Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Uchtdorf, Stadt Tangerhütte, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39517

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs auf dem Dorfanger. Aufgerichtete Granitstele mit großem EK-Zeichen im oberen Bereich. Im unteren Bereich eine später angebrachte Namenstafel für die Opfer des 2. Weltkriegs.
Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs.


Inschriften:

Denkmal:

Unseren Helden
(Namen 1. Weltkrieg)

Unvergessen 1939-1945
(Namen 2. Weltkrieg)

Gedenktafel:

Treu dem Vaterlande
starben den Heldentod 1914/18:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

BECKER

K.

21.12.1916

verm.

Sergeant

DAVERHUTH

Hermann

Uchtdorf

21.03.1918

3./I.R. 77

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Selvigny - Frankreich

Gefr.

ENNICHT

Hermann

24.01.1894 Uchtdorf

02.02.1918 bei Polderhoek

12./I.R. 165

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien

Musk.

ENNICHT

Robert

10.01.1888 Uchtdorf

22.02.1918 im Feldlaz. Focsani

6./R.I.R. 254

gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Focsani - Rumänien

Uffz. d.R.

KIESEL

Andreas

14.11.1888 Kl. Wanzleben

14.07.1916 bei Bazeutin le petit

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt - Frankreich

Gefr.

KOCH

Karl

15.01.1889 Mahlpfuhl

13.01.1915 bei Cuffies, Frankreich

10./R.I.R. 27

gef.

Ldstm.

LEHMANN

Karl

17.03.1894 Uchtdorf

25.09.1916 bei Morval

5./I.R. 236

gef.

Musk.

LÜDERS

Hermann

12.10.1892 Uchtdorf

13.10.1915 bei Loos

12./I.R. 93

gef.

PAASCHE

Wilhelm

05.03.18?? Uchtdorf

28.04.1918

7./I.R. 360

gef.

Musk.

REISING

Rudolf

21.03.1891 Uchtdorf

11.10.1914 zu Mercatel, Frankreich

I.R. 26

gest. an Verw.

RIESEBERG

W.

02.01.1916

gest.

Gefr.

SCHULZE

Otto

08.04.1894 Demker

12.04.1918 bei Messines

4./R.I.R. 225

gef., nur Sterberegister, ruht auf der Kriegsgräber-stätte Langemark, Belgien

Ers.Res.

SCHWANEBERG

Wilhelm

13.03.1883 Neu Haldensleben

14.08.1915 vor Kowno

1./R.I.R. 263

gef., nur im Sterberegister

SPERFELDT

Wilhelm

18.01.1881 Uchtdorf

01.11.1916

4./I.R. 27

gef., lt. Sterberegister vermisst für tot erklärt

Gefr.

THEUERKAUF

Otto

13.03.1886 Uchtdorf

16.10.1916 bei Chaia, Rumänien

3./I.R. 375

gef., wohnhaft Berlin-Pankow

Ldst. Rekr.

WERNECKE

Otto

10.06.1878 Vaethen

14.07.1916 bei Longneval

6./I.R. 26

gef.

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

BEHRENDS

E.

BENECKE

Hermann

17.03.1908 Uchtdorf

05.03.1945 in Gefangenschaft

gest.

Soldat

BENECKE

Otto

04.11.1922 Burgstall

1941 von Schneidemühl zur Ostfront

seitdem ohne Nachricht, vermisst und 1969 für tot erklärt, nicht auf Denkmal (auch nicht in Burgstall)

BENECKE

W.

BETSCH

K.-H.

Uffz.

DAVERHUTH

Werner

11.08.1918 Uchtdorf

28.12.1944 in Erpel

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuwied - Deutschland

Stabs-Gefr.

FINKE

Otto

21.07.1915 Uchtdorf

05.08.1944 bei Szrzucin - Polen

3./Pion. Lehr-Abtl. 1

gef., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Siemianowice - Polen

Gren.

GEBERT

Fritz

24.09.1924 Uchtdorf

27.10.1943 in Schtschutschinka Ostfront

10./Gr.R. 20

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kiew - Ukraine

GEFFERS

Otto

Uffz.

GEFFERS

Walter

24.03.1921 Magdeburg

21.09.1944 auf der Krim - Ostfront

Pz.Gr.R. 93

vermisst und 1979 für tot erklärt

Gefr.

HEUER

Erich

01.09.1907 Wolmirstedt

29.09.1941 im Feldlaz. 20 in Sologubowka

5./I.R. 287

gef., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland

Obgefr.

HUTH

Walter

27.11.1918 Vaethen

24.01.1944 zw. Pleskau u. Gdone

gef., nur in Todesanzeige, Gedenken auf Friedhof Sebesh - Russland

Obgefr.

KOCH

Paul

06.11.1919 Barby a. d. Elbe

21.02.1944 im Ortslaz. Athen - Griechenland

Alarm R. Athen

gest. durch Unglücksfall, nicht auf Denkmal, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza - Griechenland

LÄCHELT

E.

Obgefr.

LANG

Johann

07.12.1914 Floß

27.10.1941 südl. Schalkowska - Ostfront

6./I.R. 467

gef., nur im Sterberegister, Kriegsgrab bei Shelkowka / Moshajsk - Russland

LORENZ

W.

MÜLLER

K.-H.

Uffz.

OSINSKY

Richard

05.01.1914 Börgitz

17.03.1944 am Fluß Bug - Ukraine

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine

Uffz.

PAASCHE

Hermann

23.04.1900 Uchtdorf

20.10.1945 in Brioude/Loire, Frankreich

gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux - Frankreich

PETZOLD

Her.

PETZOLD

Otto

Gefr.

RIESEBERG

Karl

01.11.1902 Uchtdorf

09.08.1944 an Rollb. Gontew-Sandomierz

6./Sich.R. 180

1958 vermisst für tot erklärt, Tod später beurkundet

Gefr.

SCHRÖDER

Helmuth

11.11.1925 Uchtdorf

12.01.1945 in A. Feldlaz. 2/542

Pz.Jäg. Abtl. 13

gest.

SPECHT

Alf.

Obgefr.

SPERFELDT

Ernst

19.08.1915 Uchtdorf

29.01.1944 bei Malya-Kalinituki - Ostfront

gef., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine

Schütze

SPERFELDT

Gerhard

11.08.1922 Uchtdorf

10.08.1942 bei Tschirkow, Ostfront

14./Gr.R. 517

gef., Kriegsgrab bei Surowikino - Russland

Stabs-Gefr.

STELLER

Helmut

20.04.1908 Uchtdorf

10.04.1945 in Markgrafneusiedl

ruht auf der Kriegsgräber-stätte Allentsteig, Österreich

Pz.-Gren.

THEUERKAUF

Werner

19 J.

29.11.1943 auf H.V.Pl. an der Ostfront

an Verw. gest., Daten aus Todesanzeige

Soldat

ZERLING

Werner

16.03.1927 Burgstall

00.03.1945 letzte Nachricht

vermisst und 1969 für tot erklärt

Soldat

ZIMMERMANN

Erich

13.01.1921 Uchtdorf

00.12.1942 in Stalingrad

vermisst und 1956 für tot erklärt, nicht auf Denkmal

Die Gedenktafel ist nicht öffentlich aufgehängt, sondern im Turmraum sehr verstaubt abgestellt.
Auf dem Friedhof wurden im Mai 1945 vier unbekannte Zivilpersonen bestattet. Heute ist kein
sichtbares Grab mehr erhalten, obwohl sie als Kriegsgräber offiziell registriert sind.
Aus dem Sterberegister des Ortes, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen
konnten viele ergänzende Daten sowie einige neue Namen gewonnen werden. Aus den offiziellen
Verlustlisten des 1. Weltkriegs wurden weitere Daten ergänzt.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche

Original-Beitrag von Wolfgang KW Garz (Denkmal)
Datum des Original-Beitrags: 17.04.2012
Neue Daten 2020: (Gedenktafel, Daten und weitere Namen aus Archiven, VDK-Daten)

Datum der Abschrift: 01.01.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2012 Wolfgang KW Garz, 2015 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten