Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Glogau (Infanterie-Regt. Nr. 58), Kreis Glogau, Niederschlesien
Heute: Głogów, Województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 67-200

Ehemalige Denkmäler für die Gefallenen des (3. Posenschen) Infanterie-Regiments Nr. 58:

Denkmal für die 1870 bei Weißenburg gefallenen Angehörigen des Regiments:
Abgestuftes Podest mit Stele, gekrönt von einem Kreuz.

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs: Rondell mit sechs Säulen
und Inschrift am oberen Ring. In der Mitte ein Podest mit Adlerfigur.

Inschriften:

Denkmal 1870:

Es starben am 4. August 1870
den Heldentod für König und Vaterland
(Namen Offiziere)
4 Unteroffiziere 35 Mann
Ihren an diesem Tage erhaltenen Wunden
erlagen später
(Namen Offiziere)
15 Mann.

Zum ehrenden Andenken
seinen gefallenen Kameraden
das 3. Posensche Infant. Regiment N. 58

Denkmal 1. Weltkriegs:
UNSEREN (Kriegerfigur) HELDEN
1914-1918

Das Denkmal für die 1870 bei Weißenburg gefallenen Angehörigen des Regiments war eine
Nachbildung des am Ort der Schlacht aufgestellten Denkmals. Lesbare Aufnahmen des Glogauer
Denkmals liegen nicht vor. Da es eine Kopie war wird hier die Inschrift von Weißenburg notiert.
Die dort angegebenen Namen stehen im Kapitel:
Weißenburg (Infanterie-Regt. Nr. 58: 1870/71), Elsaß-Lothringen

Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945
wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.

Datum der Abschrift: 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten