Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Liegnitz (Denkmal: 1870/71), Niederschlesien
Heute: Legnica, Województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 59-220

Denkmal für die im Kriege 1870/71 gefallenen Einwohner und stationierten Soldaten des Grenadier-Regiments „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr. 7:
Abgestufter Quader mit krönender Figur eines ruhenden Löwen (ohne Inschriften erhalten).

Inschriften:

DEN IN DEN KAEMPFEN VON 1870-1871
GEFALLENEN HELDEN
DES KREISES SOWIE DER STADT LIEGNITZ
UND DES KÖNIGS GRENADIER REGIMENTS
(2.ten WESTPREUSSISCHEN N. 7)
ZUM EHRENDEN ANDENKEN

Das Bild des Denkmals ist dem Buch entnommen: Fritz Abshoff
"Deutschlands Ruhm und Stolz - Unsere hervorragendsten vaterländischen
Denkmäler in Wort und Bild" Verlagsanstalt Universum Berlin, um 1900.

Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde die deutsche
Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen, umgewidmet oder aller Inschriften
beraubt. Dieses Denkmal ist bis heute erhalten, doch die Inschriften wurden entfernt.

Es gab in Liegnitz ein weiteres Denkmal zum Krieg 1870/71. Bei einer Industrie-Ausstellung wurde
von der Ziegelei Bienwald und Rother 1880 eine Kopie des reich verzierten Kriegerdenkmals von
Thorn in Liegnitz aufgebaut. Es wurde der Stadt von dieser Firma überlassen. Es gibt Liegnitzer
Postkarten von diesem Denkmal. Ob es bis 1945 bestand, ist unbekannt.

Datum der Abschrift: 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten