Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Wendischbrome, Gemeinde Jübar, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt

PLZ 38489

Denkmal für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs auf dem Dorfplatz: mittlere Säule mit krönendem Adler für die Gefallenen des 1. Weltkriegs,
Seitenflügel mit Namenstafeln für die Gefallenen des 2. Weltkriegs; Ehrenliste für die Gefallenen des 1. Weltkriegs

Inschriften:

Denkmal:
Den für das
Vaterland
gefallenen
Helden
(Namen)
Zum Gedenken 1939-45
(Namen)

Ehrenliste:
Ehren-Liste
für die
im Weltkrieg gefallenen Söhne
der Gemeinde
Wendischbrome

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefr.

HEINEMANN

Otto

09.12.1892

12.04.1918 Helsingfors, Finnland

Feld.Jäg. Btl. 4

bestattet Marktplatz Helsingfors

Gefr.

MEYER

Heinrich

09.03.1889

01.10.1918 an d. Vimyhöhe, Frankreich

R.I.R. 55

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bouchain - Frankreich

Res.

SCHULZE

Friedrich

05.03.1886

17.11.1914 am Yserkanal

G.G.R. 4

bestattet bei Busquay

Gefr.

TIEDGE

Gustav

06.03.1887

31.08.1918 Mortier

A.R. 40

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fourdrain - Frankreich

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Leutnant

BÖDECKER

Berthold

29.03.1921 Wendischbrome

09.08.1941 in Ostrow

Kriegsgrab bei Mokejewitschi Kosshawly

Gefr.

BROMANN

Wilhelm

16.05.1906 Wendischbrome

16.06.1942 bei Minsk

Kriegsgrab bei Minsk - Belarus

Kanonier

FRICKE

Heinz

06.03.1925 Wendischbrome

10.05.1944 am Brückenkopf Butor

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kischinew / Chisinau - Moldawien

HARMS

Hermann

LEMME

Erwin

LENZ

Rudolf

Obgefr.

LENZ

Willi

21.10.1911 Wendischbrome

15.04.1943 im Kgf. Lag. Wolsk b. Saratow

Kriegsgrab bei Wolsk - Russland

LEYER

Hermann

MEYER

Heinrich

MEYER

Heinrich

MÜLLER

Albert

NEUSCHULZ

Albert

03.08.1909

00.02.1945 verm. bei Ratibor

zusätzliche Daten von Familiengrab, im Gedenkbuch des Friedhofes Siemianowice – Polen verzeichnet

Obgefr.

NEUSCHULZ

Otto

24.01.1912 Wendischbrome

04.01.1945

zusätzliche Daten von Familiengrab, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daun - Deutschland

Ob. Jäger

NEUSCHULZ

Willi

06.03.1908 Wendischbrome

27.06.1944 Popost 7 km ostw.Beresina

zusätzliche Daten von Familiengrab, Kriegsgrab bei Beresina / Bobruisk - Belarus

RITTER

Ernst

RITTER

Henry

SCHULZ

Reinhold

21.07.1907

1945 verm.

zusätzliche Daten von Familiengrab

SCHULZ

Willi

SCHULZ

Willi

Uffz.

SCHULZE

Heinrich

11.11.1906 Wendischbrome

23.06.1947 im Kgf. Laz. Sewastopol

Kriegsgrab bei Sewastopol - Ukraine

SCHULZE

Helmut

Gefr.

TIETGE

Ernst

23.10.1912 Wendischbrome

09.02.1942 Mostki

Kriegsgrab bei Mostki / Spasskaja Polist - Russland

WEGNER

Erich

Die Ehrenlisten für die Gefallenen des 1. Weltkriegs mussten die Bürgermeister aller Orte in Sachsen Anhalt für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlegen. Vom Altkreis Salzwedel sind diese Listen im Kreisarchiv erhalten.

Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.04.2018

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg(www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2018 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten