Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Peest (Denkmal 1. Weltkrieg), Kreis Schlawe, Pommern
Heute: Pieszcz, gmina Postomino, powiat sławieński, województwo zachodniopomorskie, Polen

PLZ 76-113

Reste eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs neben der Kirche.
Quader mit Relief eines Schwerts mit Eichenlaub und einigen Namen und Daten von Gefallenen.
Der Stein dient heute als Sockel für einen Schaukasten mit Marienfigur.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
HAASE Heinrich 02.07.1918
KABBE Paul 12.08.1916
KAUTZ Franz 05.09.1916
KROGGEL Friedrich 08.10.1918
NEITZEL Albert 11.12.1914
PAPENFUSS Albert 10.10.1918
PRANGE Wilhelm 01.07.1916
RUPP Friedrich 12.11.1916
SCHMIDT Julius 29.01.1915
SCHMIDT Wilhelm 21.12.1914
SCHROCK Wilhelm 18.12.1914
SCHULZ Gerhard 1918
STEGERT Emil 29.11.1914 Name weggebrochen, von Verwandten bestätigt
TREPTOW Wilhelm 12.06.1918
TWARDOKUS Franz 24.02.1915
WARMBIER Paul
WEIERKE Berthold 12.11.1916
WEIERKE Karl
WETZEL Gustav 1914 Russl.
WITT Franz 28.04.1916
WOLTER 18.04.1918

Über das Aussehen des ursprünglichen Denkmals konnte nichts in Erfahrung gebracht werden.
Es sind keine Aufnahmen auffindbar. Bilder und Aufzeichnungen zum historischen Denkmal werden gesucht.
Dank an Frau H. Steeves für ein Foto von 2015 bevor dort eine Marienfigur aufgesetzt wurde
und die Inschriften noch besser zu lesen waren, und die Bestätigung, dass ihr Verwandter den
Namen Stegert hatte (die letzten beiden Buchstaben sind heute weggebrochen).
Im Jahre 2022 war der Stein mit dicker weißer Farbe übermalt und tiefer im Erdreich eingegraben.

Datum der Abschrift: 01.09.2022 / Mai 2024 (Zustand von 2015)

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2015 H. Steeves, 2022 R. Krukenberg