|
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
|
Leutnant der Reserve |
ALBRECHT |
Kurt |
|
12.07.1918 |
Verwundet am 11.07.1918 bei St. Pierre-Aigle, Kriegsgräberstätte
Laventie Frankreich Endgrablage Block 3 Grab 289 |
|
Leutnant der Reserve |
BAUMBACH |
Hans |
|
26.08.1914, bei Deinvillers |
Kriegsgräberstätte Morhange Frankreich Endgrablage Kameradengrab,
Kompanieoffizier der 8. Kompanie |
|
Feldwebel-Leutnant |
BECKER |
|
|
19.02.1915, bei Mikaschewka |
Kompanie-Führer der 2. Kompanie |
 |
Hauptmann |
BEHRENDT |
|
|
12.10.1918, an der Ostfront |
Verwundet am 01.10.1918 auf dem Manre Rücken bei Tahure, Ritter des
Ordens "Pour le Mérite", Siehe auch
hier |
|
Leutnant der Reserve |
BERLINER |
Wilhelm |
|
20.08.1914, bei Biedesdorf |
Kriegsgräberstätte Morhange Frankreich Endgrablage Block 3 Grab 50,
Bild vorhanden |
|
Leutnant |
BESCHNIDT |
Reimar |
|
29.03.1918, Feldlazarett 204 |
Verwundet am 20.03.1918 bei Arras, Kriegsgräberstätte Seclin
Frankreich Endgrablage Block 1 Grab 20 |
|
Leutnant der Reserve |
BITS |
|
|
19.10.1918 |
Verwundet am 18.10.1918 bei Longwé |
|
Major |
BRUCH |
|
|
04.04.1915, bei Toul |
|
|
Leutnant |
BÜHRING |
Henning |
|
01.11.1914, bei Lihons |
Kriegsgräberstätte Vermandovillers Frankreich Endgrablage
Kameradengrab, Offizier der 11. Kompanie |
|
Oberleutnant der Reserve |
DÖHRING |
|
|
11.08.1914, bei Lagarde |
Beim
unvorsichtigen Wassertrinken aus dem feindlichen Sanonbach tödlich
durch eine Kugel getroffen, Offizier der 5. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
EBEL |
|
|
24.09.1917, bei Schmiesing (Riga) |
|
|
Leutnant der Reserve |
ELBERT |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Leutnant der Reserve |
ERICHSON |
Heinrich |
15.01.1892, Veelböken |
24.09.1917, im Chaumewald bei Verdun |
Kriegsgräberstätte Hautecourt les Brovilles Frankreich Endgrablage
Kameradengrab, Offizier der 9. Kompanie |
|
Fähnrich |
ERMERT |
|
|
22.10.1917 |
In
einem Kahn von der Insel Oesel am 22.10.1917 in der Ostsee
abgetrieben |
|
Leutnant der Reserve |
FABER |
von |
|
16.02.1915, bei Markarze |
|
|
Leutnant der Reserve |
FAßBENDER |
Ernst |
03.08.1890, Köln |
03.02.1918, Chateau Salins |
An
erhaltenen Wunden, Siehe auch
hier |
|
Leutnant |
FEICK |
|
|
13.04.1918, bei Merris |
|
 |
Leutnant der Reserve |
FLEX |
Walter |
06.07.1887, Eisenach - Thüringen |
16.10.1917, Peude |
Verwundet am 15.10.1917 bei Lewwal (Oesel), eine Kugel riss ihm den
Zeigefinger der rechten Hand ab bevor sie in den Leib drang , konnte
noch nicht überführt werden und sein Grab befindet sich bei
Kaliningrad, er wurde auf dem Friedhof von Peude beigesetzt,
Offizier der 9. Kompanie |
|
Hauptmann der Reserve |
FROMMHOLD |
|
|
22.09.1915, bei Uljany |
Führer
der 5. Kompanie |
|
Leutnant |
GEISLER |
Joachim |
|
25.11.1916, bei Allincourt |
Kriegsgräberstätte St. Etienne à Arnes Frankreich Endgrablage Block
5 Grab 1158, Regiments-Adjudant der 3. Kompanie |
|
Leutnant |
GERHEIM |
|
|
13.08.1916, im Luftkampf |
Kompanie-Führer der 10. Kompanie |
|
Rittmeister |
GERSDORFF |
Freiherr von |
|
26.09.1918, bei Tahure |
|
|
Leutnant der Reserve |
GORTZMANN |
|
|
11.09.1915, bei Szawle |
7.
Kompanie |
|
Rittmeister |
GRIESHEIM |
Vitolo
von |
|
18.07.1918, bei Chaudun |
Kriegsgräberstätte Vauxbuin Frankreich Endgrablage Block 4 Grab 631,
Siehe auch
hier |
|
Leutnant der Landwehr |
HAASE |
|
|
27.03.1915, bei Polunce |
Kompanie-Führer der 11. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
HAGEMANN |
|
|
26.09.1918, bei Tahure |
|
|
Leutnant |
HAMMER |
|
|
08.04.1915, Russland |
Verwundet am 27.03.1915 bei Polunce, Adjudant der 11. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
HAMMER |
|
|
17.04.1918, bei Merris |
|
|
Leutnant |
HARTENFELS |
Wolfgang |
|
20.09.1917, bei Ypern |
Kriegsgräberstätte Langemark Belgien Endgrablage Kameradengrab |
|
Major |
HAUSEN |
Kurt
von |
|
24.09.1914, bei Liancourt |
Kriegsgräberstätte Manicourt Frankreich Endgrablage Block 4 Grab
229, Bataillons-Führer des Ii. Bataillons, durch Granatsplitter
schwer Verwundet und sterbend vom Pferd gesunken |
|
Leutnant der Reserve |
HEINRICH |
|
|
11.09.1915, bei Szawle |
Offizier der 4. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
HEITMANN |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Leutnant |
HERR |
Ernst
Adolf |
|
11.08.1914, bei Lagarde |
Nach
Bauchschuss sofort Wasser getrunken und der Hitze zum Opfer
gefallen, Offizier der 8. Kompanie, Kriegsgräberstätte Morhange
Kameradengrab |
|
Hauptmann der Reserve |
HEYL |
|
|
16.02.1915, bei Markarze nördlich Augustow |
Kriegsgräberstätte Macharce (Makarce) Polen Endgrablage auf diesem
Friedhof, Führer des Stabs des Iii.Bataillons |
|
Oberleutnant |
HILTERMANN |
|
|
Osterode |
|
|
Leutnant der Reserve |
HOTZE |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Hauptmann der Reserve |
ILLIGER |
Friedrich |
|
25.09.1914, bei Fouquescourt |
Kriegsgräberstätte St. Quentin Frankreich Endgrablage Kameradengrab,
Kompanie-Führer der 4. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
KASTIN |
Eugen |
|
06.10.1918, südöstlich Reims |
Kriegsgräberstätte Mont St. Rémy Frankreich Endgrablage Block 7 Grab
207 |
|
Leutnant der Reserve |
KELLER |
|
|
23.09.1915, bei Uljany |
10.
Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
KLAUE |
|
|
12.09.1915, bei Gierwiaty |
Führer
der 4. Kompanie |
|
Leutnant |
KOCH |
|
|
26.06.1916, bei Blisnicki |
Offizier der 5. Kompanie |
|
Leutnant |
KOCK |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Leutnant |
KÖHN |
|
|
02.05.1916, bei Butzilischki |
Kompanie-Führer der 1. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
KUTZNER |
|
|
03.09.1915 |
Verwundet am 29.08.1915 bei Zwirdany |
|
Hauptmann |
LEHMANN |
Richard |
|
11.08.1914, bei Lagarde |
Kriegsgräberstätte Lagarde Frankreich Endgrablage Kameradengrab,
Kompanie-Führer der 2. Kompanie |
|
Leutnant |
LINGNAU |
|
|
28.08.1915, bei Olika |
|
|
Hauptmann |
LINKE |
|
|
01.11.1914, bei Lihons |
Kompanie-Führer der 11. Kompanie |
|
Major |
LÜPKE |
Wilhelm |
|
24.09.1914, bei Liancourt |
Kriegsgräberstätte Roye St. Gilles Frankreich Endgrablage Block 2
Grab 327, bei der Entgegennahme von Gefangenen von einer Kugel
tödlich getroffen, Kommandeur des Iii. Bataillons |
|
Leutnant der Reserve |
LÜTHKE |
|
|
21.08.1915, bei Pedziczki |
|
|
Leutnant |
LYDORFF |
Hermann |
01.07.1897, Guichenbach |
03.05.1918, Baupaume |
Gestorben am 03.05.1918 an seinen im Luftkampf erhaltenen Wunden |
|
Hauptmann |
MEIßNER |
|
|
12.04.1918, bei Doulieu |
|
|
Leutnant |
MEYER |
von |
|
15.04.1915 |
Verwundet am 09.04.1915 bei Czarna Krynica, Offizier der 5. Kompanie |
|
Leutnant der Landwehr |
MINZ |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Leutnant der Reserve |
MOGWITZ |
|
|
20.10.1915 |
Verwundet am 23.09.1915 bei Matiszki, 2. Kompanie |
|
Major |
MÖLLENDORF |
von |
|
04.07.1918, Berlin |
An
einer im Felde zugezogenen Krankheit |
|
Leutnant der Reserve |
NARATH |
Bernhard |
|
19.07.1918, bei Bercy le Sec |
|
|
Leutnant der Reserve |
NARATH |
Stefan |
|
10.03.1918, Armentieres |
|
|
Leutnant |
OBENAUER |
|
|
08.07.1918, Verte Feuille |
|
|
Leutnant der Reserve |
ORTEL |
Bruno |
|
02.07.1918, bei Mangobert |
Kriegsgräberstätte Vauxbuin Frankreich Endgrablage Block 4 Grab 71 |
|
Leutnant der Reserve |
ORTLOFF |
|
|
11.08.1914, bei Lagarde |
Kompanie-Offizier der 7. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
OSTER |
Otto |
|
11.08.1914, bei Lagarde |
Kriegsgräberstätte Lagarde Frankreich Endgrablage Kameradengrab,
Kompanie-Offizier der 3. Kompanie |
|
Leutnant |
PASCHKE |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Hauptmann der Reserve |
POLACK |
|
|
27.03.1915, bei Polunce |
Kompanie-Führer der 7. Kompanie |
|
Leutnant |
PSOTTA |
Otto |
05.10.1895 |
21.08.1915, bei Pedziczki |
Beruf
Aktiver Leutnant, ledig, evangelisch, Siehe auch
hier |
|
Oberleutnant |
RAUCH |
Theodor |
18.03.1887, Berlin |
16.10.1915, Feldlazarett Wilna |
Verwundet am 22.09.1915 durch zwei tödliche Schenkelschüsse bei
Uljany, Kriegsgräberstätte Berlin-Neuk. Britz St. Simeon u. St.
Lukas Endgrablage Reihe 2 Grab 25, Führer der 6. Kompanie, Siehe
auch
hier |
|
Leutnant der Reserve |
RIKSERT |
|
|
16.02.1915, bei Markarze |
Kompaniechef der 12. Kompanie |
|
Oberleutnant der Reserve |
ROTH |
Otto |
|
20.08.1914, bei Biedesdorf |
Kriegsgräberstätte Morhange Frankreich Endgrablage Block 3 Grab 90,
Adjutant der Regimentsstab |
|
Leutnant der Reserve |
SCHLEIZER |
|
|
28.09.1918, in französischer Gefangenschaft |
Verwundet am 26.09.1918 bei Tahure |
|
Leutnant der Reserve |
SCHMITZ |
|
|
29.09.1918, bei Tahure |
|
|
Major |
SCHOENEBECK |
|
|
15.09.1918, bei Vaudessin |
|
|
Hauptmann |
SCHOENEBECK |
Karl
von |
|
11.03.1915, bei Giby |
Kommandeur des I.Bataillons, Siehe auch
hier |
|
Leutnant der Reserve |
SCHROETER |
|
|
21.08.1915, bei Pedziczki |
Kommandeur des I.Bataillons |
|
Leutnant der Reserve |
SCHULZ |
Georg |
|
22.09.1915, bei Uljany |
Führer
der 7. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
SCHULZ |
Willi |
|
19.09.1915, bei Porakity |
5.
