Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Mogilno (Denkmal: 1870/71), Kreis Mogilno, Posen
Heute: Mogilno, Powiat Mogileński, Województwo kujawsko-pomorskie, Polen

PLZ 88-300

Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71: Abgestufter Sockel, darauf ein Obelisk mit der Plakette
eines Portraits von Kaiser Wilhelm I., davor Standbild eines preußischen Jägers mit Tschako und Gewehr (abgerissen)

Inschriften:

DEN TAPFEREN HELDEN
DER DANKBARE KREIS MOGILNO

Mogilno fiel bei der ersten polnischen Teilung 1772 an Preußen. Nach dem verlorenen 1. Weltkrieg musste
Deutschland den größten Teil der Provinz Posen an den wiedererrichteten Staat Polen zurückgeben.
Darunter war auch der Kreis Mogilno. Danach wurden deutsche Denkmäler dort abgerissen.

Datum der Abschrift: 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten