Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Freiburg in Schlesien (Denkmal: 1864 u. 1866 u. 1870/71), Kreis Schweidnitz, Niederschlesien
Heute: Świebodzice, Powiat Świdnicki, Województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-160

Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 auf dem Marktplatz der Stadt:
Reich verzierte abgestufte Stele mit krönender Figur einer Siegesgöttin die einen Lorbeerkranz reicht.
Am Sockel eingelassene Eiserne Kreuze und vier Adlerfiguren an den Ecken.
Darüber vier Widmungstafeln und im mittleren Bereich Bildnisse des Kaisers und anderer Persönlichkeiten.
Das Denkmal war umrandet von einem geschmiedeten Zaun und vier Kandelabern (alles abgerissen).

Inschriften:

Den
Helden
von
1864, 1866
1870-71

Von den vier Widmungstafeln konnte auf vorliegenden Bildern nur eine abgelesen werden.
Namenstafeln waren dort nicht angebracht.
Die Namen waren wahrscheinlich auf Gedenktafeln in den örtlichen Kirchen notiert.

Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945
wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.

Datum der Abschrift: 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten