














| |
Abbesbüttel, Gemeinde Meine, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen
PLZ 38527
Auf dem Friedhof von Abbesbüttel verbirgt sich unter einer
großen Trauerbirke das Ehrenmal für die Kriegstoten des Ersten
Weltkrieges: Ein aufrecht stehendes Steinkreuz, dessen
Vorderseite im Relief Schwert und Stahlhelm zeigt. Im Bereich
des gestuften Sockels die Inschrift: „Unseren im Weltkriege 1914
– 1918 gefallenen Söhnen“, gefolgt von 5 Namen. Im Halbrund
dahinter eine Mauer, darauf 6 Steintafeln mit den Namen der 30
Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges.

Inschriften:
Unseren im
Weltkriege
1914 – 1918
gefallenen Söhnen |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Todesdatum |
|
ENGELKE |
Karl |
16.02.1915 |
1) |
HÖLTGE |
Otto |
01.04.1915 |
|
LÜHR |
Friedrich |
28.10.1914 |
|
POPPE |
Otto |
23.03.1917 |
|
SIEDENTOPF |
Otto |
05.12.1914 |
|
2. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
|
AHRENS |
Willi |
29.09.1923 |
05.01.1945 |
vermisst |
|
CRAMER |
Hermann |
25.01.1905 |
31.08.1944 |
|
|
FUSENIG |
Bernhard |
28.01.1914 |
31.07.1944 |
|
|
GRUßENDORF |
Karl |
29.05.1910 |
06.01.1943 |
vermisst |
2) |
HARMS |
Herbert |
27.10.1919 |
06.01.1943 |
vermisst |
|
HELLER |
Heinrich |
19.04.1910 |
|
vermisst |
|
JENDROHSEK |
Ewald |
02.07.1910 |
02.09.1944 |
|
|
KRÜGER |
Hermann |
14.03.1896 |
03.02.1945 |
vermisst |
3) |
LIPPE |
Willi |
18.08.1913 |
1945 |
vermisst |
|
LÖHR |
Hermann |
10.01.1902 |
28.06.1944 |
vermisst |
|
NAURUHN |
Heinz |
29.09.1925 |
02.1945 |
vermisst |
|
POPPE |
Hermann |
11.12.1905 |
02.11.1945 |
|
|
VOGES |
Albert |
24.03.1909 |
19.02.1945 |
|
|
WÖHLING |
Hermann |
01.05.1913 |
25.12.1942 |
vermisst |
|
Heimatvertriebene:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
|
BRETTSCHNEIDER |
Walter |
26.02.1915 |
04.11.1941 |
|
|
CORDS |
Heinz-Joachim |
07.03.1918 |
02.1945 |
vermisst |
|
HOLSTEIN |
Richard |
08.08.1894 |
04.1945 |
vermisst |
|
JENTSCH |
Wilhelm |
24.08.1921 |
22.08.1943 |
|
|
JERGENTZ |
Theodor |
12.01.1895 |
17.01.1945 |
vermisst |
|
KELLER |
Karl |
21.06.1912 |
06.06.1945 |
|
|
KOWALEWSKI |
Paul |
30.01.1926 |
25.11.1944 |
|
|
LANGE |
Georg |
28.10.1898 |
08.1944 |
vermisst |
|
MÜLLER |
Edmund |
27.06.1927 |
03.1945 |
vermisst |
|
MÜLLER |
Erwin |
02.01.1911 |
09.06.1944 |
|
|
MÜLLER |
Ewald |
20.11.1923 |
13.07.1942 |
|
|
NEUBAUER |
August |
24.12.1899 |
18.01.1945 |
vermisst |
|
NEUBAUER |
Rudolf |
15.05.1925 |
12.12.1944 |
vermisst |
|
NOWAK |
Heinz |
05.06.1921 |
02.1942 |
|
|
REIHS |
Robert |
02.03.1918 |
06.02.1944 |
vermisst |
|
SOKOLL |
Erich |
15.04.1915 |
18.05.1940 |
|
4) |
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
Engelke, Karl,
Dienstgrad: Gefreiter, Todesdatum: 16.02.1915. [A0074438] Karl
Engelke ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.Etienne-à-Arnes
(Frankreich). Block 8 Grab 492
2)
Grussendorf, Karl,
Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 29.05.1910, Vermisstendatum:
01.01.1943, Vermisstenort: Stadt Stalingrad. [B2148543] Nach den
vorliegenden Informationen ist diese Person seit 01.01.1943
vermisst.
3)
Krüger, Hermann,
Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 14.03.1896, Vermisstendatum:
01.02.1945, Vermisstenort: Lueben / Heerwegen / Haudten / Glogau
/ Seebnitz. [C4562272] Nach den vorliegenden Informationen ist
diese Person seit 01.02.1945 vermisst.
Familiengrabstätte
Hermann KRÜGER, 1896 – 1945
Angehörige: Else KRÜGER, 1900 – 1990
4)
Sokoll, Erich,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 15.04.1915,
Todes-/Vermisstendatum: 18.05.1940. [Z1147345] Erich
Sokoll ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis (Frankreich). Block
4 Grab 1711
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Abbesbüttel“
bei
www.volksbund.de/graebersuche
(am Ehrenmal nicht genannt):
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
BUDNY |
Walter |
18.12.1908 |
09.05.1945 |
5) |
CRAMER |
Hermann Aug. Wilh. |
25.01.1905 |
31.08.1944 |
|
GARMS |
Ernst |
28.11.1914 |
20.05.1942 |
|
GRABE |
Karl |
28.10.1925 |
18.02.1947 |
6) |
HESSE |
Willi |
13.02.1923 |
22.07.1942 |
|
JENDROSSEK |
Ewald |
02.07.1910 |
30.06.1944 |
7) |
KÜTHE |
Marie |
18.11.1890 |
15.10.1944 |
8) |
POPPE |
Hermann |
11.12.1905 |
02.11.1945 |
|
RODE |
Heinrich |
14.04.1900 |
14.10.1944 |
|
5) Budny,
Walter, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 18.12.1908 in
Abbesbüttel, Todesdatum: 09.05.1945, Todesort: Feldlaz.623 (m)
i. Oberplan. [B1519830] Walter
Budny konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen
werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in
Brno-Zentralfriedhof (Tschechische Republik) war somit leider
nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes
verzeichnet.
6) Grabe,
Karl, Dienstgrad: Sturmmann, Geburtsdatum: 28.10.1925 in
Abbesbüttel, Todesdatum: 18.02.1947, Todesort: I.d.Kgf.in
Dnjeprepetrowsk. [C4059406] Karl
Grabe ist
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in
Donezk - Sammelfdh. KGF (Ukraine) überführt worden.
7) Jendrossek,
Ewald, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 02.07.1910 in
Abbesbüttel, Todesdatum: 30.06.1944, Todesort: Krgslaz. 1/609
Minsk. [L4284775] Ewald
Jendrossek wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Minsk - Belarus
8) Küthe,
Marie, Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 18.11.1890 in
Abbesbüttel, Todesdatum: 15.10.1944. [Y3120783] Marie
Küthe ruht auf der
Kriegsgräberstätte Braunschweig - Ziviler Friedhof (BRD) . Abt.C
Rh.2 Gr.54
Als
Beispiel für genealogische Erkundungen
über Familiengrabstätten, die i.d.R. zeitlich begrenzt nur
Bestand haben:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
SCHULZ |
Franz |
1891 |
1945 |
Datum der
Abschrift: September 2007
Beitrag von: Uwe
Schärff
Foto © 2007 Uwe Schärff
|