














| |
Rahe, Stadt Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen
Kleine Anlage an der Oldersumer Straße: aus Feldsteinen
gemauerte Wand mit eingelassenem Findling und zwei Tafeln für
die Gefallenen und Vermißten des 1. und 2. Weltkriegs, sowie
einzeln stehender, eingemauerter Findling für die Teilnehmer des
Krieges 1870/71. Die Namen sind z.T. leider nicht mehr lesbar.

Inschriften:
1870/71:
Es nahmen teil am Feldzuge 1870-71 aus Rahe
(Namen)
1. & 2. Weltkrieg:
Unseren für Heimat und Vaterland Gefallenen! |
Namen der Gefallenen:
1870/71:
(Kriegsteilnehmer)
Name |
Vorname |
…SEN |
… |
FISCHER ? |
Gerd J. |
HI… |
Rolf |
JANSSEN |
Heinrich B. |
JANSSEN |
Jakob B. |
KELLW… |
Lenert U. |
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
ARENDS |
Tjard |
BEHRENDS |
Georg |
FLIER |
Harm |
FRERICHS |
Jann ? |
HIPPEN |
Willm |
JANHSEN ? |
Cornelius |
JANSSEN |
Jann ? |
KLAASSEN |
Johann |
MARTEN ? |
Jann |
REICHARDT ? |
Johann |
2. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Todesdatum |
Bemerkungen |
BAKENHUS |
Johann |
1943 |
|
BOHLEN |
Bohle |
1942 |
|
BOHLEN |
Christian |
|
vermisst |
BOHLEN |
Heiko |
1941 |
|
BUCHHOLZ |
August |
1944 |
|
COORDES |
Hinrich |
|
vermisst |
FRANKEN |
Eilert |
1944 |
|
FRERICHS |
Garrelt |
1942 |
|
FRERICHS |
Harm |
1943 |
|
FRERICHS |
Heye |
|
vermisst |
FRERICHS |
Leonhard |
|
vermisst |
HANSSEN |
Johann |
1944 |
|
HARMS |
Lammert |
1944 |
|
HINRICHS |
Gerd |
1945 |
|
HIPPEN |
Lammert |
1944 |
|
HIPPEN |
Wilhelm |
|
vermisst |
HÖLSCHER |
Beete ? |
|
vermisst |
HÖLSCHER |
Johannes |
|
vermisst |
IHNEN |
Hermann |
1943 |
|
JANHSEN |
Hinrich |
1943 |
|
MÖLDENBROK |
Klaas |
|
vermisst |
REDENIUS |
Gerhard |
1943 |
|
REDENIUS |
Hermann |
1944 |
|
REDENIUS |
Jakob |
1943 |
|
REWERTS |
Diedrich |
1945 |
|
REWERTS |
Roolf |
1942 |
|
RIEKEN |
Ekke |
1945 |
|
SCHILDT |
Friede |
1941 |
|
SCHILLMÜLLER |
Harm |
|
vermisst |
SCHILLMÜLLER |
Johann |
1942 |
|
STROMANN ? |
Hans |
|
vermisst |
UBBEN |
Arend |
|
vermisst |
UBBEN |
Hermann |
1942 |
|
VÜST |
Gerke |
1943 |
|
VÜST |
Hinrikus |
|
vermisst |
Datum der Abschrift: 26.03.2008
Beitrag von: Gerhard Lübbers
Foto © 2008 Gerhard Lübbers
|