Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Oels (Jäger-Batl. Nr. 6), Kreis Oels, Niederschlesien
Heute: Oleśnica, Powiat Oleśnicki, Województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 56-400

Denkmal für die Gefallenen des in Oels stationierten Jäger-Bataillons (2. Schlesisches) Nr. 6.:
Aufgerichteter Steinblock mit Widmungstafel unten und EK-Zeichen mit Jahreszahlen im oberen Bereich, gekrönt von einem Adler (abgerissen).

Das Denkmal ist wahrscheinlich nach dem Krieg 1870/71 errichtet worden. Für die Gefallenen des 1. Weltkriegs
wurde anscheinend später eine kleine Steintafel davor angebracht. Auf dem Bild kann man dort die Zahlen „1914-1918“ erahnen.

Inschriften:

1808 1866
1870
(unbekannte Inschriften)

Auf dem vorliegenden Foto einer alten Postkarte konnten keine Inschriften abgelesen werden.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945
wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.

Datum der Abschrift: 01.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten