu Nürnberg - Mögelsdorf |
16.08.1918 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städt.
Krankenhaus, infolge Kriegserkrankung |
3.b. Fußartillerie - Regiment, 1. Rekruten - Depot |
gestorben;
ledig, Modellschreiner |
Infanterist |
ETZOLD |
Konrad |
19.03.1895 zu Nürnberg |
|
13.b. Reserve - Infanterie - Regiment, 12.Kompagnie |
ledig, kaufmännischer Beamter, vemißt, seit 21.06.1916 |
Infanterist |
EUL |
Karl
Friedrich |
07.02.1880 zu Dennenlohe , Bezirksamt Dinkelsbühl (Mittelfranken) |
|
13.b. Reserve- Infanterie - Regiment, 2.Kompagnie |
ledig, Kutscher, vermisst, für tot erklärt seit 21.06.1916 |
Reservist |
EURING |
Stephan
Friedrich |
05.04.1888 zu Nürnberg |
20.08.1915 bei Apremont, Frankreich |
14.b.
Infanterie - Regiment, 8.Kompagnie |
verheiratet, Pinselmacher; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |
Gefreiter |
EWERT |
Karl
Ludwig Friedrich Johann |
05.06.1878 zu Damgarten, Kreis Franzburg (Provinz Pommern) |
07.09.1919 zu Nürnberg, Reserve - Lazarett Städt. Krankenhaus |
5.b. Landwehr - Infanterie - Regiment, Ersatz-Bataillon |
gestorben;
verheiratet, Transportarbeiter |
Leutnant der Reserve |
EYSSER |
Hans
Konrad Max |
08.04.1886 zu Nürnberg |
10.10.1914 zu St.Mihiel, Frankreich, Feldlazarett Nr.5 |
3.b.
Feldart.-Regiment, 1.Batterie |
gestorben; ledig, Fabrikbesitzer; siehe auch:
Saint Mihiel (Kriegsgräberstätte), Département Meuse, Frankreich (1.
Weltkrieg - Namen "E") |