Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Zobten am Berge (Freikorps von Lützow), Kreis Schweidnitz, Niederschlesien
Heute: Sobótka, Powiat Wrocławski, Województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 55-050

Denkmal für das Freikorps und seinen Führer Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow in den Befreiungskriegen 1813-1815. Aus Steinblöcken errichtete breite abgestufte Stele mit eingelassener Widmungstafel und herausragenden Löwenköpfen, gekrönt von einem Reiter-Standbild Generals von Lützow (abgerissen).

Inschriften:

DEM
VON LÜTZOWSCHEN
FREIKORPS
ZUM GEDENKEN
ERRICHTET MCMDIII

Namen des Gestorbenen:

1813-1815 (Kriegsteilnehmer)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Generalmajor

LÜTZOW

Ludwig Adolf Wilhelm von

18.05.1782 Berlin

06.12.1834 in Berlin

Lützowsches-Freikorps

1932 wurde die Stadt Zobten am Berge in den Kreis Breslau umgegliedert.

Das Lützowsche Freikorps wurde 1813 in Zobten aufgestellt.
Deshalb wurde 1913 zur Jahrhundertfeier dieses Denkmal errichtet.

Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945
wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.

Datum der Abschrift: 01.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten