|
Leutnant |
ARP |
Kuno |
28
Jahre |
13.9.1941 in Karelien |
|
EK 2
(zum EK 1 vorgeschlagen), Inf.-Sturmabz. Eltern:
Johannes A. u. Marie, geb. KORFF. Bruder: Gustav A. Lübeck-Niendorf,
Burg Schröder |
|
Pionier |
BAHR |
Rudolf |
19
Jahre |
16. 7.
1943 im Osten |
|
Eltern:
Ernst B. u. Frau Ida geb. SCHRAMM. Klocksdorf |
|
Leutnant |
BLANCK |
Helmut |
22
Jahre |
6.9.1941 im Osten |
Mot.
Inf.-Reg. |
Mutter:
Susanne B. geb. PEHLKE; Lübeck, St. Gertrudring 24 |
|
Gebirgsjäger u. Bildhauer |
BLEIER |
Peter |
33
Jahre |
30.10.1941[i] |
|
Ehefrau:
Barbara B. geb. Gonser; Mutter: Genovefa B. |
|
Oberleutnant u. Kompanieführer |
BRINCKMANN |
Jürgen |
24
Jahre |
28.8.
... |
Inf.-Reg. |
EK 2,
Infant.-Sturmabz. u. Verwundetenabz.; Eltern: H. B. u.
Frau Margarete B. geb. DIETZ; Lübeck, Hindenburgpl. 4 |
|
Funker |
BROCKHAUS |
Asmus |
|
30.8.
... |
Inf.-Reg. |
EK 2;
Eltern: Prof. P. B. u. Frau Magdalene geb. HAUKOHL;
Lübeck, Wakenitzstr. 50 |
|
Soldat, Kriegsfreiwilliger |
BÜLOW |
Wolfgang |
19
Jahre |
28.12.1941 im Osten |
|
Eltern:
Studienrat Dr. Paul B. u. Leonore, geb. PRÜFER; Lübeck,
Friedrich-Wilhelm-Str. 38 |
|
Leutnant u. Komp.-Führer |
BUTT |
Hans |
Im 21.
Jahr |
28.12.1943 im Osten |
|
Mutter:
Elisabeth B., Lübeck, Fr.-Wilh.-Str. 11 |
|
Feldwebel |
ECK |
Reimer |
27.
Jahre |
17.8.1941 im Osten |
Panzerjäger |
EK 2; |
|
Unteroffizier |
EDELHOFF |
Dr.
Heinrich |
|
4.
2.1944 Italien |
|
EK 1
u. 2 u. Verwundetenabz.; Ehefrau: Ellen-Rose E. geb.
REIMANN; Flensburg, Timmkröger Weg 10 |
|
Unteroffizier |
EHLERS |
Karl |
|
10.8.1943[ii] |
|
Ehefrau:
Ella E. geb. LIENAU |
|
Gefreiter |
GREUEL |
Günther |
20
Jahre |
10.8.1942 im Osten |
|
Eltern:
Dr. Walter G. u. Frau Margarete geb. OHLERICH; Lübeck, Zwinglistr.
1. |
|
Funkgefreiter |
HAMANN |
Werner |
Fast
22 Jahre |
2.8.1941 Ostfront |
Nachrichtenzug einer Artillerieabt. |
Eltern:
Gustav H. u. Frau Else geb. ROGGE; Lübeck, Seydlitzstr. 31 |
|
Hauptmann u. Kompanieführer |
HASSELMANN |
Dr.
Carl |
|
26.5.
1940 b. Kampf um die Brücken von Valenciennes (Frankreich) |
Inf.-Reg. |
EK 1
u. 2 von 1914; Verwundetenabzeichen; Studienrat am Johanneum in
Lübeck |
|
Sonderführer |
HENK |
Heinrich |
34
Jahre |
8.
7.1943 im Osten |
|
Eltern:
Heinrich H. u. Frau Thea, geb. BREDE |
|
Leutnant |
HENNING |
Harald |
|
9.8.
... |
Sturm-Artillerie-Rgt. |
Eltern:
Hermann H. u. Frau Ada geb. JENKEL; Lübeck, Eschenburgstr. 14 |
|
Gefreiter |
HIMMELREICH |
Peter |
22.9.1922 |
25.7.1943 im Osten |
Sturmgeschütz-abteilg. |
Eltern:
Alfred Wittern u. Frau Grete, geb. Ahmels, verw. Himmelreich |
|
Leutnant u. Kompaniechef |
KÄHLER |
Ernst |
Im 29.
Jahr |
12.8.1941 im Osten |
Pionier-Reg. |
EK 1
u. 2; Ehefrau: Emma Kähler geb. BUCHKA, Lübeck,
Overbeckstr. 29 |
|
Feldw.
u. Offiziersanwärter |
KÖNIG |
Ludwig |
23.4.1914 |
2.10.1944 in Westen |
Grenadier-Reg. |
EK 1
u. 2; Verwundetenabz. Eltern: Franz-Ludwig K. u. Frau
FRIEDEL, geb. Hast; Lübeck, Hüxtertor-Allee 1 |
|
Gefreiter u. R.O.A.[iii] |
KUHLMANN |
Helmut |
24
Jahre |
23.7.1941 im Osten |
Inf.-Reg. |
Eltern:
Magnus K. u. Frau Maria geb. BUCHWALD. Lübeck, Roeckstr. 18. |
|
Leutnant |
LIEDTKE |
Ulrich |
25.6.1920 |
17.2.1944 Ostfront |
Inf.-Rgt. |
KVK 2.
Kl. mit Schwertern, EK 2, Ostmedaille; Eltern: Karl
Liedtke u. Martha, geb. SCHLICHTING |
|
Oberleutnant u. Kompanieführer |
MENGES |
Karl-Heinrich |
5.10.1917 |
20.2.1944 Feldlazarett der Nordfront |
Grenadier-Reg. |
EK. 1
u. 2, Inf.-Sturmbz., silbernes Verwundetenabz.; Eltern:
Karl M. u. Frau Else geb. KLEMPAU, Lübeck, Travelmannstr. 13. |
|
Oberleutnant u. Kompanieführer |
MICHAEL |
Hans |
|
17.11.1941 Feldlazarett im Osten |
Pionier-Batl. |
EK 1
u. 2; Ehefrau: Elisabeth M. geb. STOECKICHT |
|
SS-Sturmmann |
MÖLLER |
Willi |
19
Jahre |
11.7.1943 im Osten |
|
Panzersturmabzeichen; Eltern: Fritz M. u. Frieda geb.
FIEHN |
|
Funker |
MÜHLPHORT |
Werner |
31
Jahre |
24.8.1943[iv]
Krainburg/Kärnten |
|
Ehefrau:
Milde M. geb. WENDELBORN; Lübeck |
|
|
NAGROTZKI |
|
|
August
1943[v] |
|
Ehefrau:
Anastasia N. |
 |
Obl.
u. Batt.-Chef |
OEHME |
Hermann |
1914/15 |
2.2.1940 im Lazarett im Westen |
Artillerie-Rgt. |
Infolge Verwundung; Eltern: Dr. Robert u. Anni O., geb. STRUVE |
|
Unteroffizier |
OHSOLING |
Dietrich |
20.2.1914 |
24.11.1944 im Osten |
|
EK 2,
Verwundetenabz.; Ehefrau: Elisabeth O., geb.
HEYDEMANN; Moltkestr. 2 a/pt. |
|
|
PASSOTH |
Erich |
|
4.12.1941 im Osten |
|
Infolge Verwundung; Ehefrau: Marie-Luise, geb. SCHEEL.
Lübeck, Hüxtertor-Allee 10 |
|
Meldereiter, Schütze |
PEIN |
Hellmuth von |
19
Jahre |
21.8.1941 im Osten |
|
Eltern:
Hugo v. P. u. Frau Gretchen, geb. AHRENDT.Lübeck, Falkenstr. 38 |
|
Hauptmann u. Abteilungskommandeur |
PETERSEN |
Michael-Georg |
|
22.5.
... |
Nachrichten Reg. |
EK 2
1939; Ehefrau: Vera, geb. SCHEUNEMANN; Kinder Ingeborg
u. Rüdiger, Lübeck, Moltkestr. 37 |
|
Obergefreiter |
PETERSEN |
Hans-Ludwig |
|
17.6.1940 vom Feindflug nicht zurück |
Luftwaffe |
EK 2.,
Vater: Ernst Petersen; Lübeck, Arndtstr. 18 |
|
Leutnant, stud. Ing. |
PEZENBURG |
Klaus |
Fast
23 Jahre |
3.8.
... |
|
EK 1
u. 2; Eltern: Paul P. u. Frau KÄTHE geb. Spengler;
Lübeck, Roeckstr. 1a |
|
Oberltn. u. Batl.Adjutant |
PFLUG |
Jochen |
im 27.
Lebensjahr |
13.5.1940 im Westen |
Krad-Bataillon |
EK
1939; Mutter: Else Pflug, geb. SCHULTE |
|
Unteroffizier |
ROHBRAN |
Friedel |
Fast
32 Jahre |
21.6.1944 |
Panzerjäger |
Vater:
Friedrich R. ; Lübeck, Dorotheenstr. 13 |
|
Oberleutnt. u. Kompaniechef |
RÖHRSEN |
Ottomar |
23
Jahre |
11.8.1941 |
Inf.-Reg. |
EK 1
u. 2 Inf.-Sturmabz., Verwundetenabz.; Eltern: Fritz R.
u. Ingeborg geb. SJÖHOLM. |
|
Panzerschütze |
RUNDE |
Justus |
11.8.1924 |
27.3.1943 Lazarett |
|
Eltern:
Dr. Wolfgang R. u. Frau Antje geb. Hansen; Lübeck, Uhlandstr. 30 |
|
Leutnant |
SCHÄRFFE |
Wolfgang |
|
7.8.1941 im Osten |
Inf.-Reg. |
Ehefrau:
Lieselotte S. geb. LANGE; Lübeck. |
|
Obergefreiter |
SCHELLENBERG |
Otto |
22
Jahre alt |
17.7.
... im Osten |
Pionierbattaillon |
EK 2;Vater:
Oblt. d. Res. Robert Sch., Lübeck Hansestr. 29/I. |
|
Leutnant |
SCHELLENBERG |
Hans |
13.3.1917 |
10.10.1944 Italien |
Panzergrenadier-Reg. |
Eltern:
Robert S. u. Frau geb. Hoffmann |
|
Obergefreiter |
SCHLICHTING |
Heinrich |
30
Jahre |
31.
7.1943 vor Leningrad |
|
EK 2,
Sturmabz., Krimschild, Verwundetenabz. |
|
Gebietskommissar |
SCHORER |
Harald |
30
Jahre |
27.10.
... im Osten |
|
Ehefrau:
Hanny Sch., geb. Schrader,Lübeck, Overbeckstr: 20 |
|
Unteroffizier |
SIEGMUND |
Arnold |
33
Jahre |
18.7.1943 im Osten |
|
EK 2,
Sturmabzeichen, Ostmedaille; Ehefrau: Marta S. geb.
KRÖGER |
|
Schütze |
SIEMER |
Adolf |
38
Jahre |
20.7.1943 im Osten |
|
Ehefrau:
Magda S. geb. NAHMER |
|
|
STEUBLING |
Heinrich |
|
10.8.1943[vi] |
|
Vater:
Karl Steubling |
|
|
VASTERLING |
Hans
Rudi |
|
August
1943[vii] |
|
Vater:
Hermann V. |
|
Jäger |
VERMEHREN |
Klaus |
|
1941,
in den Kämpfen um Kreta |
Luftlande-Reg.. |
Vater:
Oskar V. |
|
Oberleutnant, Flugzeugführer u. Adjutant |
VOIGT |
Dieter |
22
Jahre |
|
|
EK,
Frontflugspange (Bronze); Eltern: Erich Walter V. u.
Frau Meta geb. RODENBURG; Lübeck, Elsässer Str. 14 |
|
Reg.sarzt Oberarzt |
VORPAHL |
Dr.
Dieter |
|
5.7.1943 bei Bjelgorod |
|
EK 2,
Sturmabzch.; Ehefrau: Hannelotte V. geb. DÖRING:
Lübeck, Danziger Str. 6 |
|
Major,
SA-Oberführer, Justizrat |
WÄHRER |
Dr.
Georg |
|
9.8.1941 |
Kommandeur Artillerie. Abt. |
Goldenes Ehrenzeichen der Bewegung, EK 1 u. 2 (1914/18) u. der
Spangen von 1939. Ehefrau: Steffie W. geb. BEER.
Lübeck, Curtiusstr. 15 |
|
Leutn.
u. Kompanieführer |
WÜST |
Peter |
|
1.1.
... „im Kampf gegen den Bolschewismus“ |
Inf.-Rgt. |
EK 1
u. 2; Inf.-Sturmabzeichen, Sudetenorden, Goldenes HJ-Abzeichen;
Mutter: Minchen W. |