Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Osterburg (Altmark) (Opfer des Stalinismus), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39606

Gedenktafel aussen an der Kirche.

Inschriften:

WIR GEDENKEN
DER OPFER VON KRIEG
FLUCHT VERTREIBUNG
UND GEWALTHERRSCHAFT

1945-1953 (Opfer des Stalinismus)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BARTELS

Karl

08.01.1889 Osterburg

13.02.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen

im Sommer 1945 von Russen verhaftet, seitd. vermisst und 1958 für tot erklärt, lt. Zeugen erst im Sommer 1947 in diesem Lager gest.

BEHNE

Paul

16.09.1891 Osterburg

13.02.1948 im NKWD-Lager Buchenwald

29.08.1945 von Russen abgeholt, seitdem vermisst und 1950 für tot erklärt

BIERMANN

Ernst

23.01.1898 Osterburg

04.03.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

03.08.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

BRAUNE

Friedrich

07.11.1894 Burgstall

12.07.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

00.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

FREIER

Rudolf

30.12.1881 Obermühle, Krs. Schwerin

16.10.1945 im NKWD-Lager Sachsenhausen

17.07.1945 von Russen abgeholt, seitdem vermisst und 1958 für tot erklärt, war bis 02.06.1945 Gendarmerie-Hauptmann, lt. Zeugen erst 1947 in diesem Lager gest.

GESCHKE

Erich

18.07.1907 Königsberg/Pr.

28.04.1948 im NKWD-Lager Buchenwald

22.05.1946 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

GÖHRS

Walter

08.08.1903 Meseberg, Krs. Osterburg

22.01.1948 im NKWD-Lager Sachsenhausen

20.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1963 für tot erklärt

HARTFIEL

Paul

04.06.1881 Rostau, Prov. Posen

05.02.1946 im NKWD-Lager Mühlberg

31.08.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

JACOB

Karl-August

05.05.1881 New York - USA

30.06.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

07.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

JAEGER

Julius

17.09.1887 Eisleben, Krs. Neuhaldensleben

06.07.1946 in Torgau im Lager Fort Zinna

Lokführer, durch Selbstmord gest., im Sterberegister beurkundet (oder Soldat?)

LAUE

Friedrich Wilhelm

28.02.1882 Berlin

24.10.1945 im NKWD-Lager Sachsenhausen

20.07.1945 von Russen abgeholt, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

LÜHE

Wilhelm

23.08.1888 Osterburg

28.02.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

18.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1963 für tot erklärt, lt. Zeugen erst im März 1948 in diesem Lager gest.

MANSFELD

Otto

18.05.1896 Merseburg

25.09.1947 im NKWD-Lager Buchenwald

31.08.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1953 für tot erklärt

MEINECKE

Friedrich

02.08.1887 Rohrberg, Krs. Salzwedel

24.08.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

26.07.1945 von Russen abgeholt, seitdem vermisst und 1950 für tot erklärt, Gedenken auch auf Familiengrab

MERTENS

Wilhelm

25.02.1891 Osterburg

07.02.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen

verhaftet, vermisst und 1949 für tot erklärt,

OBACH

Paul

26.01.1899 Osterburg

07.05.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

13.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1973 für tot erklärt

PELSER

Johann

05.10.1890 Elten/Rheinl.

19.02.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

00.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

PERLBERG

Otto

23.11.1902 Plötzky, Krs. Jerichow I

23.12.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen

17.07.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt

PREUSS

Ernst

20.10.1896 Osterburg

02.01.1948 im NKWD-Lager Sachsenhausen

14.01.1947 von Russen abgeholt, seitdem vermisst und 1949 für tot erklärt, war Haupt-Wachtmeister im Kreis Osterburg

ROCHOW

Ernst

23.04.1904 Poppau

07.02.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

verhaftet, vermisst und 1949 für tot erklärt,

RONNEBURGER

Albert

03.09.1892 Gössnitz

03.03.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

00.05.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1972 für tot erklärt

SCHICK

Wilhelm

02.09.1888 Osterburg

05.03.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

im Sommer 1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1948 für tot erklärt, lt. Zeugen erst am 22.05.1947 in diesem Lager gest.

WIETSTRUCK

Erich

09.04.1899 Schönhagen

27.02.1948 im NKWD-Lager Sachsenhausen

25.07.1945 von Russen verhaftet und seitdem vermisst, 1949 für tot erklärt

WILHELM

Emil

27.09.1897 Grimma, Sachsen

20.06.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

1946 von Russen verhaftet und seitdem vermisst, 1953 für tot erklärt,

ZOBOTZKE

Reinhold

29.07.1893 Schönberg am Damm

01.02.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen

26.07.1945 von Russen verhaftet, vermisst und 1950 für tot erklärt

Es gibt in Osterburg kein namentliches Gedenken an die Opfer des Stalinismus. Ihrer wird mit einer
kleinen Widmungstafel neben dem Kriegerdenkmal des 1. Weltkriegs an der Kirche gedacht, die Opfer
der Gewaltherrschaft einschließt.
Aus den Todeserklärungen der Vermissten kann hier zum ersten Mal eine Liste von Opfern des
Stalinismus erstellt werden. Diese Liste wird nicht vollständig sein, da einige Familien ihre Angehörigen
nie für tot erklären ließen. Vor allem die ebenfalls oft verhafteten sehr jungen Personen (aus Angst der
Russen vor den Propaganda -„Wehrwölfen“) wurden nie für tot erklärt, da diese keine Ehefrauen hatten
die wieder heiraten wollten, und es von ihnen nichts zu erben gab.
In den Vermisstenakten sind nie Todesdaten vermerkt, da es für die Familien bis zum Ende der DDR unmöglich
war die Todesdaten und Todesorte herauszufinden und sie absichtlich im Unklaren gelassen wurden. Die
genauen Todesdaten konnten den Totenbüchern der entsprechenden Lager entnommen werden.

Datum der Abschrift: 01.01.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2021

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten