Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Wolterslage, Stadt Osterburg (Altmark), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39606

Ehrenliste für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Gefallene des 2. Weltkriegs aus Archiven.

Inschriften:

Ehrenliste:
Ehrenliste für die im Weltkrieg
gefallenen Söhne der Gemeinde
Wolterslage

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

FRIESECKE

Karl

13.09.1889 Wolterslage

00.10.1915 bei Arras

IR 66

vermisst

Füs.

FRIESECKE

Wilhelm

03.12.1897 Wolterslage

15.07.1918 bei Verneuil – Frankr.

6./Füs.R 36

Kanonier

HILGENFELDT

Helmut

28.11.1898 Blankensee

09.06.1917 am Winterberg, bei Reims (bei Bernieux)

1./Fuß Art. Batl 150

aus OT Blankensee, bestattet in Wolterslage, Grab nicht erhalten

HOBOHM

Walter

31.01.1889

20.07.1915 in Frankreich

Musk.

MÜLLER

Karl

09.07.1894 Resthausen, Krs. Osterburg

17.07.1917 nördl. Höhe 304, bei Verdun, Frankreich

7./RIR 37

gest., aus OT Blankensee, bestattet bei Verdun

Wehrm.

NEUMANN

Hermann

01.09.1884 Stolp/Pommern

21.04.1918 im Res. Laz. Berlin

RIR 26

Landstrm.

RACHOW

Ludwig

25 J., Alt Vorwerk Ribnitz,/Meckl.

18.07.1916 vor Clémerz, Frankreich

2./Lw. Ers.IR 2

gest., nicht in Ehrenliste, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fey - Frankreich

Gefr.

SCHERF

Albert

24 J., Franz. Buchholz, Krs. Niederbarnim

04.07.1916 bei Skrobowa, Russland

7./IR 46

gest., aus OT Blankensee, nicht in Ehrenliste

TAHDEN

Heinrich

01.12.1896

22.02.1915 in Berlin

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Wedding - Turinerstraße.

Landstrm.

VINZELBERG

August

02.02.1884 Polkau

25.07.1916 im Res. Laz. Bonn

4./IR 27

aus OT Blankensee, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bonn

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Schtz.

ARNOLD

Helmut

25.11.1920 Schermen, Krs. Burg

20.12.1920 in Rusa, Ostfront

14./IR 497

gef.

BAUERMEISTER

Otto

23.02.1904 Ferchland, Krs. Genthin

22.05.1944 in Falkenberg, Krs. Seehausen/Altm.

gest., vom DRK 1964 als Kriegssterbefall gemeldet, Soldat?

Ob. Gren.

BURSAY

Heinz

13.01.1924 Lindau

05.12.1943 in Ortona (Donato) -Italien

3/Gr.R 361

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien

Uffz.

DOILE

Ludwig

14.11.1916 Wiesental-Angerburg

10.03.1943 in Gussarowskaja, Ostfront

Schw. Radf. Abt. 15

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Soldat

FRANKE

Richard

24.01.1906 Rochau, Krs. Stendal

27.02.1946 in Kgf. Lag. Gomel - Russland

an Krankheit gest.

Ob. Gren.

GEYKEN

Jelske

14.05.1926 Upende, Ostfriesland

08.10.1944 nordwestl. Zaborze

2./Pz-Brig.104

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mlawka - Polen

Obgefr.

KÖNIG

Fritz

16.01.1921 Bitterfeld

23.04.1945 in Reggio de Emilio, Italien

gef.

Gren.

NÖLLE

Fritz

06.10.1922 Osterholz, Krs. Osterburg

24.03.1944 in Maciejow, UdSSR

gest., ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Potelitsch - Ukraine

Obgefr.

NÖLLE

Otto

03.01.1919 Giesenslage

25.02.1944 an der Ostfront (nördl. Kowatki)

Pion. Batl.

gef., nur in Todesanzeige, ruht auf Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland

Soldat

RATTAY

Gustav

19.06.1896

1945 bei Zichenau / Schröttersburg

vermisst, im Gedenkbuch des Friedhofes Pulawverzeichne

In Wolterslage ist keine Gedenktafel in der Kirche erhalten. Die Namen der Gefallenen des
1. Weltkriegs wurden aber für ein geplantes Ehrenbuch des ehemaligen Kreises Osterburg
gesammelt. Diese Ehrenliste ist im Archiv des Kreismuseums in Osterburg erhalten.
Aus den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs wurden weitere Daten notiert.
Aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen von Vermissten und von Todesanzeigen konnte zum
ersten Mal eine Liste der Gefallenen des 2. Weltkriegs zusammengetragen werden.
Diese Liste wird aber wahrscheinlich nicht vollständig sein.

Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.09.2012, 01.07.2014, 01.01.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2021 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten