Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Konstadt (Denkmal: 1. Weltkrieg), Kreis Kreuzburg O.S., Oberschlesien
Heute: Wołczyn, Powiat Kluczborski, Województwo opolskie, Polen

PLZ 46-250

Auf der Promenade befindet sich das Denkmal der im 1. Weltkrieg Gefallenen.
Von einfachem schlesischem Granit gebildeter, übereinander liegender, nach oben sich verjüngender Würfel mit den Namen der Gefallenen,
geschmückt mit einem Eisernen Kreuz. Ein Relief zeigt stürmende Soldaten, die vorwärts rasen über die Körper gefallener Kameraden.

Das Bild entstammt dem Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag,
Leipzig 1931. Dort ist vermerkt, dass dieses Denkmal vom Bildhauer Brochenberger aus Hirschberg in
Schlesien geschaffen wurde.

Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945
wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.

Datum der Abschrift: 2008, 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Thomas Gläser,
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (weiteres Bild und Informationen)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten