Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Beuthen O.S. (Oberschlesischer Selbstschutz), Oberschlesien
Heute: Bytom, Województwo śląskie, Polen

PLZ 41-900

Denkmal für die Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutzes (SP):
Dreistufiger Sockel, darauf abgestufter Quader mit krönender Feuerschale (abgerissen).

Inschriften:

1921 DEN GEFALLENEN
SELBSTSCHUTZKÄMPFERN 1925

In Oberschlesien gab es 1919-1921 mehrere bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Polen und
Deutschen um die Zugehörigkeit Oberschlesiens nach dem verlorenen 1. Weltkrieg und der Gründung
Polens. In Oberschlesien wurde von den Deutschen ein sogenannter Selbstschutz gegründet. Für die
dabei getöteten Angehörigen wurde 1925 dieses Denkmal errichtet. Als besonders verhasstes Symbol
wurde dieses Denkmal sofort nach der polnischen Machtübernahme 1945 abgerissen.

Datum der Abschrift: 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten