Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ronhof, Stadt Fürth, Mittelfranken, Bayern

PLZ 90765

Restauriertes Kriegerdenkmal für den 1. Weltkrieg mit krönendem Stahlhelm an der Hauptstraße.
An der dahinter stehenden Mauer sind auf Tafeln die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkriegs verzeichnet.

Inschriften:

UNSEREN
HELDENSÖHNEN
DIE DANKBARE
GEMEINDE
1914 - 1918

1939 – 45

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BRÜTTING Heinrich Reutles, Mittelfr. 16.10.1915
Tahure
14.Inf. Rgt., 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab
Infanterist DRIEßLEIN Wilhelm 21.06.1895
Ingolstadt, Obb.
31.03.1916
Dietenhofen
3.Inf. Rgt., 5.Komp., (M.G.Komp.) gestorben
Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 19 Reihe X Grab 30,
denkmalprojekt.org - 20.03.1916 Wald v. Avocourt verwundet
Infanterist FEIN Peter 11.11.1881
Rohnhof, Mittelfr.
12.03.1915 b. Neuve Chapelle 21.Res. Inf. Rgt., 1.Komp. bisher vermisst, G †, Kriegsgräberstätte in Lens‑Sallaumines: Kameradengrab
Landsturmmann HÜLF Johann 26.07.1885
Neuhof, Oberpf.?(Neustadt a.d.Aisch)
26.03.1916
Malancourt
25.Inf. Rgt., 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 2 Grab 27
Unteroffizier MAHLEIN Georg Fürth 01.09.1914 bei Rememont, Sadley? Brig. Ers. Batl. 9, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab,
Eintrag auf dem Denkmal als MAHLEIN Friedrich?
Kanonier MEIER Christoph Engelthal, Mittelfr. 09.05.1915
Neuville
1.Fuß Art.Rg.
Reserve-Fußartillerie-Regiment 1, I.Btl., 4.Bttr.
vermisst, gerichtl. † erkl. – denkmalprojekt.org
Rekrut MEIßLEIN Jakob 07.01.1897br> Nürnberg, Mittelfr. 22.10.1917
Terhand
Poldersbeck (Polderhoek, Flandern, Belgien)
6.Res. Inf. Rgt., 6.Komp. Eintrag auf dem Denkmal als MEIßLEIN Joseph?
denkmalprojekt.org
Wehrmann PETER Joseph 11.06.18??
Unterleinsiedl, Oberpf.
03.11.1917
Duss (Dieuze)
7.Ldw. Inf. Rgt., 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 5 Grab 52
Reservist SPIEGEL Johann 03.08.1887
Dixenhausen, Mfr.
01.07.1916
Montauban
6.Res. Inf. Rgt., 8.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab,
denkmalprojekt.org
TAUBER Konrad 13.10.18?? 23.08.1917
Verdun
32.Inf. Rgt., 3.Komp.
Reservist WEDEL Simon 11.08.1917
Rumänien, im Osten
28.Inf. Rgt., 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia: Parzelle D Grab 37

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Arbeitsmann ASSEL Leonhard 03.03.1926 Ronhof 23.08.1944
b. Paris
vermisst,
Kriegsgräberstätte in Solers: Block 1 Reihe 4 Grab 120
Rottwachtmeister BRANDSTÄTTER Konrad 06.03.1898
06.02.1898
Fürth-Ronhof
07.11.1945
Laz. d. Lag. 147 Georgijewsk, Kaukasus, Russland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt
Gefreiter BRUNNER Hans 09.03.1925 14.10.1944
09.1944
Merescina
SS Nachr. Abt. 7 vermisst, Maurer; 1939 wohnhaft oder gebürtig in Fürth
Gefreiter ERHARDT Konrad 26.10.1925 19.02.1945
Kur. Haff
Ostpreussen
Fallschirm Pz. Gren. Div. 2 H. Göring, Stab u. Feldgend. Tr. vermisst, Chemiker; 1939 wohnhaft oder gebürtig in Fürth
Unteroffizier ERTL Friedrich 19.01.1915
Sack
12.03.1942
Truseljewo, Grusdjewo, Osten
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt
Gefreiter FELDNER Georg 02.05.1921
Rohnhof
13.02.1943
14.02.1943 bei Klosterdorf, Raum Schlüsselburg, Russland
Grab derzeit noch in Markajewskaja Pustyn – Russland, Geburtsort falsch: Rhondorf
Obergefreiter FLACHENECKER Georg 10.08.1921
Fürth
25.07.1943
Warenikowskaja San.Kp. 2/294
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter FLEISCHMANN Johann 30.12.1922
Fürth-Ronhof
12.12.1943 Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt
Feldwebel FÖRSTER Georg 20.08.1920
12.08.1920
Fürth
25.02.1945
Gef.Lg. Orscha, Ural, Osten
Grab derzeit noch in: Orscha - Belarus
Hauptmann FRÖDE Martin 05.01.1913
Neukirch
27.02.1944
Kriegslaz. 924 Rawa Ruska
Russland
vermisst,
Kriegsgräberstätte in Potelytsch: Block 10
HEGWEIN Rudolf 02.12.1923 08.1944
Raum Koprzywnica, Polen, Osten
vermisst
Grenadier HOFMOCKL Georg 25.02.1925
25.05.1925
08.03.1944
02.1944
Antonowka / Anninskoje Boshedanwoka / Iwankowka / Kirowograd / Nikolajewka / Ossikowita
Gren. Rgt. Groß‑Deutschland, III.Btl. (vh. Pz. Gren. Rgt. 1 GD bzw Inf. Rgt. GD) vermisst, Werkzeugmacher, Name: HOFMOCKEL Georg; 1939 wohnhaft oder gebürtig in Fürth
Jäger HOFMOCKL Matthäus Markus 30.08.1922
Fürth
06.03.1943
Olygowka
vermisst,
Bundesarchiv
Unteroffizier KOLB Georg 03.01.1914
Fürth
01.03.1942
Samoiljowka, Russland
vermisst,
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt
POPP Georg 09.09.1907 07.1945
Osten
vermisst
SCHWENDERMANN Fritz 04.05.1915 29.06.1942 gestorben
Oberfeldwebel VOLKMANN Alfred 21.01.1914 13.01.1942
Nikolajew, Russland
Kampf Gruppe zbV. 104, Stab vermisst, Berufssoldat; 1939 wohnhaft oder gebürtig in Fürth,
im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka verzeichnet

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzangaben in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: April und Mai 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weiter Ergänzungen)
Foto © frei