Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche
:
1)
(sofern identisch): Wiegmann,
Heinrich, Dienstgrad: Ersatz-Reservist, Todesdatum: 26.05.1915.
[X0370616] Heinrich Wiegmann ruht auf der Kriegsgräberstätte
Lens-Sallaumines (Frankreich). Block 8 Grab 208
2) (sofern
identisch): Wiegmann,
Heinrich, Dienstgrad: Gefreiter, Todesdatum: 30.05.1917. [F0296482]
Heinrich Wiegmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Asfeld
(Frankreich). Block 1 Grab 292
3) Otte,
Walter, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 12.07.1922 in
Ribbesbüttel, Todesdatum: 03.07.1942, Todesort: Slobodka. [S4684859]
Walter Otte wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Slobodka / Liwny - Rußland
4) Wieter,
Hermann, Dienstgrad: Feldwebel, Geburtsdatum: 19.06.1911 in
Ribbesbüttel, Todesdatum: 01.09.1945, Todesort: russ.Kgf.Lg.Thorn.
[U2301842] Hermann Wieter ist vermutlich als unbekannter Soldat auf
die Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen) überführt worden.
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Ribbesbüttel“
bei
www.volksbund.de/graebersuche
(am Ehrenmal nicht genannt):