Kompanie |
|
Leutnant |
SCHWANDT |
|
|
25.07.1917, bei Krowinka |
|
|
Leutnant |
SCHWIEDER |
Erich |
04.05.1895, Kalkberge |
06.12.1917, Dünkirchen im Kanal |
Von
einem Feindflug nach England in der Nacht zum 06.12.1917 nicht
zurückgekehrt. Siehe auch
hier |
|
Leutnant der Reserve |
SIEBERT |
|
|
04.05.1915, bei Pienkl |
Zugführer der 7. Kompanie |
|
Leutnant |
STAMER |
|
|
24.09.1917, bei Verdun |
|
|
Leutnant der Reserve |
STREPPEL |
Arthur |
|
02.04.1917, im Elsaß |
Kriegsgräberstätte Illfurth Frankreich Endgrablage Block 4 Grab 233 |
|
Major |
STYX |
|
|
21.08.1915, bei Pedryski |
|
|
Leutnant der Reserve |
THIELE |
|
|
25.02.1915 |
Verwundet am 17.02.1915 bei Froncki, Offizier-Stellvertreter der 5.
Kompanie |
|
Oberarzt |
THIESSEN |
Dr. |
|
16.10.1918, Saarbrücken |
|
|
Hauptmann |
TREICHEL |
Klaus |
|
19.08.1914, bei Biedesdorf |
Kriegsgräberstätte Morhange Frankreich Endgrablage Block 1 Grab 135 |
|
Leutnant |
UTHMANN |
von |
|
19.02.1915, bei Mikaschewka |
Kompanie-Führer der 4. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
VOGLER |
|
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Leutnant der Reserve |
VOIGT |
|
|
28.09.1918, in französischer Gefangenschaft |
Verwundet am 18.07.1918 bei Chaudun |
|
Hauptmann und Kompanie Führer |
WAIBLINGER |
Friedrich Konrad Max |
25.12.1882, Eupen |
21.08.1915, bei Pedziczki |
Herzschuss, Kompaniechef der 6. Kompanie |
|
Leutnant der Reserve |
WEIERSHÄUSER |
|
|
11.03.1915, Reserve-Lazarett Kassel |
An
einer im Felde zugezogenen Krankheit, 11. Kompanie |
|
Leutnant der Landwehr |
WEIGHARDT |
|
|
24.10.1918, bei Bouziers |
Kriegsgräberstätte Chestres Frankreich Endgrablage Block 1 Grab 102 |
|
Leutnant |
WEISE |
|
|
10.04.1918 |
Verwundet am 09.04.1918 bei Fromelles |
|
Feldwebel-Leutnant |
WELSCH |
|
|
16.02.1915, bei Markarze nördlich Augustow |
Kriegsgräberstätte Macharce (Makarce) Polen Endgrablage auf diesem
Friedhof |
|
Hauptmann |
WENDEN |
von |
|
18.07.1918, bei Chaudun |
|
|
Leutnant der Reserve |
WERNICKE |
|
|
27.10.1918, Feldlazarett La Capelle |
|
|
Major |
WINNING |
von |
|
18.07.1918, bei Chaudun |
Offizier der 5. Kompanie |
|
Leutnant |
WITSCHEL |
|
|
20.08.1914, bei Biedesdorf |
|
|
Zahlmeister |
WITTENBROCK |
Heinrich |
31.10.1860 |
14.07.1917, Lazarett Bitsch |
Kriegsgräberstätte Saarbrücken Hauptfriedhof Endgrablage Grab 69 |
|
Leutnant |
WOLF |
|
|
25.09.1914, bei Fouquescourt |
Kompaniechef der 9. Kompanie |
|
Leutnant |
WÜNDISCH |
Albrecht |
|
06.04.1915, bei Czarna Krynica |
Adjutant Iii. Bataillon |
|
Leutnant |
WÜNDISCH |
Ernst |
|
21.07.1919, Wenden (Estland) |
|
|
Leutnant der Reserve |
WURCHE |
|
|
24.08.1915, bei Simno |
Offizier der 10. Kompanie, Bei einer Patrouille von einem Kosaken
erschossen worden |
|
Leutnant der Reserve |
ZERRES |
|
|
14.04.1918, bei Merris |
|
|
Leutnant |
ZITZLER |
|
|
22.08.1915 |
Verwundet am 21.08.1915 bei Pedziczki |