Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Spondinig (Soldatenfriedhof), Gemeinde Schluderns, Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Italien

PLZ 39020

An der Straße zum Reschen-Paß liegt der Soldatenfriedhof von Spondinig, welcher 1915 für die Gefallenen der Ortler-Front angelegt wurde. Außerdem wurde neben dem Friedhof eine Aufbewahrungskapelle für diese erbaut.
An den Pfosten der Eingangstore sieht man zwei betende Soldaten mit Karabiner. Auf dem Gräberfeld nach dem Tor wurden am Stufenabsatz über jedem Grab kleine Halbkreise angebracht. Diese enthalten über dem Eintrag ein Eisernes Kreuz und darunter die Inschrift: „Hier ruht in Gott“. Unter dem Eintrag folgen die Buchstaben „R. I. P.“ Außerdem gibt es auf dem Gräberfeld ein Kameradengrab.
Im hinteren Teil des Friedhofs findet man ein Monument mit der Inschrift unter einem Adler. Auf dem Inschriftenblock steht ein Kreuz mit einer Eichenband umhangen.
Auf dem Sockel wird der Erbauer L. Hujer und der Renovierende Mayr von 1977 genannt. Dieses Monument und die Platten im Hintergrund sind aus dem Marmor der Region. An der Wand hinter dem Monument hängen vier Tafeln mit der Geschichte des Friedhofes, sowie den gefallenen Österreichern, österreichischen Protektoraten und Südtiroler.

Inschriften:

Tor
Ich habe einen guten Kampf gekämpft.

Monument
Den heldenmutigen Kämpfern der Jahre
1915 – 1918

Tafel
Dieser Soldatenfriedhof wurde 1915 für die Opfer des 1. Weltkrieges angelegt, welche am Stilfserjoch-Frontabschnitt ihr Leben hingaben.
Hier wurden über 150 Krieger verschiedener Nationalität in Ehren begraben.
1940-1941 wurden ihre sterblichen Überreste vom Faschistischen Regime aus politischen Gründen in andere Friedhöfe überführt.
Nach Meran:
60 Tote aus Österreich und dem Grossdeutschen Raum und 14 Tote aus dem österreichischen Protektorat.
Nach Nasswand:
Alle Unbekannten und Österreicher nicht Deutscher Muttersprache
14 Serben - Jugoslaven
13 Ungarn
7 Polen - 1 Rumäne
22 Russen.
In das Ossarium auf der Malser Heide wurden 13 Italienische Alpini gebracht, die von den Österreichern geborgen und hier begraben worden waren.
Diese Gedenkstätte wurde 1977 zu Ehren aller Kriegsopfer renoviert. Viele Gebeine, auf die man während der Arbeiten stieß, ruhen im Gemeinschaftsgrab.

Tafel für Südtiroler
Südtiroler, die im Ortler-Frontabschnitt ihr Leben hingaben und in den umliegenden Friedhöfen begraben wurden.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberst ABENDORF von Österreicher
BABITSCH Korney 12.10.1916
russ. Inf. Rgt. 130 russ. Kriegsgef.
BAJAJA Thomas Österreichisches Protektorat
Landsturm-Infanterist BERBERICH Johann 07.10.1917
IR 29
BEREITER Friedrich Österreicher
Unterjäger BERGER Hubert 10.12.1916
21. III. Kaiserschützen-Streif-Komp. verunglückt Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Infanterist BEUTELBECK Jakob 02.10.1916
29. IR Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
BRADL Josef Österreicher
Infanterist BRODACS Antal 05.06.1917
am Stilfserjoch
29. IR
CHADIMA Franz Österreichisches Protektorat
CHLEBNOJ Prokof russ. Kriegsgef.
DELINSKY Georg Österreichisches Protektorat
Kadett DEUTSCH Andreas 21.07.1915
am Stilfserjoch
Fest. Art. Btl. 4 Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Infanterist DIETZ Leopold 13.12.1916
bei der Hochmauer
Befest. Telegr. Abt. 1 verunglückt, Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
DOLEZAL Johann Österreichisches Protektorat
EGGER Anton Österreicher
EGGER Stefan Österreicher
ENGELMANN Franz Österreicher
ESCH Anton Südtiroler
Zugsführer FARKAS Janos 21.02.1916
29. IR verunglückt
FILLIPOV Alexander 24.06.1917
russ. Inf. Rgt. 7 Kgf. Nr. 758
FINK Josef Österreicher
GEORGOWITSCH Iwan russ. Kriegsgef.
Landsturm‑Ersatz-Reservejäger GRABHER Josef 25.02.1915
2. Res. Komp. Fest. Art. Btl. 4 Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Infanterist GRILLI Franz 14.06.1918
auf der Franz Höhe
4. Btl. IR 25
GRUBER Andrä Südtiroler
GRUBER Hypolit Österreicher
GRUBER Josef Österreicher
Landsturm-Trainsoldat GURNISCH Jakob 22.05.1918
Train-Btl. 14
Fähnrich GUT Johann 02.04.1917
29. IR Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Kaiserjäger GUT Josef am Stilfserjoch III. Reg. der Tiroler Kaiserjäger Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
GUTGSELL Daniel Südtiroler
HAUSER Mathias Südtiroler
Infanterie HEGOVAN Istvan 18.06.1916
auf dem Kl. Scorluzzo
29. IR Blitzschlag
Kanonier HEINE Franz 25.02.1916
Fest. Art. Btl. 4 Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Ersatz-Reservekanonier HERZ Franz 25.02.1916
Fest. Art. Btl. 4 Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
HOCKE Heinrich Österreicher
HOLLENSTEIN Richard Österreicher
HOLLER Josef Österreicher
Infanterist HRADIL Vinzenz 27.07.1918
IR 29
HUBER Alois Österreicher
JANECEK Thomas Österreichisches Protektorat
Jäger JERNBERGER Franz 27.06.1917
auf der Königspitze
1. Reg. d. Tiroler Kaiserjäger Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
JOCHBERGER Gabriel Südtiroler
Oberjäger JOSUME Johann 11.06.1918
T. Ldst. Btl. 1 Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
KAFER Johann Österreicher
KANZEK Glorian Österreicher
KEPLIK Johann Österreicher
Ldst. Jäger KIRCHMAYER Mathias 30.06.1918
Bau Komp. 2. Sch. 13 Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
KIRCHNER Leopold Österreicher
KOHOUT Wenzel Österreichisches Protektorat
KOLLER Konrad Österreicher
Landsturm-Infanterist KOSEK Anton 10.05.1918
am Gr. Scorluzzo
Ldst. Inf. Btl. 4 Österreichisches Protektorat, 2mal genannt Grab/Tafel
Gefreiter KÜHBERGER Franz 15.04.1915
San.-Anstalt verunglückt, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
KUßMANN Ignaz Österreicher
LAPZOW Iwan Gft., russ. Kriegsgef.
LECHNER Franz Österreicher
Kaiserschütze LEHNER Johann 02.06.1917
21. III. Kaiserschützen-Streif-Komp. Blitzschlag, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
LINDNER Johann Österreicher
Infanterist LUPA Fiaro 10.02.1917
, im Val Braulio
ital. Mitrail Abt. 6
Infanterist LUPA Sebastian 30.09.1917
auf der Hohen Schneid
20. IR
MADER Mathias Österreicher
Jäger MAIER Josef 24.10.1917
bei der Schaubachhütte
2. Reg. der Tiroler Kaiserjäger Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Kaiserschütze MALETYCZ Johann 11.12.1916
21. III. Kaiserschützen-Streif-Komp.
Infanterist MATYAS Filip 30.06.1917
auf dem Gr. Scorluzzo
29. IR Blitzschlag
MATZAGG Paul Südtiroler
Kaiserschütze MEDERLE Josef 18.10.1917
auf der Hohen Schneid
Kaiserschützen-Reg. II Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
MITTERMAYR Franz Österreicher
MOROSOV Teodor 09.03.1917
russ. Kriegsgef., Lager Nr. 11438, Kgf. Arb. Abt. 24
MOSER Georg Österreicher
MOSER Nikolaus Südtiroler
MUNK Josef Österreicher
NARR Gottfried Österreicher
NIKOLAUS Anton Südtiroler
NUßBAUMER Rudolf Österreicher
OBENDORF Ludwig Österreicher
OBERTAN Philipp Österreicher
OBR Vinzenz Österreichisches Protektorat
Landsturm-Infanterist OLSZOWSKI Johann 01.06.1918
bei der Hohen Mauer
Autokolonne 49 Steinschlag
Landsturm-Infanterist PALECSKO Andreas 24.07.1918
IR IV/25 bei der Beschießung von Trafoi
PATSCHNEIDER Josef Österreicher
PFEIFER Daniel Südtiroler
PFEIFER Siegfried Südtiroler
PICHLER Josef Südtiroler
PLATZER Michael Südtiroler
Infanterist POPELKA Josef 23.07.1915
am Stilfserjoch
29. IR
PREIN Mathias Österreicher
Landsturm-Oberjäger PRUGGER Alois 22.06.1918
auf der Hohen Schneid
Bgf. Komp. 10 Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Gefreiter RADIVOJEVICS Emer 18.08.1916
auf dem Gr. Scorluzzo
29. IR Blitzschlag
REINER Franz Österreicher
REINSTADLER Gottfried Südtiroler
Caporale RIZZI Giovanni 10.02.1917
, im Val Braulio
6. Art. Inf. Reg.
ROSENZAPF Johann Österreicher
SCHMENKO Iwanow russ. Kriegsgef.
Kaiserschützen-Bergführer SCHMID Karl 21.03.1917
am Stilfserjoch
21. III. Kaiserschützen-Streif-Komp. Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel; SCHMIED
Infanterist SCHROLL Johann 06.02.1915
am Stilfserjoch
Gendarmerieassistent, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
SCHWODIANER Karl Österreicher
SOKOLOW Michal 08.02.1917
Kgf. Nr. 45 Lag.
Infanterist SPECHTENHAUSER Josef 21.07.1915
am Stilfserjoch
Gendamerieassistent, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
SPITZER Ferdinand Österreicher
STRICKNER Roman Österreicher
STUHL Friedrich Österreicher
THOMA Johann Südtiroler
Zivilarbeiter TILL Gustav 18.10.1915
Ldst. Arbeiter Abt. 252 Lst. 14 verunglückt, Österreichisches Protektorat, 2mal genannt Grab/Tafel
TONER Franz Österreichisches Protektorat
Kanonier Titular-Vormeister TREJBAL Franz 1888 12.04.1917
Rayon I, auf der Geisterspitze
k.u.k. Fest. Art. Btl. 4, Ersatzkomp. verunglückt, Österreichisches Protektorat, 2mal genannt Grab/Tafel
TSCHENETT Michael Südtiroler
TURNER Roman Österreicher
VACEK Josef Österreichisches Protektorat
Infanterist VARGA Ludwig 13.12.1916
29. IR Lawine
Infanterist VAZOLIK Johann 14.10.1915
29. IR Österreichisches Protektorat, 2mal genannt Grab/Tafel; VAZULIK
VITAMVAS Anton Österreichisches Protektorat
VOGEL Karl Österreicher
Feldwebel VOGEL Karl 13.12.1915
bei der Hochmauer
Fest. Telegr. Abt. 1 Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Ersatz-Reservekanonier WEINHOLD August 25.02.1916
2. Res. K.D. Fest. Art. Btl. 4 Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
WEINHOLD Ernst Österreicher
k.u.k. Leutnant WEINREB Max 02.05.1918
Ldst. Inf. Btl. 1 bei der Beschießung von Trafoi, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
Kaiserschütze WEISBACHER Georg 26.05.1916
auf den Tabaretta-Wänden
21. III. Kaiserschützen-Streif-Komp. verunglückt, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
WIESER Daniel Südtiroler
WIESER Hermann Südtiroler
Gefreiter WÜNSCHEL Johann 07.03.1917
29. IR Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
ZAMINER Franz Österreicher
ZELLAN Valentin Österreicher
Infanterist ZIEGELBAUER Wenzel 13.12.1916
bei der Hochmauer
Fest. Telegraphen Abt. 1 Lawine, Österreicher, 2mal genannt Grab/Tafel
ZISCHG Josef Südtiroler

Datum der Abschrift: 23.03.2008; 26.08.2022 (Korrektur und Ergänzung Namen); 08.05.2024 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Christian Kirchner; W.Leskovar (Korrektur und Ergänzung Namen); Franz Triches (Ergänzung)
Foto © 2008 Christian Kirchner